Seite 2 von 12

Re:Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 5. Dez 2005, 21:21
von bristlecone
Ilex peduncolosa ist ganz hart(zone 5-8).Habe ihn seit 15 Jahren.Wächst allerdings langsam,was daran liegen könnte,daß er zu nah an einer Magnolia hypoleuca steht.Aus Platzmangel unterpflanze ich alle Bäume.
Danke für die Auskunft. Dann werd ich meine Neuerwerbung im Frühjahr auch auspflanzen. Auch bei mir wird einen Platz unter Bäumen bekommen, ich fürchte, unter einer Gruppe von Spitzahorn. Setzt dieser Ilex in Hamburg Früchte an?

Re:Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 5. Dez 2005, 21:49
von StephanHH
Habe nur den Pollinator.Der weibliche würde sicher Früchte ansetzen,wenn ein Pollinator vorhanden ist.Aus Platzmangel kann ich nicht immer beide Pflanzen anschaffen.Die Spezies mischen sich meist ,wenn die Blüte zeitgleich ist.So habe ich von Ilex fargesii nur drei weibliche,die immer Früchte tragen.Werden vermutlich vom nahen männlichen Ilex ciliospinosa oder Ilex bioritsensis befruchtet.

Re:Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 5. Dez 2005, 22:35
von Tom Schmid
Wow ;D Hab mich eigentlich noch nie genauermit Ilex beschäftigt, aber nach diesen Bildern muß ich das woll. Weiß eigentlich jemand wieviele Sorten es derzeit gibt? ???

Re:Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 5. Dez 2005, 22:41
von thomas
wieviele Sorten
Im Artikel von Bernhard, den Nina im Eröffnungspost erwähnt hat, ist von über 2.000 Kultivaren die Rede.Liebe GrüßeThomas

Re:Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 6. Dez 2005, 07:22
von Elfriede
Weiß eigentlich jemand wieviele Sorten es derzeit gibt?
Musst dir mal das Buch 'Hollies: The Genus Ilex' von Galle C. Fred kaufen, dann wirst auch ein Ilex-Fan ;D

Re:Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 6. Dez 2005, 09:12
von Nina
Dann ergänze ich doch noch direkt um den garten-pur-amazonlink: 'Hollies: The Genus Ilex' :)Habe zur Zeit das Gefühl, das Ilex nun richtig in Mode kommen. Zumindest häufen sich die Artikel darüber.

Re:Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 6. Dez 2005, 09:38
von Elfriede
Das finde ich auch. In den Baumärkten sah man die verschiedensten Sorten. DIlex 'Hollywood' habe ich da gefunden, ob sie winterhart ist muss sich erst zeigen. Gibt nicht viel Information dazu.Eine sehr schöne und reichfruchtende Sorte soll 'Nelly Stevens' sein. Habe sie im Ausverkauf um 24Euro Höhe 1.80 bekommen :D .

Re:Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 6. Dez 2005, 09:54
von Nina
Das hat sich aber gelohnt Elfriede! :D

Re:Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 7. Dez 2005, 06:48
von bernhard
Hat jemand Erfahrungen mit Ilex pedunculosa
ich kann die hier getroffenen aussagen zu ilex pedunculosa nur bestätigen. auch bei mir ist er in zone 6 vollkommen winterhart. zudem wächst er aus demselben grunde langsam, wie bei stephan. allerdings steht er bei mir unter einer betula pendula, in einer gruppe mit anderen ilexen.nach einigen jahren hat er nun heuer erstmalig nach dem kaufjahr wieder früchte angesetzt, obwohl ich ebenfalls nur eine pflanze habe. es haben also andere ilexe zur kreuzbestäubung gedient. dies dürfte nur klappen, wenn die entsprechenden blütezeiten witterungsbedingt zusammenfallen. der fruchtansatz ist recht gut und sieht wegen der langen fruchtstiele besonders "space-ig" aus.ich habe da mal vor zwei jahren intensiv mit andi (dem botanik mod) drüber gesprochen, wie das da mit der bestäubung funktioniert. das fazit war: die bestäubung mit mit anderen ilex arten zum zwecke der fruchtschmuckbildung wird wohl auch funktionieren, wenn hart und weichlaubige bzw. immergrüne und blattwerfende gekreuzt werden. ob sie zur vegetativen vermehrung taugen ist allerdings sehr zweifelhaft.wer gute bezugsquellen für ilex posten kann, nur zu ....

Re:Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 7. Dez 2005, 08:34
von bristlecone
allerdings steht er bei mir unter einer betula pendula, in einer gruppe mit anderen ilexen.
Dann wird er bei mir wohl auch unter dem Spitzahorn wachsen. Mit einer günstigen Bezugsquelle kann ich nicht dienen, ich habe mir zwei Jungpflanzen im Zuge einer Bestellung in USA mitschicken lassen.

Re:Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 7. Dez 2005, 11:44
von StephanHH
Esveld hat eine Reihe Ilex-Spezies,darunter auch Ilex pedunculosa:http://www.esveld.nl/voorraadduits/voorrilex.htmDer Ilexspezialist Herr Buchtmann,der auch an dem Buch von Galle mitarbeitete,kann vielleicht auch behilflich sein:http://www.ilex-sammlung.com/Ansonsten Woodlanders(USA),versendet aber nur ab 350 Euro Bestellwert und Wurzeln müssen gewaschen werden,bevor sie die USA verlassen.

Re:Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 7. Dez 2005, 12:33
von Nina
Habe mal etwas bei Esfeld gestöbert. Manchem kann ich aber nichts abgewinnen: Ilex aquifolium 'Crispa Aureomaculata' :-\

Re:Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 7. Dez 2005, 16:41
von bristlecone
Ein spezieller Anbieter von Ilex ist Highfield Hollies, siehe http://www.highfieldhollies.com/allerdings liegt die letzte Aktualisierung ihrer Webseite schon recht lange zurück.

Re:Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 7. Dez 2005, 17:16
von bristlecone
Ich habe aus dem Plant finder mal die Ilex-Anbieter in GB zusammengestellt, die auch Pflanzen versenden: http://www.duchyofcornwallnursery.co.uk ... sbesondere Mallet Court hat ein umfangreiches Angebot.

Re:Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 7. Dez 2005, 17:46
von bernhard
vielen dank! aber ich dachte ja eher an bezugsquellen im mitteleuropäischen raum. bei esveld könnte ich wirklich mal ein paar arten ordern .... aber bisher war ich da nicht so zufrieden. ich suche schon sooo lange einen ilex opaca!!!heute ist mir übrigens ein ilex aquifolium 'alaska' über den weg gehüpft. den muss ich mal wässern und morgen sehen ob ich ihn unter den schnee und in die erde kriege .....