Seite 2 von 4
Re:Gemüseanbau 2006
Verfasst: 19. Dez 2005, 16:39
von lonesome
mcquaid finde ich persönlich gut. wie bist du denn auf DEN namen gekommen?? sorry, sollte nicht provozieren! aber zum thema: wenn du fragen zum thema tomaten hast, kannst du dich immer an alle bisherigen leute wenden, die in diesem beitrag gepostet haben. und ein kleines bisschen verstehe ich auch davon...klaus-peter
Re:Gemüseanbau 2006
Verfasst: 19. Dez 2005, 17:26
von Huschdegutzje
@lonesomeAber wirklich nur ein ganz kleines Bisschen

@ mcQuaidschau dir mal lonesomes Webseite an :
www.Tomatengarten.deGruß Karin
Re:Gemüseanbau 2006
Verfasst: 19. Dez 2005, 18:40
von max.
@mcquaid,als anfänger bräuchtest du ein gutes buch über gemüseanbau. jetzt wäre ja auch noch viel zeit, darin zu lesen, bevor der spaß losgeht. das problem ist nur: ich kann die keines wirklich aus überzeugung empfehlen. jedenfalls kein deutsches. es gibt einige gute aus gb, aber die anbautips- bzw. pflanzzeiten sind nicht auf dt. übertragbar. manche sind auch nicht übersetzt bzw. vergriffen.gruß
Re:Gemüseanbau 2006
Verfasst: 19. Dez 2005, 19:03
von Aella
hallo und herzlich willkommen!haha, ein willkommenes opfer ;)also beim biogartner.de findet man schonmal eine recht vollständige liste über anbauzeiten und sonstigen tipps.prinzipiell würde ich dir samenfestes gemüse empfehlen, jedenfalls bei solchen sorten die 1. nicht so leicht zu finden sind bzw besondere "faben" oder formen aufweisen.2. bei denen man ohne große mühe samen ernten kann.dazu zählen meiner meinung tomaten, gurken, zucchini, kürbisse, bohnen, erbsen, mais, paprika und chilli.ich perönlich finde gerade die "besonderen sorten" klasse!meine liebe dazu ist erst hier im forum entstanden. die meisten sachen kannte ich bis dahin noch garnicht.grüne gurken, rote runde tomaten und grüne bohnen findet man in jedem supermarkt. für mich ist es besonders reizvoll gerade die ungewöhnlichen farben, formen und sorten anzubauen. da diese sorten nicht so bekannt sind, sind davon auch meisst keine f1 hybriden zu bekommen, sondern man nimmt samenfeste sorten.eigene samenernte hat den vorteil, daß man im nächsten jahr nicht wieder samen kaufen muß und vor allem, man kann hier im forum wunderbar damit tauschen.hier gibts einige raritätenliebhaber :)wenn du ganz nett fragst und hier fleissig weiter mitschreibst, werden die einige nette user (mich eingenommen) dir gerne etwas zuschicken.oder du bestellst bei den hier bekannten adressen. z.b. bei herrn bohl oder herrn hahm. auch pötschke oder thomson&morgan haben teilweise tolle sachen.les dich einfach mal durchs gemüsebeet und im "grünen brett" bei tomaten/gemüse-samentausch durch. :Dedit: mit sorten meinte ich nun nicht unbekannte pflanzen sondern eher "besondere farben und formen" des bekannten gemüses wie z.b. schwarze/grüne/gelbe/gestreifte/runde/lange/gerippte tomaten, runde/stumpfe/eiförmige/gelbe/weiße/gestreifte gurken, gelbe/weiße/lila/rote karotten etc.schau dir mal im garten-pur portal beas beitrag über "buntes gemüse" an.ich wette, danach kannst du nicht mehr widerstehen

Re:Gemüseanbau 2006
Verfasst: 19. Dez 2005, 19:04
von Aella
in welchem "klima" wohnst du eigentlich?
Re:Gemüseanbau 2006
Verfasst: 19. Dez 2005, 20:19
von McQuaid
@aella und an alle anderen,ersteinmal ein riesiges Dankeschön, habe mich riesig über die sehr freundliche Aufnahme/Einführung gefreut!!Natürlich bin ich auch an andern, ausgefalleneren Sorten Interessiert, aber ich denke bevor man fliegen kann sollte man ersteinmal laufen lernen, und ich denke, dass ich gut daran tue wenn ich ersteinmal einen Schritt nach den anderen mache

@aella, bezüglich des Klimas, mhhh.... ich weiß nicht so ganz genau wie das Klima hier zu bewerten ist, also ich komme aus NRW(Ruhrgebiet). Also so ich werde mich jetzt mal ein wenig "weiterbilden" ,Euch allen noch einen schönen Abend.Grüße,McQuaidPS.: @ lonesome, der Name McQuaid begleitet mich schon seit meiner Jugend, war halt irgendwie ein Spitzname und wie es mit namen so ist, die wird man schlecht wieder los

naja es hätte schlimmer sein können
Re:Gemüseanbau 2006
Verfasst: 19. Dez 2005, 20:22
von lonesome
PS.: @ lonesome, der Name McQuaid begleitet mich schon seit meiner Jugend, war halt irgendwie ein Spitzname und wie es mit namen so ist, die wird man schlecht wieder los

naja es hätte schlimmer sein können
danke, dass du mir die anfrage nicht übel genommen hast. es hätte in diesem forum auch schlimmer kommen können.aber erfahrung macht mich einfach vorsichtig.klaus-peter
Re:Gemüseanbau 2006
Verfasst: 19. Dez 2005, 20:25
von pocoloco
Re:Gemüseanbau 2006
Verfasst: 19. Dez 2005, 20:31
von lonesome
ist wohl nicht das richtige smilie gewesen.klaus-peter
Re:Gemüseanbau 2006
Verfasst: 19. Dez 2005, 20:39
von Feder
McQuaid ist gut. Kleines Trainig für das Gehirn und die Fingerlein beim Schreiben.

@lonesome: Tu bloss nicht so, als ob man sich in diesem Forum ein Blatt vor den Mund nehmen müsste.
Re:Gemüseanbau 2006
Verfasst: 19. Dez 2005, 20:43
von pocoloco
Sorry lonesome,sollte das richtige sein, aber ich arbeite dran. aber ich wollte mich nicht wirklich verbal zu diesem Thema einlassen, sont gibt´s mit Sicherheit von irgendeiner Seite Haue, ist mir aber auch so schon gelungen, sorry. LGUwe

Re:Gemüseanbau 2006
Verfasst: 19. Dez 2005, 20:44
von Aella
weiße gurken und schwarze tomaten sind auch nicht schwerer anzubauen als normale

...du siehst, ich geb nicht so leicht auf

...
Re:Gemüseanbau 2006
Verfasst: 19. Dez 2005, 20:54
von pocoloco
und unterschiedliche Bohnensorten sind auch recht unkompliziert.

(ob ich in Zukunft überhaupt noch smilies setzte?)LG
Re:Gemüseanbau 2006
Verfasst: 20. Dez 2005, 10:06
von Bauerngarten
Hallo !Auch ich bin neu hier. Ich habe seit 4 Jahren eine Gemüseparzelle bei einem Biobauern in meiner Nähe kann die aber immer nur von Anfang Mai bis Heiligabend nutzen. Das ist natürlich für die Wintergemüse nicht so gut weil ich bis dahin alles abgeerntet haben muß. Habe aber meine Familie nun soweit das ich von unserem kleinen Reihenhausgarten eine Fläche von ca. 15qm im nächsten Jahr zum Bauerngarten umfunktioniern kann. Darauf freue ich mich schon und werde den ganzen Winter über planen. Bei mir muß auf jeden Fall Mangold in den GArten und da es den Kinder manchmal zu bitter ist baue ich Neuseeländer Spinat an. Wir sind Spinatfreunde.Gruß Ulli
Re:Gemüseanbau 2006
Verfasst: 20. Dez 2005, 10:21
von brennnessel
hi, ulli, da ich neugierig bin: warum kannst du bei dem bauern das grundstück ausgerechnet vom heiligen abend bis anfang mai nicht benutzen? welches klima und welchen boden habt ihr?lg lisl