Re:Rosenbestimmung
Verfasst: 28. Okt 2005, 11:14
nun ja...höhenangaben sind bei rosen oft relativ...da die bedingungen eher schlecht im beet waren kann es durchaus sein, dass sie wachstumstechnisch mutiert istwas die roten flecken bei den blüten angeht, so sind diese ein typisches mal, was durch regen entsteht auf den blütenblättren...auch grossen temperaturunterschiede, wie sie im spätherbst von nacht auf tag die regel sind, können eine rolle spielen...ich vermute also, dass du eine reinweisse rose da hast....vermutlich eine moderne teehybride oder floribunda/polyantha...das von dir beobachtete einamlige blühen könnte auf eine th am ungünstigen standort lgesetzt deuten...da werden die ladies mitunter etwas zickig
...der duft reinweisser rosen ist meist eher zart und leicht... das hellgrüne laub lässt mich an virgo denken, der knospen jedoch typischerweise sehr lang, schmal und edel sind...das wäre dir aufgefallen, denke ich...eine schneewittchen würde auch zeitlich hinpassen, aber das ist ja eine strauchrose...und die blüten sind verhältnismäßig klein...du aber scheinst da ja richtige wuchtbrummen zu haben
