Seite 2 von 3

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 06:45
von pocoloco
Ansonsten würde ich gerne mit der Anzucht von Gemüse (außer Tomaten und Peppies) ins Kalthaus gehen, habe da aber noch keinerlei Erfahrungen was wann und wie. Vielleicht hat da jemand hier ein paar hilfreiche Tipps? ::)LG
Wirklich niemand hier, der mit der Anzucht von Kohlrabi & Co, sei es auf der Fensterbank oder im GH fürs Frühjahr Erfahrung hat :-\?

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 07:27
von brennnessel
Hi Uwe, Kohlrabi und Salate z.B. brauchen bei passenden Temperaturen nicht sehr lange, bis sie pikiert und dann ausgepflanzt werden können. Daher musst du die Aussaatzeit so bemessen, dass sie nicht zu lange in zu kleinen Töpfchen oder anderen Pikiergefäßen stehen müssen. Ihr Wachstum soll nicht zu sehr ins Stocken geraten. Daher kann man keine fixe Aussaatzeit für alle Gegegenden und auch nicht für jedes Jahr passend angeben ::) .Ist bei uns eh immer ein Problem mit gekauften Pflanzen, weil die meist woanders vorgezogen wurden und hier oft noch längst nicht gesetzt werden können, wenn es ihrer Größe entsprechen würde. Drum kann es auch nicht schaden, nicht alles auf einmal zu säen, sondern in Sätzen - ist natürlich wieder Mehrarbeit :-\ !Die Fensterbank ist ohne Zusatzlicht ab dem Pikieren schlecht geeignet, aber das hast du ja, gelt? Salat braucht es kühl zum Keimen. Für den ist es auf der Fensterbank zu warm.

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 09:01
von Feder
Leider haben ich noch nie ordentliche, kräftige Salatpflänzchen zustande gebracht. Mit Kopfsalat starte ich immer recht früh im Frühbeet, am liebsten noch bevor es Pflänzchen zu kaufen gibt. Aber gerade Salat wird immer so schwächlich. Die Pflanzen holen dann zwar im Beet rasch auf, aber trotzdem hätte ich gerne einmal richtig starke Salatpflänzchen. Mit Beleuchtung habe ich auch schon probiert, hat auch nicht wirklich genützt. Was machen bloss die Gärtner?

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 09:12
von brennnessel
Hallo Maria, meine alte Nachbarin stellte die Töpfchen mit nur wenigen (gerade für den Eigenbedarf reichenden) Salatsamen tagsüber bei frostfreiem Wetter täglich vor die Tür, damit sie soviel Licht als möglich erwischten. Sie hatte ganz gedrungene Pflänzchen! Sie machte das auch in Abständen, um immer wieder Pflänzchen zum Nachsetzen bereit zu haben. Mein Gärtnernachbar stellt die Aussaatschale ins Mistbeet, wo sie von oben volles Licht abbekommen kann und es eher kühl hat. Als erste Salataussaat ziehe ich Pflücksalat vor, weil der viel früher fertig ist als später dann der Häupelsalat. LG Lisl

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 09:16
von Feder
Ah ja, jetzt geht dann die Herumtragerei wieder los. ;)

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 09:22
von berta
Ah ja, jetzt geht dann die Herumtragerei wieder los. ;)
ja, das kenn ich gut... ;Dimmer in gefahr, über den hund zu stolpern, das tablett balanzierend in der hand, oder über die stiegen zu fallen... :olg.b.

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 09:23
von Feder
Ja, ich habe auch schon Töpfchen verschmissen. :P

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 09:28
von berta
ja, das ist dann die situation, wo exakt beschriftete töpfchen am boden liegen und deren inhalt fröhlich vermischt herumkugelt und ich mir die haare raufe..... ::) ;Dlg.b.

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 09:30
von Feder
Dann haben wenigstens die lieben Angehörigen etwas zum Lachen mit ihren gartenverrückten Mitmenschen. ;DLetztes Jahr war ich sehr traurig, als mein gelber Kirschpaprika von einem herunterfallenden Topf geköpft wurde. Heuer probiere ich es wieder damit.

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 09:34
von berta
nur nicht aufgeben! ;) ;Dlg.b.

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 09:36
von Feder
Aber nie! Alle Jahre wieder mit neuem Elan an die Gartenarbeit. ;D Der Fanatismus nimmt eher zu muss ich sagen. :-[

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 14:43
von frida
Vertragen Salate und Kohlrabi nicht auch mal einen kleineren Frost, wenn sie z.B. unter Vlies sind? Ich frage mich, ab wann man sie direkt aussäen könnte.

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 15:29
von brennnessel
mit vlies kann man schon einiges abfangen, frida, aber man muss auch die richtigen sorten für die jeweilige jahreszeit auswählen. welche für den frühjahrsanbau gehören im frühling gesät, später würden sie vorzeitig schoßen. lg lisl

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 15:32
von Lui
Salate und Kohlrabi! Mit dem vorziehen habe ichs noch nie fertig gebracht. Am besten in ein Kleingewächshaus. Da haben sie volles Licht und sind vor Frost geschützt.

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 16:19
von pocoloco
Zum Kohlrabi sagt mein Gartenbuch: Wenn sie gut abgehärtet sind, ist das Pflanzen ab mitte April risikolos. .... Bei Topfballenpflanzung setzt die Ernte fast zwei Wochen früher ein als bei pikierten. Beim Frühanbeu von Kohlrabi m uß man auf genügend weite Pflanzabstände ganz besonders achten.Zum Salat: Nur st6arke pikierte oder mit kleinen Topfballen versehene Pflanzen der richtigen Sorten lohnen den Salatanbau ab Anfang April. ... Als beste Sorte für den Frühanbau gilt auch heute noch "Maikönig". Diese Sorte braucht vom Auspflanzen bis zum Ernten nur 7 Wochen....Aber dieses bitte mit Vorbehalt, im rauhen Oberösterreich ist das sicherlich anders ;)LG