Seite 2 von 2
Re:Kleiber - Vogel des Jahres 2006
Verfasst: 10. Okt 2005, 14:37
von Nicole
Nach langen Jahren ohne Kleibersichtung hatte ich diesen Sommer einige Male das Vergnügen, ihn auf den stehengelassenen 4m-Stümpfen meiner Monstertannen zu sehen. Er lief dort rauf und runter auf der Suche nach Fressbarem.Am Freitag, als ich tatsächlich mal einen Tag Urlaub (den gibt es hier nur in homöopatischen Dosen) bei schönstem Sonnenschein hatte, lockte mich ein unbekanntes penetrantes Pfeifen aus den hinteren Gartenregionen. Auf der Suche nach der Herkunft sah ich einen Kleiber auf einem Stück Stamm einer noch vorhandenen Riesentanne aufgeregt um einen schon vor langer Zeit angebrachten Birken-Nistkasten hüpfen und pfeifen. Wie ich dort so stand und ihn beobachtete kam ein zweiter, dem das Pfeifen offensichtlich gegolten hatte. Der erste flog ein Stück weit in einen Ast und der zweite unternahm genaue Besichtigungen und guckte mehrfach auch von außen in den Kasten hinein. Dann auf einmal wagte er den Einstieg in das doch schon augenscheinlich sehr, sehr enge Einflugloch. Es dauerte eine ganze Weile, bis erst der Schnabel, dann das Köpfchen wieder zum Vorschein kamen. Dann folgte ein doch sichtlich nicht ganz so einfaches Herauswurschteln des restlichen Vögelchens. Es war zu schön anzusehen. Leider wurde das vermeindliche Eigenheim als doch viel zu eng bemessen angesehen und man zog gemeinsam von dannen.Es war eine richtig erbauliche Pause von der Gartenarbeit, die man sich gerne öfter nehmen würde. Ich hoffe, sie kommen wenigstens auf Futtersuche hin und wieder vorbei. Als besonders scheu habe ich sie auf jeden Fall nicht empfunden.LGNicole
Re:Kleiber - Vogel des Jahres 2006
Verfasst: 10. Okt 2005, 20:37
von Silene
Hier, wo ich wohne, gibt es sehr viele, alte Bäume(in Ruhe gelassene Parklandschaft), Wald, Hecken,jede Menge Obstbäume und auch kleine Gewässer. Noch nirgends konnte ich soviel verschiedene Vogelarten beobachten.Ein Kleiber wohnt hier dauerhaft, mitunter sind es Mehrere(scheints, als hätte er dauernd 'ne "Neue").Er ist ständig damit beschäftigt, Körner in Baumrinden oder in die Hausfassade zu stopfen. Scheu ist er dabei keineswegs:Wenn ich ruhig sitze, kommt er bis auf einen Meter heranund versteckt eifrig weiter.Am Besten, man hält sich vorsichtshalber die Ohren zu, während er am Werk ist

.Im Frühjahr habe ich
sorgfältigst teure Samen von T&M ausgesät und wollte eben schnell das Sieb holen, saß schonhinter mir Herr Kleiber auf der Saatschale und stiebitzte...@ NicoleSchade, daß Deinen Kleibern der Platz nicht gefallen hat.Kleine Kleiber zu beobachten, muß ja zu toll sein

Re:Kleiber - Vogel des Jahres 2006
Verfasst: 10. Okt 2005, 20:45
von oile
Ich habe regelmäßig Kleiber (und Baumläufer) im Garten. Sie turnen auf den Stämmen von Kiefer, Birke, Eiche, Walnuss, (muss demnächst leider weg) und einem moribunden Birnbaum rum. Lgoile
Re:Kleiber - Vogel des Jahres 2006
Verfasst: 10. Okt 2005, 20:53
von Ismene
Schön erzählte Beobachtungen, Fionelli und Nicole!Kleine Kleiber beobachten, das wär was! Vielleicht wünsche ich mir ja ein Nistkasten vom Nikolausi, und knipse ihn dann heimlich bei der Herstellung. ;)Hier ist noch eine kuriose Geschichte eines kinderlieben Kleibers, der seinen Traum vom Eigenheim nicht aufgeben wollte. ;Dhttp://
www.nabu-aw.de/files/kleiber.htm
Re:Kleiber - Vogel des Jahres 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 11:18
von Lisa Verena
Kleiber sind einzigartig.Hab schon mal Junge gesehen.Und eine Wohnung- leider leer.Hätte sie gern mal beobachtet.Wusstet ihr das Kleiber auch Spechtmeisen heißen.Kleiber sind sehr schön.

Re:Kleiber - Vogel des Jahres 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 11:22
von max.
bei mir im garten rennen sie immer von oben nach unten an einem kiefernstamm herunter.
Re:Kleiber - Vogel des Jahres 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 11:28
von Jedmar
Kleiber sind sehr schön.

Das finde ich auch. Ein Bild wäre jetzt nett.
Re:Kleiber - Vogel des Jahres 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 11:33
von friedaveronika
Ja, den Kleiber hätte ich gerne öfter im Garten.
Ismene, der ist bei uns Dauergast. Dieses Jahr hat er in allernächster Nähe zum Haus gebrütet. Später kam auch die ganze Familie. Er mag die 50-jährigen Fichten, die nahe am Haus stehen und weniger Meter weiter fängt schon der Wald an.Ich schmiere wirklich von meinem selbstgemachten Meisenfutter in die Ritzen der Fichten und das nimmt er auch gerne an. Außerdem gibt es bei mir im Tiegel auch reines, gekauftes Fettfutter in Form von Insekten, Larven u.ä. Das liebt auch der Zaunkönig.Vielleicht gelingt mir dieses Jahr mal ein gekonntes Foto. Bei meiner anderen Kamera hatte ich nicht die starke Zoom-Funktion wie bei der jetzigen.Es ist ein schöner Vogel, aber die Farbigkeit von NABU halte ich für übertrieben. Sieht für mich aus wie die schlechte Kopie eines Eisvogels.Gruß Christa
Re:Kleiber - Vogel des Jahres 2006
Verfasst: 6. Aug 2006, 11:44
von friedaveronika
Wusstet ihr das Kleiber auch Spechtmeisen heißen.
Ja, Lisa Verena und das aus folgendem Grund:Kleiber nisten gern in verlassenen Spechthöhlen, deren Eingang mit Lehm auf einen kleinen Durchmesser zugeklebt wird. Daher sein Name.Gruß Christa