Seite 2 von 2

Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle

Verfasst: 21. Jan 2006, 09:09
von Santolin
Rohe Rote Rüben schmecken sehr "erdig". Wichtig ist glaube ich hauptsächlich, dass man sie sehr dünn raspelt oder hobelt.Eines meiner Lieblingsrezepte, einfach, schnell, gut UND FETTARMRote Rüben-Suppe:Zwei Zwiebeln in Würfel schneiden und in etwas Butter und Olivenöl anbraten. Gleiche Menge Rote Rüben und Kartoffeln ( ca. jeweils 400 - 500g) schälen und in grobe Stücke schneiden, dazugeben. Mit 1,5 ltr.Gemüsebrühe auffüllen und weichkochen. Pürieren und mit 2 Eßl. Essig, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. LG Santolin

Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle

Verfasst: 21. Jan 2006, 09:58
von agathe
@ sauzahn: wie heiss ist "heiss backen" + brauchen rohnen (=rote beete) nicht um einiges länger zum garwerden als die anderen gemüse?

Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle

Verfasst: 21. Jan 2006, 10:05
von brennnessel
Einen weiteres großes Plus haben diese köstlichen gesunden Knollen: sie sind sehr gut lagerfähig ! Sie würden ohne viel Aufwand leicht bis in den nächsten Sommer hinein halten.Bei uns werden sie "Rohner" genannt.LG Lisl

Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle

Verfasst: 21. Jan 2006, 21:57
von Christina
Ja Lisl, haltbar sind sie wirklich, und ich hab mal gelesen, daß es das einzige Gemüse ist, das bei der Lagerung noch an Vitaminen zunimmt. Aber obs stimmt?Christina

Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle

Verfasst: 21. Jan 2006, 22:35
von max.
@agathe
wie heiss ist "heiss backen" + brauchen rohnen (=rote beete) nicht um einiges länger zum garwerden als die anderen gemüse?
180-200 grad c.ja. man nimmt am besten junge, zarte sommerrotrüben und gibt die anderen gemüse nach und nach dazu.

Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle

Verfasst: 21. Jan 2006, 22:51
von frida
Meine Erfahrung ist, daß Rote Bete nicht länger kochen als Möhren. Ich mache Rote-Beete-Suppe gerne so:Zwiebeln andünsten. Gleiche Teile festkochende Kartoffeln und Rote Bete in Würfeln dazu, mit Wasser/Brühe angießen. Rinderhack mit etwas Chili-Pulver, Zimt und Rosinen (ja, wirklich) verkneten und zu kleinen Bällchen formen. Diese in den letzten zehn Minuten Kochzeit in der Suppe ziehen lassen. Schmeckt gut mit einem Kleks saure Sahne dazu, aber auch einfach so.

Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle

Verfasst: 24. Jan 2006, 08:19
von Babette
hmmm, im Ofen backen und dann mit Sour Cream servieren... (so ähnlich wie Ofenkartoffeln).Sour Cream:500 g Quark (Magerquark) 200 g Crème fraiche o. Schmand 1 Pck. Kräuter (TK-8-Kräuter) 2 Zehe/n Knoblauch, fein gehackt o.gepreßt 1 Zwiebel(n), fein gewürfelt 3 EL Essig 1 EL Zucker 1 TL Salz ½ TL Pfeffer Alle Zutaten gut miteinander verrühren.

Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle

Verfasst: 24. Jan 2006, 09:05
von biggi67
Vielen Dank für die tollen Rezepte werden dieses Jahr alle ausprobiert. Ich kenne Rote Beete bisher nur ganz normal eingelegt mit Gurkenessig und Zucker. Im Herbst hab ich dann dieses Suppengewürz aus Gartenresten gemacht. Hab ja berichtet, dass ich da restliche Rote Beete reingemacht habe mit dem Erfolg, dass diese Suppenwürze jetzt wie Marmelade aussieht.

Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle

Verfasst: 24. Jan 2006, 15:39
von martina 2
Das folgende Rezept habe ich schon bei den Suppen gepostet. Schmeckt sehr fein, auch wenn man keine vergorenen Roten Rüben hat ;)Rote Rübensuppe mit SchafkäsenockerlRote Rüben (die müssen wirklich bio und süß sein, mit erdigem, bitterem Geschmack ist alles umsonst) dünn schälen und grob raspeln. Mit Wasser bedeckt weichkochen, Salz, Lorbeerblatt, Kümmel, ein paar Nelken und Piment hinein, ev. etwas pflanzl. Suppenwürfel. Wenn sie weich sind, passieren, einen guten Schuß Essig hinein, die Suppe muß süß-säuerlich schmecken.Vorher hat man schon den Teig für die Nockerl gemacht: ca. (klein)eigroßes Stück Butter mit einem Ei mit dem Handmixer schaumig rühren, ca. eigroßes Stück Feta (vorsicht mit dem Salz!), gehackte Dille und so viel Mehl dazugeben, daß ein weicher Teig entsteht. 1 Stunde rasten lassen Separat in leicht gesalzenem Wasser kochen, dazu den Teig mittels Suppenlöffel ins Wasser gleiten lassen. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und erst am Teller in die Suppe legen (wegen der Verfärbung)Den "Klassischen" Salat mache ich so: Rüben weichkochen - wobei die Größe natürlich wesentlich entscheidend ist für die Kochzeit ::), kalt abschrecken, dann geht die Schale quasi von selbst herunter. In einem Töpfchen Wasser mit Salz, Kümmel, Piment und Nelken ca. 5 Min. kochen, Apfelessig dazugeben. Rüben noch heiß grob raspeln oder auf einem Krauthachel in feine Scheiben hacheln, das gewürzte Essigwasser darüberschütten und gut mischen. Zuletzt geriebenen Kren/Meerrettich dazugeben (macht den Salat durch die antibakterielle Wirkung länger haltbar, schmeckt gut und ist sehr gesund). Wenn die Rüben nicht süß genug sind, gebe ich etwas Honig dazu. Was nicht innerhalb der nächsten Tage gegessen wird, fülle ich noch heiß in Schraubgläser, das hält sehr lange.Kleine Rüben kann man auch gekocht, in gröbere Stücke geschnitten und mariniert, zusammen mit Vogerl/Feldsalat als Garnierung von z.B. geräucherten Forellenfilets nehmen :D

Re:Rote Bete - köstlich erdige Knolle

Verfasst: 25. Jan 2006, 09:32
von Luna
Rote Bete im Salzbett gegartDie roten Beten waschen, Meersalz in eine ofenfeste Form geben, die Beten darauflegen und mit Salz vollständig decken, mit wenig wasser anfeuchten. Die roten Beten im auf 200° vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen.Das Salzbett verhindert das austrocknen, die Beten garen im eigenen Saft, aromatischer kann man sie nicht mehr haben. Das Salz kann man mehrmals verwenden.