Seite 2 von 2
Re:Kornelkirsche - Cornus mas / Schnitt
Verfasst: 20. Feb 2007, 15:15
von riesenweib
unsere stehen heuer das 10te jahr, habe sie als ca. 60/80 gekauft. seit 2 oder 3 jahren wachsen sie kräftiger (mindestens 30cm im jahr), und tragen immer mehr. höhe momentan 2,5 - 3m, aber auch das breitenwachstum ist net schlecht. sie lassen sich allerdings sehr gut schneiden. der boden am standort ist mehr zum feuchten wie zum trockenen.lg, brigitte
Re:Kornelkirsche - Cornus mas / Schnitt
Verfasst: 20. Feb 2007, 17:27
von Franklinia
Zitat von Brigitte : Da fällt mir ein: Es gibt auch ein gelb panaschierte Sorte namens 'Gold star' von Cornus mas, die Laubblätter haben eine gr., gelbe Mitte. Hallo Brigitte, ich glaub (weiß) das Du die Cornus Kousa "Goldstar" meinst. Von Cornus mas gibt es auch viele Sorten (die reingelbe heißt z.B. C.m. Aurea) doch eine so panaschierte wie die von Dir beschriebene gibt es leider noch nicht. Gruß, FrankliniaPS Hiiiiilfe , ich kapier das einfach nicht mit dem Zitat einfügen.
Re:Kornelkirsche - Cornus mas / Schnitt
Verfasst: 20. Feb 2007, 17:47
von cimicifuga
du musst auf "Antwort mit Zitat" klicken
Re:Kornelkirsche - Cornus mas / Schnitt
Verfasst: 20. Feb 2007, 18:26
von Susanne
Oder
hier mal lesen und lernen...
Re:Kornelkirsche - Cornus mas / Schnitt
Verfasst: 20. Feb 2007, 18:38
von Pimpinella
Danke, Brigitte. So ungefähr habe ich mir das vorgestellt.
Re:Kornelkirsche - Cornus mas / Schnitt
Verfasst: 20. Feb 2007, 20:03
von Querkopf
Hallo, Pimpinella,seit dieser Thread begonnen hat, habe ich auf Spaziergängen und Fahrten entlang hiesiger Waldränder genauer auf wild wachsende Kornelkirschen geachtet

: Man sieht sie recht häufig als richtige (mehrstämmige) Bäume. Naja, gut, Kleinbäume, kein Vergleich mit Eichen, Eschen & Co. - aber 6-8 Meter Höhe schaffen sie lässig, manchmal sogar etwas mehr. Und die "Wilden" sind in der Regel ungefähr so breit wie hoch; Platz brauchen sie also schon. Am Waldrand haben sie ihn - und je mehr Raum sie einnehmen dürfen, desto bezaubernder sieht der licht gelbgrüne Schleier aus, den sie vom Vorfrühling (Blüte) bis in den Mai (junges, schön gelbgrün gefärbtes Laub) hinein tragen. Die Herbstfärbung - Orange- bis Dunkelrot-Töne - ist übrigens auch nicht zu verachten

.
Dieses Bild, wenngleich pixelig, zeigt ganz gut Format und Proportion.Mein eigener Strauch benahm und benimmt sich sehr ähnlich wie Brigittes (ich mein' jetzt Riesenweib-Brigitte

...). Zu dem, was ich in #3 geschrieben hatte, kann ich jetzt, anderthalb Jahre später, ergänzen: 30 cm Jahreszuwachs kommt hin, der Strauch ist jetzt auch meinem Mann (einen Kopf größer als ich) übern Kopf gewachsen

.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Kornelkirsche - Cornus mas / Schnitt
Verfasst: 20. Feb 2007, 21:16
von Pimpinella
Danke Querkopf. Ehrlich gesagt, für so eine Kornelkirsche wie in deinem Bild würde ja so mancher eine Axt an andere Sträucher legen. Wunderschön. Ich hab sie mir letztes Jahr genau angeschaut und kam zu dem Schluss "Übergrosse Buddleia" (der Größe nach). Aber ich schau in den nächsten Wochen nochmal genauer hin.
Re:Kornelkirsche - Cornus mas / Schnitt
Verfasst: 21. Feb 2007, 07:31
von riesenweib
Querkopfs bild hat mich an einen dirndlstrauchbaum im ort erinnert, der ist grad so gewachsen. da allein stehend, trägt er nicht. höhe wird mindestens 5m sein.bei uns ist übrigens auch die herbstfärbung unerheblich

.lg, brigitte
Re:Kornelkirsche - Cornus mas / Schnitt
Verfasst: 21. Feb 2007, 11:32
von Löwenzahn
Ich kann Brigitte gut verstehen. Ich habe im Vorgarten Arnold Promis (soll trichterförmig wachsen) und Cornus mas Variegata, Aurea und Tricolor. Die Zaubernuss blüht schon ein paar Wochen jetzt beginnen die Kornelkirschen zu blühen.Die Pflanzen stehen dort ca. 3 Jahre und verhalten sich noch sehr Zahm, wobei Aurea hoch und schnellwüchsiger erscheint. Wenn ich mich für eine von den 3 entscheiden müßte, würde ich mich für die Variegata entscheiden. Sie steht vor einem kugeligen Kirschlorbeer. Sieht klasse aus.
Re: Kornelkirsche - Cornus mas / Schnitt / Schnitthecke
Verfasst: 2. Jul 2015, 15:52
von Eva
Einen alten Thread hab ich hervorgekramt. Ich glaube mich zu erinnern, dass bei Sarastro in der Gärtnerei eine recht hohe, wunderbare Schnitthecke aus Cornus mas (Dirndlstrauch, Kornellkirsche) steht. Ich träume von sowas in hüfthoch, gibt es ev. kleinere Sorten von Cornus mas, die man dafür nehmen könnte?
Re: Kornelkirsche - Cornus mas / Schnitt
Verfasst: 2. Jul 2015, 16:05
von Gartenplaner
Ich hab schon mehrfach Cornus sanguinea als regelrechte "Kastenschnitthecke" gesehen und Weißdorn, der ja ein Kleinbaum frei wachsend wird, kann man auch in recht niedrige Hecken schneiden - ich denke, das geht auch mit der Normalform von Cornus mas, die wesentlich langsamer als Cornus sanguinea wächst.Wieviele Blüten und Früchte dann natürlich dran kommen, ist die Frage....
Re: Kornelkirsche - Cornus mas / Schnitt
Verfasst: 2. Jul 2015, 18:30
von Cryptomeria
Hüfthoch ist mir nicht bekannt. Aber die ' Variegata ' Form wächst sehr langsam. Die könnte man vielleicht so auf einem Meter halten.VG Wolfgang