Seite 2 von 4
Re:Digitalkamera - Empfehlungen
Verfasst: 16. Sep 2005, 13:13
von lonesome
als besitzer einer kodak easy share dx4530 will ich hier mal eine fachfrage loswerden:ich kann problemlos im nahaufnahmen-modus (der aussagt, dass ich näher als 70cm rangehen kann)bis etwa 20 cm herangehen und dann auch noch ein bisschen zoomen. das macht die sache ausreichend für meine zwecke zu einem fairen preis.das problem liegt dann bloss im autofokus begründet. wenn ich kleine und filigrane motive anvisiere, habe ich öftermal den hintergrund scharf und das motiv verwaschen. gibt es da irgendeinen trick ausser dem bisherigen (ich gehe in den normalmodus und zoome unendlich hoch. was zu qualitätsverlusten führt) ? ich meine, fürs web mit maximal 640x480 pixel reichts allemal... aber man will halt manchmal mehr. und da ist das >:(gibt es da bei den teuren kameras, die ihr zum teil beschreibt, bessere möglichkeiten? oder ist das problem ein ähnliches?
Re:Digitalkamera - Empfehlungen
Verfasst: 16. Sep 2005, 13:17
von michi
lonesome, Kamera kaufen, wo man den Autofokus abstellen kann.

Oder ein grösseres Motiv, dass den gleichen Abstand zur Kamera hat wie das filigrane, anvisieren, fokussieren, dann zum gewünschten Objekt herüberschwenken und auslösen.
Re:Digitalkamera - Empfehlungen
Verfasst: 16. Sep 2005, 13:24
von thomas
@lonesome: Ein paar Hinweise zu deinem Problem der
Scharfstellung bei Makros findest du z.B. hier.Sorry Bernhard - irgendwie war mir tatsächlich vorübergehend nicht bewusst, dass du das mit der D 70 warst - schande! Irgendwie denke ich immer an Coolpix bei dir ...War es nicht so, dass das Gehäuse der D 100 aus Metall ist und das der D 70 aus Kunststoff? Ich meine, da gab es einen Unterschied ... und da ich gerne auch etwas extremer fotografiere auf meinen Reisen, ist Stabilität für mich sehr wichtig. Die D 100 steckt da locker Einiges weg ...Nochmal generell: bei digitalen SLR nähme ich Nikon oder Canon ...Lieben GrußThomas
Re:Digitalkamera - Empfehlungen
Verfasst: 16. Sep 2005, 13:44
von Aella
hach..das war ja ich damals mit den fragen

;Ddank euren tipps und ein bisschen üben klappt es mittlerweile auch super mit den macros!mittlerweile benötige ich auch kaum mehr die "fingermethode", die aber wirklich hilfreich am anfang ist.man sucht sich, glaube ich, mit der zeit objekte zum fotografieren aus, die auch dafür geeignet sind.also z.b. schöne blüte und hintergrund so weit weg wie möglich.die besten tips gegen verwackeln:runter auf die knie, ellenbogen auf dem boden abgestützt, anvisieren und luft anhalten...gibt zwar dreckige knie und atemnot, aber ist für mich nun das non plus ultra!

Re:Digitalkamera - Empfehlungen
Verfasst: 16. Sep 2005, 13:47
von michi
Aella, aber erst ausatmen, dann Luft anhalten
Re:Digitalkamera - Empfehlungen
Verfasst: 16. Sep 2005, 14:02
von bernhard
Re:Digitalkamera - Empfehlungen
Verfasst: 16. Sep 2005, 14:10
von Gartenlady
Was ist eigentlich von der Aussage einer Profifotografin zu halten, Nikon habe das digitale Fotozeitalter etwas verschlafen, Canon wäre da voraus? Kann es sein, dass es da einen Unterschied zwischen den Hobby- und Profikameras gibt? Sie selber fotografiert noch analog und mit Nikon. Ich habe eine Olympus C-5060 Wide-Zoom, ich wollte unbedingt einen ordentlichen Weitwinkelbereich, nun fehlt mir hin und wieder der Telebereich

Farbprobleme lassen sich eigentlich immer durch passende Einstellung der vorprogrammierten Weißabgleichprogramme beheben.Hier ein Beispiel: Brunnera looking Glass mit automatischem Weißabgleich
Re:Digitalkamera - Empfehlungen
Verfasst: 16. Sep 2005, 14:11
von Gartenlady
und mit Farbprogramm "bedeckter Himmel" diese Farben entsprechen der Wirklichkeit
Re:Digitalkamera - Empfehlungen
Verfasst: 16. Sep 2005, 14:14
von Ismene
mit Farbprogramm "bedeckter Himmel" diese Farben entsprechen der Wirklichkeit
Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Auf meinem Bildschirm erscheint es mir
etwas gelbstichig.Kann aber auch gut sein, dass diesbezüglich nicht so gut trainiert bin.

Re:Digitalkamera - Empfehlungen
Verfasst: 16. Sep 2005, 14:16
von lonesome
Oder ein grösseres Motiv, dass den gleichen Abstand zur Kamera hat wie das filigrane, anvisieren, fokussieren, dann zum gewünschten Objekt herüberschwenken und auslösen.
das klingt fast optimal. danke.werde ich mal ausprobieren. obwohl die meisten bilder für web eigentlich ja schon gemacht sind

Re:Digitalkamera - Empfehlungen
Verfasst: 16. Sep 2005, 14:20
von Gartenlady
mit Farbprogramm "bedeckter Himmel" diese Farben entsprechen der Wirklichkeit
Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Auf meinem Bildschirm erscheint es mir
etwas gelbstichig.Kann aber auch gut sein, dass diesbezüglich nicht so gut trainiert bin.

huch, gelbstichig? Vielleicht sind ja alle Fotofarben nicht nur von der Kamera, sondern auch vom verwendeten Bildschirm abhängig
Re:Digitalkamera - Empfehlungen
Verfasst: 16. Sep 2005, 14:33
von Re-Mark
huch, gelbstichig? Vielleicht sind ja alle Fotofarben nicht nur von der Kamera, sondern auch vom verwendeten Bildschirm abhängig
Natürlich sind sie das!Übrigens hätte auch ich gedacht, daß das erste Bild näher an der Wirklichkeit ist.Zu den Farbproblemen der Minolta: meines Wissens nach verwendet Minolta zumindest bei seinen besseren Kameras einen anderen Farbraum. Wenn man die Bilder danach nicht richtig konvertiert und mit dem falschen Programm ansieht...Irgendwo schrieb jemand zur Makrofotografie etwas von 'mit den Ellbogen auf den Boden'... genau deshalb bin ich ein so vehementer Verfechter von Kameras mit Schwenkdisplay!Wenn es doch nur eine digitale SLR mit Livepreview und Schwenkdisplay gäbe! Oder eine nicht-SLR mit Schwenkdisplay, aber der Lichtempfindlichkeit einer D-SLR (bei ISO 800 noch weniger Rauschen als meine G2 bei ISO 100)...Zu den kleinen Cameras: Jenoptik und Co sollte man sich besser nicht antun. Und auch nicht anderen Menschen. Die Megapixel-Zahl ist nicht das Entscheidende, man sieht einfach sofort den Unterschied zwischen einer Canon oder Olympus Kamera auf der einen Seite und einer Supermarkt-Kamera (Medion, Tevion, Jenoptik) auf der anderen. Man muß nur mal beide gesehen haben.
Re:Digitalkamera - Empfehlungen
Verfasst: 16. Sep 2005, 14:33
von thomas
Gartenlady, im Bereich der kompakten digitalen Consumer-Kameras ist Canon sicher führend und auch deutlich vor Nikon. Die Canon Digital Ixus 40 ist ein sehr gutes Beispiel.Bei den digitalen SLR bieten Canons Modelle den besseren Autofokus und die höhere Auflösung, aber m.E. eine weniger gute Verarbeitung und auch etwas schlechtere Objektoivqualität als Nikon. Allerdings sind die Unterschiede wirklich nicht groß. Was für mich persönlich wichtiger ist: Ich habe die Nikon einfach lieber in der Hand als eine EOS, weil alle Bedienelemente da sind wo ich sie auch erwarte / finde, und weil sie sich besser 'anfühlt' und 'gibt' ... ist natürlich ein sehr subjektives Argument!Farbqualität ist sehr stark vom Monitor / Display abhängig. Da hift nur: Farbmusterkarte mitfotografieren und danach Monitor kalibrieren (wenn möglich) und Bilder bearbeiten.Subjektive GrüßeThomas
Re:Digitalkamera - Empfehlungen
Verfasst: 16. Sep 2005, 14:51
von Gartenlady
Das erste Brunnera-Bild ist farblich sehr schön, finde ich auch, aber meine Brunneras im tiefen Schatten sind nicht so silbrig. Ich habe mit dem Farbprogramm rumprobiert, weil die Farben nicht stimmten. Ich habe mein Archiv nochmal durchsucht, habe farblich richtige Bilder der Brunnera auch mit automatischem Werißabgleich gefunden, es hängt wirklich vom Wetter ab. Natürlich kann man die Farben auch am Computer nachbearbeiten, aber meistens hat man dann das Motiv nicht daneben zur Kontrolle, deshalb finde ich es besser, wenn ich dies gleich vor Ort erledigen kann. Die Olympus-Kamera hat hierzu vielfältige Möglichkeiten.Die Aussage der Profifotografin zu Canon und Nikon hat mich deshalb so gewundert, weil sie eine absolute Nikonanhängerin ist. Es sind übrigens nicht ihre eigenen Erfahrungen, sondern die ihrer KollegInnen. Es geht bei ihr natürlich nur um SLRs, aber da gibt es ja riesige Preisunterschiede zwischen den Hobbymodellen und denen für Profis.
Re:Digitalkamera - Empfehlungen
Verfasst: 16. Sep 2005, 14:55
von Raphanus
da wir mit der olympus SZ770 sehr zufrieden sind (sie macht allerdings aus irisblau türkis, und bei manchen rottönen naja).
Das ist keine digitale Kamera, oder?Dann kann es auch mit dem Film zu tun haben...