Seite 2 von 4
Re:Horta, griechisches Gemüse
Verfasst: 5. Nov 2008, 17:10
von sarastro
Soviel mir bekannt ist, nennen die Türken ihren "Lakritzenspiritus" Raki (das i wie flaches ä gesprochen). Ouzo ist wohl ein Produktname des gleichen Getränks. Schließlich waren die Türken dort lange genug zu Besuch.
Re:Horta, griechisches Gemüse
Verfasst: 5. Nov 2008, 18:12
von Lizzy
wer die Sendung verpasst hat, kann sie sich ja nochmal am kommenden Samstag auf DMAX ansehen. Wiederholung läuft am 08. November 2008, 09:35(Dauer - 55 min)ANTHONY BOURDAIN - EINE FRAGE DES GESCHMACKS AUF DEN GRIECHISCHEN INSELN
Re:Horta, griechisches Gemüse
Verfasst: 6. Nov 2008, 07:42
von Suse
Ouzo ist der Oberbegriff für den Schnaps, davon gibt es dann verschiedene Marken.Griechen würden wohl nicht den gleichen Namen wie die Türken wählen, aus den obengenannten Gründen.
Re:Horta, griechisches Gemüse
Verfasst: 14. Nov 2008, 21:28
von donaldine
Meines Wissens trinken die Griechen Ouzo oder Zipporo, etwas ähnliches wie Ouzo.Ist Raki auch griechisch ?
Zippuro ist ein reiner Trester, Ouzo hingegen enthält z.B Süßwurzel(Lakritze)Auf manchen Inseln, u.a. Kreta, wird zumeist der Zippuro Raki ( Betonung auf i , im Türkischen Rake (Betonung auf a) genannt;warum, weiß ich nicht zu sagen.
adam hat geschrieben:Immer noch keiner hier mit einer griechischen Oma ?
Eine liebe, sehr alte Frau die ich in GR kenne, kann wohl weiterhelfen.Sie ist eine richtige "Kräuterhexe".Ich versuche sie bald zu kontaktieren und melde mich hier wieder.
Re:Horta, griechisches Gemüse
Verfasst: 14. Nov 2008, 21:49
von max.
...Immer noch keiner hier mit einer griechischen Oma ?...
ich dachte, die frage, nach chorta sei schon längst beantwortet: es ist jedenfalls keine bestimmte wildpflanzenart, sondern einfach wildgemüse, was immer das auch im einzelfall sein mag.
Re:Horta, griechisches Gemüse
Verfasst: 14. Nov 2008, 22:19
von Luna
@ max.das sag ich doch auch in # 7
Re:Horta, griechisches Gemüse
Verfasst: 15. Nov 2008, 01:07
von cyra
...Immer noch keiner hier mit einer griechischen Oma ?...
ich dachte, die frage, nach chorta sei schon längst beantwortet: es ist jedenfalls keine bestimmte wildpflanzenart, sondern einfach wildgemüse, was immer das auch im einzelfall sein mag.
diese info hilft aber beim Versuch Samen zu finden nicht sonderlich weiter

mich interessiert das Zeug auch! Besonders wenn es wild wächst, sollte eigentlich ein oder mehrere Artnamen oder Sortennamen aufzutreiben sein.

könnte
Melde dabei sein? der
Gute Heinrich ist auch verdächtig - mir kommt das Zeug von mediterranen Märkten irgentwie bekannt vor
Re:Horta, griechisches Gemüse
Verfasst: 15. Nov 2008, 08:08
von adam
Danke Cyra, du hast es erfasst worum es geht :)Donaldine, das wäre ja ganz super toll wenn du da was rauskriegen könntest :DIch denke mir halt, nicht jeder griechische Gastwirt ist ein Kräuteroski, also müsste es Arten von Chorta geben die leicht zu kultivieren und zu kaufen sind.KalimeraEvelyne
Re:Horta, griechisches Gemüse
Verfasst: 15. Nov 2008, 11:19
von bea
Meines Wissens handelt es sich hier um
Amaranthus graecizans Eine Kollegin brachte mir vor mind 7 Jahren Samen davon von einem Griechenlandurlaub mit. Sie war sehr begeistert gewesen von diesem Gemüse.Ich hatte es im folgenden Sommer angebaut und ordnete den Geschmack für mich in die Kategorie: urgs "Kann man essen, muss es aber nicht"

Meine Kollegin hat es aber mit Genuss verzehrt........Die Samen waren übrigens original verpackt von einer Saatgutfirma. Gibt es also in Hellas zu kaufen!Bei Gelegenheit muss ich mal in meinen alten Samenkisten suchen gehen, ob ich noch Reste davon habe. - Wie lange ist Amaranth eigentlich keimfähig?LG, Bea
Re:Horta, griechisches Gemüse
Verfasst: 15. Nov 2008, 11:36
von adam
tja seht ihr, es gibt halt unterschiedliche Vorstellungen.Ich möchte nicht 5 Std. in der Wildnis rumwühlen um eine kleine Portion Chortasalat essen zu können, ich möchte den in 5 Sek. im Garten abschneiden.Und ja ich habe auch schon türkische Frauen in Maisfeldern gesehen, die haben Maiskolben geklaut. ot.Wenn hier weiterhin alle so fleissig mithelfen haben wir bestimmt bald etwas gefunden was wir unter dem Namen Chorta anbauen können :DWenn wir es geerntet haben sagen wir vielleicht auch bäähh

Re:Horta, griechisches Gemüse
Verfasst: 15. Nov 2008, 11:41
von bea
@ bea,früher konnte man bei uns öfter türkische frauen sehen, die den amaranth von den feldrainen und aus maisäckern gesammelt haben. leider konnte ich damals nicht herausfinden, wie sie den zubereitet haben.
Ich hatte ihn nach den Angaben meiner Kollegin in Olivenöl zusammen mit Knoblauch angedünstet. Auf dem Teller kamen noch einige Tropfen Zitronensaft drüber.
Re:Horta, griechisches Gemüse
Verfasst: 15. Nov 2008, 11:43
von adam
ich würde ihn eher in Salzwasser blanchieren und nachher mit Zitronensaft und Olivenoel anmachen.Sobald er gewachsen ist testen wir das, gell

Re:Horta, griechisches Gemüse
Verfasst: 15. Nov 2008, 12:18
von cyra
Das wären jetzt immerhin schon 3 mit dem Spinat verwandte Amaranth-Arten. ich glaube, wir kommen dem Horta schon auf die Sprünge
Re:Horta, griechisches Gemüse
Verfasst: 15. Nov 2008, 14:34
von martina 2
ich hatte in griechenland auch mal was "ähnliches" gegessen...da sah in etwa aus wie brunnenkresse und wurde mit zitrone, öl, salz und pfeffer als salat angemacht.an den namen kann ich mich leider nicht mehr erinnern.schmeckte frisch säuerlich mit einem kleinen bitteren nachgeschmack...lecker.aber brunnenkresse kann es kaum gewesen sein, denn erstens war es nicht "scharf" und zweitens glaube ich kaum, daß brunnenkresse in dieser trockenheit mitten im garten gedeiht

Portulak? Der ist in der griechischen Küche sehr beliebt.
Re:Horta, griechisches Gemüse
Verfasst: 15. Nov 2008, 17:07
von Luna
vor längerer zeit hat hier jemand -ich glaube es war luna - ein umfangreiches buch über wildkräuter hier vorgestellt. wenn man das hat, kann man auch bei uns chortas zu dutzenden selber fangen.
... ja, das war ich mit
diesem Buch, darin findet man 1500 essbare Wildpflanzen Mitteleuropas, in meinem Rucksack stecktjeweils die leichtere (250 Gramm)
Ausgabe