Seite 2 von 56

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 26. Sep 2008, 20:32
von daphne
oder so

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 26. Sep 2008, 21:20
von riesenweib
genau :D

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Sep 2008, 00:51
von pearl
jajaja! Das ist Miscanthus giganteus in der Mitte?

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Sep 2008, 18:26
von daphne
ja, aber ein ganz zahmer ;)

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Sep 2008, 23:38
von Iris
Noch mehr Bilder?Na dann man los. Das Thema hat auf mich gewartet! Wintergärten habe ich seit zwei Jahren in GB studiert und versuche, das auch bei geeigneten Kunden hier durchzusetzen. Mein erster Garten mit einem weiteren Winterjahreszeitenschwerpunkt wird morgen "gebaut". Ich habe gestern Nacht aus GB dafür noch 10 Cornus 'Annys`Orange' mitgebracht, die ich weder in Deutschland noch in den Niederlanden bekommen konnte. Hier gibt es nur 'Midwinterfire', der zugegebenermaßen nicht schlecht ist, aber selbst 'Winterflame' ist kräftiger...Nun aber zu den Bildern. Der "klassische Wintergarten" im Botanical Garden Cambridge. Einige Farbdetails (z.B. Heide mit Hamamelis - habe ich auf dem Bild natürlich nicht drauf) scheinen nicht ganz geglückt, aber der Gesamteindruck ist doch überzeugend und es ist sicher einer der besten Beispiele für gelungene Wintergärten!

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Sep 2008, 23:40
von Iris
Next one:Wisley. Am Wasser wirken Weiden, Cornus und Co doch doppelt toll!

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Sep 2008, 23:43
von Iris
... und auch etwas "gewagtere" Farbkombinationen können in Masse überzeugen: der "handelsübliche" und unterschätzte Euonymus kann in seinen verschiedenen Kultivaren flächig als super Kontrast dienen. Hier mit Rubussen ist natürlich etwas mehr Platz vonnöten!(immer noch Wisley)

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Sep 2008, 23:48
von Iris
Aber auch der Blick ins Detail lohnt sich. Das war glaube ich auf dem Weg zu den Alpinhäuschen in Wisley.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Sep 2008, 23:49
von Iris
...wobei man auch hier natürlich flächig klotzen kann. Cyclamenblüten. Ebenfalls Wisley.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Sep 2008, 23:57
von Iris
...das Gleiche geht - mit etwas Ausdauer - auch mit Schneeglöckchen. Hier aus einem der berühmtesten Schneeglöckchengärten, Colesbourne Park in Gloucestershire. Hier wohnt die Familie Elwes, nach dessen Vorfahren Galanthus elwesii benamt wurde. Wer Galanthus statt Gras sehen möchte, der sollte bei seinem unerlässlichen Winterurlaub in GB mal dort vorbeispringen.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 29. Sep 2008, 00:00
von Iris
Ach, ihr glaubt das mit der Fläche nicht? Na dann! Das Weiße sind übrigens Schneeglöckchen...(Colesbourne Park)Übrigens ist dieser Park "eigentlich", das heißt: wenn nicht gerade Winter ist, ein Arboretum. John Grimshore, der sympathische Headgardener dort, ist nicht nur für das Schneeglöckchenbuch bekannt, sondern wird mit einer Reihe anderer "Stardendrologen" hoffentlich bald eine Ergänzung zum Krüssmann rausgeben, mit seltenen Gehölzen, die nach Krüssmann eingeführt wurden (viele Chilenen etc.).

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 29. Sep 2008, 00:07
von Iris
Aber zurück zum Detail - was in unseren Gärten vielleicht besser zu realisieren ist:Ich möchte aber noch immer bei den Schneeglöckchen bleiben. Hier die exquisite, wenn auch schon etwas abgedroschene Kombi mit schwarzem Ophiopogon. Und für sehr seltene Frühaufsteher gibt es den Extrabonus des weißen Frostrandes...(Privatgarten John Massey, Ashwood Nurseries)

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 29. Sep 2008, 00:10
von Iris
... und wenn man ganz alleine früh aufgestanden ist und ganz viel Glück hat, dann kann man Zeuge einer ungleichen Freundschaft werden...(immer noch Privatgarten John Massey)

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 29. Sep 2008, 00:15
von Iris
Einer der schönsten Gräsergärten die ich kenne ist ebenfalls bei John Massey. Hier ebenfalls zur unwi(rk)tlichen Zeit um ca. 6 Uhr morgens fotografiert: das Schwäneln zweier Schwäne in der Gräserborder.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 29. Sep 2008, 00:19
von Iris
Ich will`s nicht (viel) zu lang werden lassen. Als Highlight darf Anlesey Abbey in der Liste der Wintergärten natürlich nicht fehlen. Durch die lange, schlauchartige Form des Wintergartens ist eine dramaturgische Inszenierung gelungen, die ich in noch keinem Garten bisher gesehen habe. Der ehemalige Headgardener Richard Ayres, übrigens auch ein ausgezeichneter Galanthophiler, muß eigentlich wie ich Wagnerfan sein! Es folgt der Schlussakt der Götterdämmerung: