Seite 2 von 2

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 12. Mär 2008, 17:56
von Hauschi13
HalloIch bin absoluter Garten Neuling...Mein Mann hat sich in unserem Garten einen kleinen Steingarten angelegt und ich habe nun für eben diesen Edelweiß in kleinen Schälchen ausgesaet.Ich habe sie auch fein nicht mit Erde bedeckt und vorsichtig mit einer Sprühflasche besprüht.Nun aber meine Frage, wie oft sollte ich sie denn besprühen? Jeden Tag oder macht man das eher weniger?Ich bin für jede Antwort Dankbar... LG Hauschi13

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 12. Mär 2008, 18:11
von Susanne
Aussaatanleitungen für Stauden sehe ich mir immer hier an. Die Aussaatanleitungen stehen unter "Pflanzeninformation", bei den Stauden steht jeweils die dazugehörige Nummer.
Nun aber meine Frage, wie oft sollte ich sie denn besprühen?
Das hängt davon ab, wie trocken und warm es bei dir ist. Klatschnaß ist ebenso falsch wie austrocknen lassen.

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 12. Mär 2008, 18:34
von Staudo
Da habe ich auch nachgesehen, allerdings im gedruckten Katalog. :)

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 12. Mär 2008, 19:29
von bernerrose
@Susanne und StaudenmanigPrima, das kannte ich noch nicht. Einfach toll, was man in diesem Forum erfahren kann, ich bin begeistert.Mit enthusiastischen Grüßenbernerrose

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 12. Mär 2008, 19:33
von Hauschi13
@ SusanneVielen Dank für die schnelle Antwort.Ich werde wohl weiter mehrmals täglich angespannt in die Schälchen starren und schauen ob sich etwas tut ;D

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 12. Mär 2008, 21:20
von Staudo
Das hilft! Wirklich. Man guckt und guckt und mit einem mal sind sie da. ;)

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 13. Mär 2008, 05:16
von Susanne
<ot>Das erinnert mich an den Witz mit dem Glatzkopf beim Friseur...Der Friseur (etwas irritiert): "Was kann ich für Sie tun?"Der Glatzkopf: "Locken!"Der Friseur (nocht verstörter): "Wie bitte?"Der Glatzkopf: "Rauslocken!"</ot>

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 13. Mär 2008, 10:24
von Blauaugenwels
Grüß Euch, bei Edelweiß möchte ich noch anmerken, dass allein die europäische Art (Leontopodium alpinum) sowie deren Sorten und Auslesen halbwegs trocken stehen möchte. Alle anderen (asiatischen) Arten möchten es das ganze Jahr über etwas feuchter. Staunässe ist natürlich generell zu jeder Jahreszeit zu vermeiden. Durchlässiges basisches Substrat im Halbschatten ist für alle passend. Edelweiß lassen sich übrigens auch ganz einfach vegetativ durch Teilung der Polster vermehren. Bei Aussaat, v.a. von Saatgut aus dem Handel, sind oftmals sehr unschöne Typen dabei mit großen, platzenden Blüten oder Exemplare, die nur schlecht blühen.Es gibt eine ganze Reihe von schönen Sorten, die mitunter auch im Großhandel auftauchen. Für noch schönere Exemplare (z.B. L. alpinum `Stella Bavariae´) sollte man beim Alpinengärtner vorbeischauen - oder hier im Forum mal fragen. Vielleicht hat sie zufällig jemand abzugeben.Viele GrüßeMarkus

Re:Hilfe - Edelweiss- Babys...

Verfasst: 14. Mär 2008, 11:36
von Hauschi13
Juchu die ersten Keimlinge (heißt das überhaupt so?) schauen mich an wenn ich in die Schälchen schaue ;D

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 14. Mär 2008, 12:40
von Staudo
Hat das Zuschauen also doch geholfen!

Re:Hilfe - Edelweiss- Babys...

Verfasst: 17. Mär 2008, 09:57
von Hauschi13
@Staudenmanig Jaaaaaaaaaaaaa ;D ;D ;DIch bin sowas von aufgeregt!Liebe GrüßeHauschi