Seite 2 von 2

Re:Koelreuteria-Aussaat ( Blasenbaum )

Verfasst: 10. Feb 2004, 18:16
von andreasNB
Hallo Sepp, Danke Dir für die Tips mit der Schwefelsäure :DVor allem "der Spruch" dürfte mir "helfen". Hatte Chemie ab der 11. abgewählt. War da nie so die große Leuchte. :P Es sind Cornus mas und C. officinalis-Samen. Eventuell noch eine dritte Arte. Muß da aber erst nochmal schauen.Cornus kousa habe ich letzten Herbst wieder genauso wie die Blasenesche ausgesät, da die Keimquote im letzten Jahr mit dieser Methode auch recht gut war.Gruß Andreas

Re:Koelreuteria-Aussaat ( Blasenbaum )

Verfasst: 5. Apr 2012, 21:10
von thogoer
Habe den Samen von K. pan. den Winter trocken und kühl gelagert, vor ca. einem Monat habe ich sie draussen ausgesät, keimen jetzt problemlos

Re:Koelreuteria-Aussaat ( Blasenbaum )

Verfasst: 6. Apr 2012, 07:59
von Elfriede
Die Samen keimen ohne Probleme und überall, sie werden zum Problem.

Re:Koelreuteria-Aussaat ( Blasenbaum )

Verfasst: 13. Aug 2013, 21:41
von Gartenlady
Die Samen keimen ohne Probleme und überall, sie werden zum Problem.
Das ist interessant, im GdS-Forum hat jemand auch geschrieben, dass sie zur Plage werden, aber hier im Boga habe ich noch nie einen Sämling gesehen, die Gärtnerin auch nicht.Woran mag es liegen, dass sich die Bäume unterschiedlich bzgl. Aussaat verhalten?

Re:Koelreuteria-Aussaat ( Blasenbaum )

Verfasst: 13. Aug 2013, 22:32
von Jayfox
Vielleicht wird die Saat mit dem Laub entsorgt, die Mäuse fressen die Samen, die Sämlinge fallen in zu feuchtem Boden der Nässe zum Opfer?Hier ist die Mutterpflanze vor drei Jahren an Hallimaschbefall eingegangen, aber es kommen überall im Umkreis Jungpflanzen hoch - an der sonnigsten Ecke im Garten, auf sehr humusarmem, schottrigen Boden.

Re:Koelreuteria-Aussaat ( Blasenbaum )

Verfasst: 14. Aug 2013, 10:06
von Gartenlady
Die Saat wird sicher nicht komplett entsorgt, der Bereich zu Füßen des Baumes ist sehr wenig gepflegt. Es muss andere Gründe geben.Gibt es bei Dir die Sämlinge erst nach dem Tod des Mutterbaumes? Solche Geschichten habe ich schon oft gehört, als ob ein Baum ein Kind hinterlassen will, oder hat er selber zu Lebzeiten dafür gesorgt, dass Sämlinge nicht hochkommen konnten? Spontan fäält mir solches zu einem Tulpenbaum und zu einer Rosskastanie ein.

Re:Koelreuteria-Aussaat ( Blasenbaum )

Verfasst: 14. Aug 2013, 10:18
von Jayfox
Die Sämlinge tauchten auch schon vorher auf.Ich vermute, im konkreten Fall hier liegt es am Boden und an der Lage, dass dort Sämlinge auftauchen. Wie gesagt, der Boden ist recht grob kiesig, die Lage sonnig und warm, und der Boden ist nur spärlich (mit Unkraut) bewachsen - Sämlinge müssen sich als nicht durch die Grasnarbe im Rasen, Mulch oder dichte Stauden kämpfen.