News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue, originelle Gemüse gesucht (Gelesen 8628 mal)
Re:Neue, originelle Gemüse gesucht
hallo aellakannst du mir sagen, was taschenmelonen sind? sind das melonen oder ein gemüse, das nur so heisst?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Neue, originelle Gemüse gesucht
ich hab das bohl-buch gerade nicht zur hand, also aus dem kopf.die taschenmelone ist eine robuste melonenart, die auch bei uns gut wächst.die ist etwa tischtennis- bis tennisball groß und bei reife orange-gelb gestreift.die taschenmelone kann man, wenn sie reif ist aufschneiden und auslöffeln, soll ganz gut schmecken.oder aber man nimmt sie zur deko. sie hat eine ledrige außenhaut und soll fantastisch duften.der name kommt daher, daß sich früher die feinen damen die melonen in die taschen gesteckt haben um ihren eigenen geruch zu übertünchen.da sie nicht so groß wird, kann man sie auch gut im kübel anbauen. sie benötigt wenn möglich eine geschützte lage.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Neue, originelle Gemüse gesucht - Taschenmelone
Da ich gerade das Bohl-Sortenbuch hier liegen habe: zur Taschenmelone (oder Königin Annes Taschenmelone):"Eine Melone der heute nicht mehr angebauten Dudaim-Gruppe (Cucumis melo convar. dadaim). Evt. mit der Ledermelone identisch. Die Melonen sind etwa so groß wie eine zu groß geratene, runde Aprikose und fühlen sich auch so haarig an. Sie duften hervorragend....Heute wohl eher als Duft- oder Dekofrucht fürs Zimmer. Wir löffeln die kleinen ledrigen, weißfleischigen, kleinsamigen Melonen lieber aus, denn sie schmecken ganz gut. Kernhaus allerdings wie bei Gurken. Anbau im Folientunne/Kasten oder auf schwarzer Mulchfolie ist in Süddeutschland wohl nicht nötig. In geschützten Lagen gelingt die Freilandkultur sehr gut. Die Blätter sind auch nicht so empfindlich wie die anderer Zuckermelonen und auch im September (meist bis zum Frost) noch absolut gesund. Die wie Pfirsiche beflaumten Früchte reifen ab Anfang September und färben sich dann von gr+´n-dungkelgrün marmoriert in Richtung ocker-kupferbraun marmoriert. Auch optisch ansprechned und wochenlang lagerbar. In kalten, windigen Gegenden empfiehlt sich der Anbau im Folientunnel oder Kasten. Dort sind die Pflanzen sehr wüchsig und haben lange Ranken, die alles überwuchern. Daher auch Spalierkultur möglich. Für Anfänger, die Gurken erfolgreich anbauen, geeignet. Für Fortgeschrittene: die diese Unterart mit anderen, großen Melonen kreuzen möchten um dies freilandtauglich zu machen. Tüte zu etwa 15 Korn....."LG lisl
Re:Neue, originelle Gemüse gesucht
danke euch, aella und lisl. dieses forum ist ja wirklich voll von expertinnen. hast du schon erfahrungen mit dem anbau, lisl? ich denke, ich werde diese melone bei bohl mal bestellen.
Re:Neue, originelle Gemüse gesucht
nein, eewald, ich hatte diese sorte auch noch nie. bin auch erst über fisalis drüber gestolpert
! wäre echt einen versuch wert!lg lisl

Re:Neue, originelle Gemüse gesucht
ich bin optimistisch. vor jahren habe ich mal zuckermelonen vom tipp "cavaillon" angebaut, die ja in südfrankreich heimisch sind, und da fehlten dann ein, zwei monate bis zur reife. nach der beschreibung bei bohl könnte es bei den kleinen taschenmelonen klappen.
Re:Neue, originelle Gemüse gesucht
... ich habe bei der Samengärtnerie Zollinger CH die Picknick Gurke entdeckt. Sie hat die Form eines Apfels, ich werde sie ausprobieren.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Neue, originelle Gemüse gesucht
ich bau sie ja in der nächstens saison auch zum ersten mal an...bin schon richtig gespannt!essen können, hübsch aussehen, robust, gut zu lagern und duften.das ist doch die perfekte kombination :Dich hoffe, wir können uns im frühjahr/sommer mit bildern und erzählungen über die taschenmelone austauschen 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Neue, originelle Gemüse gesucht
Im neuen A+S Katalog wird Anden-Knofi (Ipheion uniflorum) angeboten, angeblich haben sie es exclusiv.Wer kennt diese Pflanze schon?
Re:Neue, originelle Gemüse gesucht
Ipheion uniflorum ist ein hübsches kleines Frühlingsblümchen. Ich habe es an mehreren Stellen im Garten. Zu finden ist es im Herbst bei gut sortierten Blumenzwiebelhändlern, bei frühlingsblühenden Zwiebelpflanzen. Von "exklusiv" kann keine Rede sein.
Re:Neue, originelle Gemüse gesucht
Kann man die denn essen? Ich hatte sie mal vor Jahren, sind aber wieder sang- und klanglos verschwunden.
LG Lisl

Re:Neue, originelle Gemüse gesucht
Ich muss gestehen, ich bin noch in dem Stadium, wo es für mich neu und originell ist, wenn die klassischen Gemüse bei mir was werden
.Mir hat in diesem Jahr der bunte Mangold Spaß gemacht - weißstieliger, gelbstieliger und rotstieliger, der auch rote Blätter hatte. Der rote auf dem Balkon im Kasten hatte dann Spinnmilben, die ihm eine ganz aparte rot-melierte Farbe gegeben haben - nix mehr zum essen, aber eigentlich ganz dekorativ ;)Und ich werde meinen Breitwegerich, der im Garten aufgetaucht ist, als Salat/Gemüse weiter hegen und nicht etwa jäten.

Re:Neue, originelle Gemüse gesucht
Das hatte ich mir schon gedacht, daß dieses hübsche Blümlein gar nicht so exclusiv ist.Wer hat sie schon probiert?
Re:Neue, originelle Gemüse gesucht
Da lachen ja die Hühner - Andenknofi! Mit was die die Leute noch alles besch..., es ist unglaublich!! Aber in dem Katalog habe ich noch einige andere "Hämmer" gefunden, Beschiss Länge mal Breite, dazu noch gräßliche, schreiende Farbfotos. Und dazu noch saftige Preise!Ipheion ist die Sternblume, sie riecht wohl ein wenig nach Knoblauch, ist aber in erster Linie eine schöne, frühblühende Steingartenstaude, die es in 5-6 Sorten gibt.
Re:Neue, originelle Gemüse gesucht
Kennt jemand von Euch die Mexikanische Minigurke ( Melothria scabra)?Bei Rühlemanns steht:
Hier der Link mit Bild: http://www.ruehlemanns.de/infos/mel41x.htmEigentlich sehen sie genauso aus wie Wassermelonen - nur eben viel kleiner. Die ca. 2-3 cm großen Früchte reifen den ganzen Sommer über an einer rankenden Pflanze und schmecken wie Salatgurke. Die knackigen Früchten lassen sich wunderbar für Salate verwenden, oder als gesundes Knabberzeug auf Partys
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.