Seite 2 von 2

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 2. Jan 2006, 09:15
von Viridiflora
@scilla: Ja, das glaube ich leider auch ! Die Schweizer sind diesbezüglich extrem "bünzlig".... :-[Wahrscheinlich werde ich die beiden "Ungeliebten" im Frühling in Töpfe umsiedeln - so habe ich zwei Plätze frei im Garten ;D und Christoph hat trotzdem nochmal eine Saison Zeit, mein Herz zu gewinnen. Und wer weiss - vielleicht verguckt sich ja eine meiner rosenverrückten Besucherinnen in diesen Querulanten. Wäre für m i c h die eleganteste Lösung !LGViridiflora

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 2. Jan 2006, 09:28
von Raphaela
Das ist eine gute Idee! :)Kompost für lebendige Pflanzen finde ich ziemlich shocking :oprofitiere aber andererseits oft von Kompostbesichtigungen in anderen Gärten :-X 8)Ceres Pflanzkombination mit hell-cremefarbeenen Hemerocallis finde ich für diesen Farbton übrigens genial! :DPerdita ist allerdings eher seeeehr zart (creme-) rosa und zeigt fast nie Apricoanteile, da gibt´s sicher noch besser geeignete Rosenpartner.

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 2. Jan 2006, 11:25
von Ceres
Perdita ist allerdings eher seeeehr zart (creme-) rosa und zeigt fast nie Apricoanteile, da gibt´s sicher noch besser geeignete Rosenpartner.
Immer diese Farben, in unserem Garten-Center hatten sie letzten Sommer/Herbst Container stehen mit Perdita, da hatte sie doch einen leichten Apricot-Stich, darum kam ich auch erst auf diese Idee. Ganz sicher bin ich sowieso noch nicht, ob ich sie mir hole, aber da werde ich doch nochmal die Blüte der dortigen abwarten, wie sie dann farblich rauskommen.
Raphaela hat geschrieben:Ceres Pflanzkombination mit hell-cremefarbeenen Hemerocallis finde ich für diesen Farbton übrigens genial! :D
Danke :)

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 2. Jan 2006, 12:15
von Raphaela
Vielleicht liegt´s ja auch am Boden? Jedenfalls blüht sie hier so un-apricotfarben, daß ich sie aus dem Apricotbeet rausgenommen und in den hinteren Garten gepflanzt hab. - Weeeheee ihr, wenn sie da nun plötzlich apricot wird! ;)Außer cremefarbenen Hemerocallis würden sicher auch noch Lilien und Fingerhüte in diesem Farbton gut passen :)