Seite 2 von 2

Re:Aussaaterde

Verfasst: 2. Dez 2005, 09:49
von fars
aber bestimmt besser als die undeklarierten Billigerden.
Da stimm ich dir uneingeschränkt zu. Die Billigprodukte taugen noch nicht einmal zur Grabpflege. :P

Re:Aussaaterde

Verfasst: 2. Dez 2005, 10:00
von thomas
;D

Re:Aussaaterde

Verfasst: 9. Dez 2005, 02:09
von jackie
naja ich wär da nicht so penibel. du ziehst ja nur den Setzling in der ERde, der nacher in deinem Garten wächst. Vilelleicht werde ich mal selbermischen versuchen wie in dem Rezept oben beschrieben. Wie macht ihr das mit der Sieberei, erst ein grobes Sieb und dann ein feines? welche Maschenweite? Über steril oder nicht hab ich verschiedene Sachen gelesen, tendiere aber mehr dazu dass das nicht so wichtig ist weil Pilzsporen ja überall sind. Wobei die gekaufte Erde bisher ja steril war und man könnte ja den direkten Vergleich ziehen.

Re:Aussaaterde

Verfasst: 9. Dez 2005, 07:54
von fars
naja ich wär da nicht so penibel. du ziehst ja nur den Setzling in der ERde, der nacher in deinem Garten wächst. Vilelleicht werde ich mal selbermischen versuchen wie in dem Rezept oben beschrieben. Wie macht ihr das mit der Sieberei, erst ein grobes Sieb und dann ein feines? welche Maschenweite? Über steril oder nicht hab ich verschiedene Sachen gelesen, tendiere aber mehr dazu dass das nicht so wichtig ist weil Pilzsporen ja überall sind. Wobei die gekaufte Erde bisher ja steril war und man könnte ja den direkten Vergleich ziehen.
Es geht weniger darum, ob die Erde steril ist (was sie ja nicht sein kann), sondern um die Struktur des Substrats. Sämlinge tun sich in lockerem Subtsrat, das auch nach mehrmaligem Gießen seine Luftigkeit behält, deutlich leichter und bilden mehr Wurzeln aus. Hinzu kommt, dass billige Substrate oftmals Zuschlagstoffe enthalten (das Wort "Müll" wäre hier bestimmt nicht fehl am Platz), die einen die Stirn runzeln lassen.Der mehrpreis für qualitativ hochwertiges Substrat fällt bei sparsamer Verwendung, vielleicht auch Verlängerung durch eigene, gesiebte Gartenerde, kaum ins Gewicht.

Re:Aussaaterde

Verfasst: 9. Dez 2005, 09:44
von jackie
also dann Aussaaterde in diese Vermehrungsdinger, mir fällt das Wort nicht ein und wenn die Pflanzen grösser sind in einen Topf mit normaler Pflanzerde und dann ab in den Garten (ich hab festgestellt, dass ich die Setzlinge bisher viel zu klein ausgesetzt hab und sie dann mit Hitze oder heftigen Regenfällen schlechter zurechtkommen als bei Leuten, die die Tomaten ungefähr 15 cm gross lassen werden)