Seite 2 von 5
Re:Achillea Feuerland und Terracotta
Verfasst: 5. Jul 2006, 08:17
von Viridiflora
@marcir: Meine im Frühling neu gepflanzte Terracotta blüht auch in dieser Farbe wie Deine. Bin ganz enttäuscht.Nicht, dass ich sie nicht schön finde, aber an diesem Platz wollte ich halt wirklich terracottafarben haben. Ob ich wohl übers Ohr gehauen worden bin ? Ich glaube, ich kaufe definitiv nichts mehr, was nicht schon offene Blüten dranhat.Die hellgelbe ist gaaanz schön !LGViridiflora
Re:Achillea Feuerland und Terracotta
Verfasst: 5. Jul 2006, 08:28
von Elfriede
Eine elegante Sorte in Antikrosa
Re:Achillea Feuerland und Terracotta
Verfasst: 5. Jul 2006, 08:34
von LolloRosso
Meine roten Achilleas - Cerise Queen und Petra, glaube ich -tun sich auch schwer mit dem Wachstum, wie überhaupt die meisten als Pflanze gekauften. Habe recht verdichteten Lehmboden. Ein voller Erfolg, wenn auch mit Verzögerung, war offensichtlich eine Samentüte mit einer Mischung Summersoundso. Letztes Jahr war ich sehr enttäuscht, weil fast nur sehr helle Rosatöne dabei herauskamen, aber dieses Jahr ist es eine Pracht in allen Pastelltönen von Lila bis Terracotta. Leider sehr schlecht zu fotografieren.
Achillea 1Achillea 2Habe die Beobachtung gemacht, dass Achilleas das Verpflanzen zumindest im Frühjahr sehr übelnehmen, und sich extrem schwer erholen. lgRenate
Re:Achillea Feuerland und Terracotta
Verfasst: 5. Jul 2006, 08:48
von Viridiflora
@Elfriede: Belle Epoque: Seeehr edel !

@LolloRosso: Diese Beobachtung kann ich bestätigen. Meine im Frühling geteilten und umgepflanzten Schafgarben tun sich ziemlich schwer. Vor allem im Vergleich zu den neu gekauften Containerpflanzen.Na ja, geben wir ihnen halt noch etwas Zeit. Das wird schon !LGViridiflora
Re:Achillea 'Terracotta'
Verfasst: 2. Feb 2013, 14:36
von Treasure-Jo
Hallo,gibt es noch zusätzliche Erfahrungen mit Achillea 'Terracotta', vielleicht auch gute !!??Gibt es eine bessere neuere Sorte? Ich suche orange-gelbe, pastell-orangefarbene, terracottafarbene, evtl. auch cremegelbe TöneKann man die Überlebenswahrscheinlichkeit und Blühfreude im nächsten Jahr durch frühen Rückschnitt (Ende August/Anf. September) erhöhen?Danke im VorausJo
Re:Achillea 'Terracotta'
Verfasst: 3. Feb 2013, 18:49
von Treasure-Jo
Hallo,gibt es noch zusätzliche Erfahrungen mit Achillea 'Terracotta', vielleicht auch gute !!??Gibt es eine bessere neuere Sorte? Ich suche orange-gelbe, pastell-orangefarbene, terracottafarbene, evtl. auch cremegelbe TöneKann man die Überlebenswahrscheinlichkeit und Blühfreude im nächsten Jahr durch frühen Rückschnitt (Ende August/Anf. September) erhöhen?Danke im VorausJo
Habt Ihr Erfahrungen oder Tipps?
Re:Achillea in Sorten
Verfasst: 3. Feb 2013, 19:58
von Mathilda1
terracotta blüht bei mir verläßlich und blüht auch nach, wenn man sie rechtzeitig nach der ersten blüte abschnippelt.bei mir neigt sie massiv zum umfallen, obwohl sie auf sand steht.(bei mir fallen allerdings alle um, auch red velvet und lilac irgendwas).und langlebig wirkt sie nicht, nach 2 jahren hat sie im wachsen merklich nachgelassen. allerdings wachsen stecklinge unglaublich schnell und sicher an.
Re:Achillea in Sorten
Verfasst: 3. Feb 2013, 21:11
von Treasure-Jo
@Mathilda,vielen Dank, das hat mir schon sehr geholfen. Bei mir muss 'Terracotta' nur zwei Jahre durchhalten, dann hat sie ihren Dienst getan.Ich hatte Sie letztes Jahr schonmal versuchsweise in eine Kiesbeet gepflanzt. Da war sie sehr standhaft. Einige Pflanzen sehen allerdings jetzt mickrig aus, andere strotzen vor Kraft. Das ist wohl wirklich eine "Liebhabersorte" (siehe Sichtung). Die Sorte 'Hannelore Pahl' soll besser sein (Sichtung gut = * ), obwohl deren Farbe nicht ganz so perfekt in mein gewünschtes "Farbschema" eines neu geplanten Beetes passt.Gibt es zur letztgenannten Sorte 'Hannelore Pahl' vergleichende Erfahrungen?LGJo
Re:Achillea in Sorten
Verfasst: 23. Jun 2013, 20:11
von Chica
Ich bin ganz erstaunt über die Farbe von Achillea millefolium "Terracotta", sie blüht tatsächlich orange (so war der Plan) und passt damit perfekt in meine Einfahrtbeete. Ich habe sie im Frühjahr vom Berliner Staudenmarkt und kann daher über Winterhärte noch nichts berichten. Das kleine Töpfchen hat sich hier im knallheißen Sand aber super rausgemacht und ich hoffe sie vervielfältigen zu können.
Re:Achillea in Sorten
Verfasst: 23. Jun 2013, 20:22
von Staudo
Mache das und zwar regelmäßig. So richtig langlebig sind die bunten Achilleas oft nicht. Außerdem solltest Du die Blüten beizeiten abschneiden. Achillea säen sich exzessiv aus.
Re:Achillea in Sorten
Verfasst: 23. Jun 2013, 20:35
von Gartenklausi
... langlebig wirkt sie nicht, nach 2 jahren hat sie im wachsen merklich nachgelassen. allerdings wachsen stecklinge unglaublich schnell und sicher an.
Wäre jetzt eigentlich noch eine geeigneter Zeitpunkt, um Stecklinge zu machen?Klaus
Re:Achillea in Sorten
Verfasst: 23. Jun 2013, 20:38
von Staudo
Mache keine Stecklinge, sondern reiße einfach einen kompletten Trieb unten ab und pflanze ihn neu.
Re:Achillea in Sorten
Verfasst: 23. Jun 2013, 20:44
von Gartenklausi
Mache keine Stecklinge, sondern reiße einfach einen kompletten Trieb unten ab und pflanze ihn neu.
Ok, danke. Werde es versuchen (ich nehme an, ein bisschen Wurzelansatz sollte wohl dabei sein). Klaus
Re:Achillea in Sorten
Verfasst: 9. Jul 2013, 20:31
von Chica
Ich muss noch ein bißchen mit meinem "Terrakottchen" angeben, die ist ein Traum und offensichtlich genau das richtige für meine Sandwüste vor der Tür. Wer hätte gedacht, dass dieses hier allgegenwärtige Wildkraut in dieser Sorte so viel her macht

.
Re:Achillea in Sorten
Verfasst: 9. Jul 2013, 22:20
von Lilia
von drei feuerland-pflanzen ist nach 4 jahren nur noch eine übrig. der rest ist rückwärts gewachsen, ab und an zeigt sich ein mickerling. einen mickerling in sandboden verpflanzt - sie an , er steht wie'ne 1.weiße achilleas an trockenem standort kommen zuverläßig wieder, sind aber wenig windfest.