Seite 2 von 2

Re:Schönster Frühjahrsbaum

Verfasst: 22. Sep 2005, 22:55
von Iris
Chimonanthus praecox bietet im Frühfrühjahr eine charmante Duftbegleitung und tazende, hellgelbe Röckchen am laublosen Zweig vor blauem Himmel. Im übrigen Jahr stellt sich der gute Strauch galant in den Hintergrund und läßt anderen, Kräftigeren den Vortritt:Das Bild zeigt den liebenswerten Auftritt von Chimonanthus praecox im Arboretum Park Härle, Bonn.Grüße von Iris

Re:Schönster Frühjahrsbaum

Verfasst: 22. Sep 2005, 23:04
von thomas
[OT]Diesen Sprachstil habe ich schon etwas vermisst[/OT];)Lieben GrußThomas

Re:Schönster Frühjahrsbaum

Verfasst: 22. Sep 2005, 23:28
von Ismene
JA, nur die charmant-liebevollen Beschreibungen von Iris können Thomas ins Arboretum locken. ;) 2 Fliegen mit einer Klappe.*patsch*Freut sich das tanzende Ismenchen

Re:Schönster Frühjahrsbaum

Verfasst: 24. Sep 2005, 11:55
von bernhard
[OT]Diesen Sprachstil habe ich schon etwas vermisst[/OT]
yepp! für mich immer wieder ein genuss! :D :D

Re:Schönster Frühjahrsbaum

Verfasst: 24. Sep 2005, 13:54
von Tolmiea
[OT]Diesen Sprachstil habe ich schon etwas vermisst[/OT]
yepp! für mich immer wieder ein genuss! :D :D
Nicht nur für dich :D

Re:Schönster Frühjahrsbaum

Verfasst: 24. Sep 2005, 14:02
von bernhard
so schön der grund dafür auch ist :D :D :D , wir befinden uns sträflich im OT ;D ;D zum kratzen der relevanzkurve: wie hoch/breit soll der frühblüher denn nun maximal werden?

Re:Schönster Frühjahrsbaum

Verfasst: 24. Sep 2005, 17:05
von zouij
Chimonanthus praecox wäre auch noch was Tolles; in milden Wintern beginnt er sogar schon im Dezember zu blühen, sonst Februar/März. Er sollte allerdings einen geschützten Standort erhalten, in den ersten Jahren muß man ihn unter Umständen auch einpacken. Mit zunehmendem Alter wird die Pflanze aber eigentlich recht frosthart.Grüne Grüße vonzouij

Re:Schönster Frühjahrsbaum

Verfasst: 25. Sep 2005, 00:05
von Iris
Jaja, schnell zurück zum Thema ;).Und wer lieber einen etwas auffälligeren Wegbegleiter hat, der könnte vielleicht auf Daphne mezereum zurückgreifen, die man mit etwas Hartnäckigkeit auch im bräutlichen Weiss zu sich in den Garten entführen kann. Gerade wenn man eher kalkigen Boden hat und der unkomplizierte und schon gepriesene Viburnum x bodnantense 'Dawn' zu ausladend wird, ist Daphne eine gute Wahl.Ihr berauschend duftendes (im Bütenrot schon fast kokettes) Auftreten bei eher sprödem Erscheinungsbild erinnert noch immer an die zarte Nymphe, die einst erfolgreich die Götter anflehte, sie von ihrer begehrenswerten Schönheit zu befreien, um unbefleckt - quasi als alte Jungfer - sogar dem Gott Apoll sich auf ewig zu verweigern. Mit dieser Geschichte im Kopf weiss man auch, warum Daphe mezereum gerne nahe dem Wasser steht (ihr Vater war immerhin des Flusses Peneus Tochter) und auf grobe Behandlung und Umpflanzen mit der verständlichen weiblichen Sensibilität reagiert.