Seite 2 von 2

Re:ersatz für königskerzen?

Verfasst: 28. Okt 2005, 11:37
von Biobella
heisst "etabliert" auch dass dann eine ausgangsbasis für wucherwuchs geschaffen ist? abgesehen davon: 03.08:54 : wann schläfst du eigentlich?
Ich habe Telekien noch nie wuchern sehen, wohl gibt es, wie auch schon gesagt wurde, Sämlinge. Aber für die findet man eigentlich schnell Abnehmer. Was mich persönlich an Telekie stören würde, verglichen mit der Königskerze, ist die eher kurze Blütezeit. Möglicherweise kannst du diese durch Entfernen der welken Blüten verlängern, das müßte eigentlich gehen. Wenn sie keine Samen ansetzen kann, muß sie nochmal blühen.Zu der anderen Frage: zwischendurch.

Re:ersatz für königskerzen?

Verfasst: 28. Okt 2005, 18:36
von agathe
ersatz..... + was draus geworden ist:ein teil wird bleiben bzw nachgepflanzt. die in der nähe von pinus mugo wird durch aconitum ersetzt + telekia kommt auf die wunschliste fürs frühjahr. und wenn ich mich so umschaue kommt mir immer mehr vor wie gut eremurus überhaupt passen würde (nicht als ersatz).übrigens: bei karl förster wird eine telekia speciosissima angeführt, fusshoch + goldgelb blühend.nochmals vielen dankagathe

Re:ersatz für königskerzen?

Verfasst: 28. Okt 2005, 21:48
von Biobella
Telekia speciosa und Telekia speciosissima gehören beide zur Gattung Telekia, sind aber ganz unterschiedliche Arten.

Re:ersatz für königskerzen?

Verfasst: 28. Okt 2005, 22:23
von agathe
ich habe nachgelesen - t. speciosissima ist was für trockenste standorte.ich muss es nachlesen, du kannst es dir allerm anschein nach aus dem ärmel schüttelngute nacht , vielleicht kriegst du schlaf, zwischendurchagathe