Seite 2 von 2
Re:eigenartige gelberübe
Verfasst: 20. Nov 2005, 22:02
von max.
@ tom,ich hatte aber auch zwei große beete voll. der ertrag pro qm war eher normal.gruß
Re:eigenartige gelberübe
Verfasst: 20. Nov 2005, 22:08
von bea
Möhren lieben leichten, sandigen Boden.Sie sind im Keimblattstadium sehr beliebt bei Schnecken und Erdflöhen.Nematoden, Möhrenfliegen und, wie hier bei uns, Maikäferengerlinge genehmigen sich unterirdich ihren Anteil.Vor vielen Jahren hatten wir ein Grundstück mit Aue-Lehm. Da konnte man einarbeiten und lockern was und wieviel man wollte - es gab nur einige kümmerliche Wurzeln.LG, Bea
Re:eigenartige gelberübe
Verfasst: 20. Nov 2005, 22:29
von Tom Schmid
Okay also sollte ich mal statt Humus eher ne schicht Sand einarbeiten.Werde ich nächstes Frühjahr probieren.Danke für die Tipps.
Re:eigenartige gelberübe
Verfasst: 21. Nov 2005, 08:27
von riesenweib
probier mal die futtermöhre Gelber Lobbericher, ist nicht sonderlich süss, eine echte "gelbe rübe" eben. kommt in Ö immer ins suppengrün, zusätzlich zur eine roten möhre. karotte.lg, brigitte
Re:eigenartige gelberübe
Verfasst: 21. Nov 2005, 12:30
von Re-Mark
Also irgendwas mache ich wohl falsch ich sähe jedes Jahraufs neue Möhren. [...]Arbeite hauptsächlich Laub und Pferdemist ein.
Möhren mögen kein frisch mit Mist gedüngtes Beet, wenn ich das richtig verstanden habe.