Seite 2 von 3
Re:die ersten blatt-spitzen: es geht schon wieder los
Verfasst: 10. Jan 2006, 16:48
von bianca
so, hab mal nachgeschaut. Bei mir sind noch folgende Rosen teilweise grün und blühend geblieben:Home & GardenStanwell PerpetualRosarium Uetersenthe FairyCardinal HumeSouvernir de la Malmaison (

)FelidaeOld BlushMme Ernest CalvatBoule de NeigeLavender LassieMme Caroline Testout
Re:die ersten blatt-spitzen: es geht schon wieder los
Verfasst: 10. Jan 2006, 17:23
von Manfred k
hallo RorobonnDer war leicht jasmin würde ich sagen.MFGManfred
Re:die ersten blatt-spitzen: es geht schon wieder los
Verfasst: 10. Jan 2006, 22:01
von Nova Liz †
Erste Blattspitzen ???Wo,denn ???Hier war es in den letzten Nächten bitterkalt.Kahlfröste mit Ostwind.

:oRoro,du kannst es wohl gar nicht erwarten,was?

Re:die ersten blatt-spitzen: es geht schon wieder los
Verfasst: 10. Jan 2006, 22:07
von rorobonn †
...also wenn ich von jasminduft lese, dann kann ich es gar nicht erwarten bis die ersten rosen blühen :Dinsgesamt stelle ich aber immer wieder fest, dass souvenir de la malmaison eine ganz tolle rose ist...rosen union nennt sie übrigens schwach duftend

man sollte sie töten...oder besser noch wegen majestätsbeleidigung einsperren...lebenslänglich

Re:die ersten blatt-spitzen: es geht schon wieder los
Verfasst: 10. Jan 2006, 22:11
von Nova Liz †
Oder alle Rosen zur Strafe konfiszieren. ::)Natürlich zu guten Händen,am besten an DEN Souvenir de la Malmaison Fan No 1.

Re:die ersten blatt-spitzen: es geht schon wieder los
Verfasst: 11. Jan 2006, 11:06
von rorobonn †
gute idee!!!! die armen dinger sind ja sooo sensibel und brauchen danach dringend moralischen beistand

Re:die ersten blatt-spitzen: es geht schon wieder los
Verfasst: 11. Jan 2006, 13:38
von Dorothea
Bei mir sind es fast nur weiße oder ganz zart rosa Rosen, die noch Blüten haben:Souvenir d'Adolphe de Charvoik (blüht seit Oktober, ob sie richtig ist?)Old BlushLa Sylphide (Vibert), sieht gelblich aus, gar kein Rosaton mehrSouvenir de St. Annes (eine würdige Konkurrenz zu Souvenir de la Malmaison!)Jaqueline HumeryGuinevereund entgegen dem Trend je eine Blüte bei Mutabilis und Scarlet Queen ElizabethDorothea
Re:die ersten blatt-spitzen: es geht schon wieder los
Verfasst: 11. Jan 2006, 21:09
von Raphaela
Sorry, Dorothea, hab deine Souvenir d´Adolphe Charvoik-GFrage grade erst entdeckt. - Ist das nicht eine Wichuraiana-Hybride? Da gibt´s einige, die fast durchblühen. Nicht nur Paul Noël und Francois Foucard sondern auch Léontine Gervais haben hier bis zum Frost geblüht. Vielleicht zerstreut das deine Sorgen ein bißchen.
Re:die ersten blatt-spitzen: es geht schon wieder los
Verfasst: 11. Jan 2006, 23:22
von Dorothea
Hallo Raphaela,Schultheis bezeichnet diese Rose als Rambler, der im Juni überreich blüht, daher hatte ich im Herbst auch gar nichts von ihr erwartet. Und nun steckt sie seit Oktober immer wieder kleine weiß- rosa Blüten an, die ewig zu halten scheinen. Das war eine wirklich gelungene Überraschung.Dorothea
Re:die ersten blatt-spitzen: es geht schon wieder los
Verfasst: 12. Jan 2006, 12:43
von Leanida
Hallo zusammen,hab auch mal gerade nachgeschaut.Voll belaubt, aber nicht mehr blühend, sind bei mir Boule de Neige, Madame Alfred Carriere und Honorine de Brabant. Charles Austin und Evelyn sehen auch noch einigermaßen grün aus.Alle anderen sind in tiefem Winterschlaf...
Re:die ersten blatt-spitzen: es geht schon wieder los
Verfasst: 12. Jan 2006, 13:59
von Raphaela
Hört sich gut an, Dorothea!

Duftet der Alphonse auch?Leanida, Winterschlaf ist eigentlich die schlauere Verhaltensweise, aber dafür sind hier scheinbar auch nur die Rugosas intelligent genug

Die Teerosen z.B. haben auch noch ihr komplettes Laub (und schlimmer: Kleine Triebspitzen

) und sogar die meisten Gallicas haben sich noch nicht komplett zum Heiamachen ausgezogen.- Okay, die frieren auch bei Spätfrösten bestimmt nicht zurück, aber daß die empfindlicheren Öfterblühenden einfach keine Ruhe geben wollen mit demWeiterwachsen, ist schon etwas bedenklich...

Re:die ersten blatt-spitzen: es geht schon wieder los
Verfasst: 12. Jan 2006, 15:23
von Dampfmüller
Denn Namen weis ich leider nicht aber sie anfängt dann ist die Knospe Apriko dann wird sie Hellgelb und wenn sie am verblühen ist sie weiß. :DDas gefällt mir sehr gut und ist auch ein schönes Farbenspiel.

Alchymist, würde ich sagen ...
Re:die ersten blatt-spitzen: es geht schon wieder los
Verfasst: 13. Jan 2006, 16:01
von SWeber
Soviel zu "Erste Blattspitzen" nahe bei Wien...Möchte man glauben, dass hier seit einigen Jahren eine "Rosette Delizy" haust und das gut überlebt

Re:die ersten blatt-spitzen: es geht schon wieder los
Verfasst: 14. Jan 2006, 14:11
von Martha
Bei mir südlich des Alpenhauptkamms sieht es genauso aus wie auf SusiW's Bild. Weiß nicht was ihr meint mit "Austrieb".Seh meine Rosen ja gar nicht. Aber neidisch bin ich schon, würde gern mal tauschen.Martha
Re:die ersten blatt-spitzen: es geht schon wieder los
Verfasst: 14. Jan 2006, 15:44
von shrimpy
Dem kann ich nur beipflichten - von wegen erste Blattspitzen. Es ist hier tiefster, allertiefster Winter - tags -8 Grad, nachts -18 Grad. Da ist nix mit Blattspitzen. Ich bin froh, wenn nichts erfriert und vielleicht mal Ende Februar etwas rausspitzt :'(Also, im nächsten Gärtnerleben ziehe ich woanders hin........
