Seite 2 von 6
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 26. Jan 2006, 08:47
von Phalaina
Hallo Astrantia,ich habe Dein Posting mal hierhin verschoben!

Zu Deinen Fragen:Die Zwiebeln und Knollen werden lose geliefert, in Papiertütchen bzw. im Falle trockenempfindlicher Arten mit etwas Torf in Plastiktütchen. Die Sammelbestellung wird von mir abgewickelt: Ich bündle die Bestellung, erhalte die Pflanzen in einem großen Paket und verteile sie dann per Postpäckchen oder Maxibrief weiter. Ich gehe bei Ruksans in Vorleistung und die einzelnen Besteller überweisen dann einfach auf mein Konto. Das ist billiger als ein Dutzend Kleinpakete aus Lettland und ein entsprechender Satz von Auslandüberweisungen mit den entsprechenden Gebühren, die auf den Einzelposten umgerechnet erheblich sind, wenn man nur ein paar Zwiebelchen möchte. Da alle Besteller im letzten Jahr sehr diszipliniert waren, hat´s prima geklappt.

Der Ruksans-Katalog ist übrigens nicht in Lettisch, sondern in Englisch!

Er enthält auch ein paar Seiten mit Bildern (keinen kompletten Satz!), aber der Meister hat mir eine CD mit vielen Cory-Bildern geschickt, von denen ich etliche mit seiner Erlaubnis online gestellt habe und die Du Dir im entsprechenden
Thread (noch!) anschauen kannst.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 26. Jan 2006, 08:47
von Phalaina
In der Liste findet man Tulipa spec. s.n. sprengeri, was ist das? tulipa sprengeri soll doch so teuer sein, ist diese aber nicht.
Die gelistete Tulpe sieht
Tulipa sprengeri ziemlich ähnlich. Ruksans schreibt dazu, er habe sie vor Jahren unter diesem Namen erhalten, hat auf Grund diverser Zuschriften von Kunden aber Zweifel an der Echtheit.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 26. Jan 2006, 09:14
von Gartenlady
Noch eine praktische Frage Phalaina, in welcher Form und wann möchtest Du denn Bestellungen haben

(ich habe schon mal die Exel-Tabelle ausgefüllt

)
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 26. Jan 2006, 09:36
von Phalaina
Wenn's viele Positionen sind, am liebsten als Excel-File.

Ansonsten trag ich sie auch von Hand ein.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 26. Jan 2006, 09:42
von knorbs
bis wann muss die bestellung vorliegen...vielleicht juckt's mich doch, trotz der preise

Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 26. Jan 2006, 09:47
von Phalaina
@maggi: Also ich habe ich beim
Galanthus krasnovii nicht vertippt, aber vielleicht der Ruksans?

Zum
Erythronium sibiricum Early Wonder schreibt Ruksans: Dieser ziemlich homogene Strain unterscheidet sich von den üblicherweise angebotenen durch seine sehr frühe Blüte. Er hat relative schmale Perianthsegmente, die Farbe ist purpurfarben-rosa. Aus dem Südaltai - der südlichsten Ausdehnung dieses Gebietes. Nur wenige dieser nur bei Ruksans erhältlichen Art vorrätig.
Erythronium sibiricum White Fang: Reinweiß ohne jede Fleckung im Zentrum. Später als alle anderen Pflanzen dieser Art.Deine Vermutung bzgl.
Erythronium sibiricum ssp. altaicum ist korrekt - wegen der Abweichungen zum "normalen"
Erythronium sibiricum hat die Pflanze jetzt den Rang einer Unterart und nicht mehr einer Varietät ("Altai Snow").
Bellevalia cyanopoda ist nach Ruksans eine sehr seltene iranische Art, die selbst von Experten oft unterschätzt wird. Sie hat vergleichsweise große, 1 cm lange violettblaue Blüten zu 10-15 pro Stängel. Sie erinnert an
Bellevalia tabriziana, ist aber im allgemeinen kleiner. Braucht gute Drainage und einen sonnigen Platz, wobei er wegen ihrer Seltenheit eher Topfkultur empfiehlt. Braucht eine absolut trockene Sommerruhe.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 26. Jan 2006, 09:47
von Phalaina
bis wann muss die bestellung vorliegen...vielleicht juckt's mich doch, trotz der preise

Deadline 8. Februar?
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 26. Jan 2006, 09:50
von Gartenlady
Fragen über Fragen

Was viel oder wenig ist, weiß ich nicht, aber eine Exel-Tabelle schicken wäre in jedem Fall einfach, Anhänge gehen aber nicht per PM oder doch???
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 26. Jan 2006, 09:54
von Phalaina
Lilium martagon var. daugavense hört sich gut an, würde die mit kalkigem und sehr trockenem Boden zurechtkommen, Phalaina?
Hallo Tolmiea,das schreibt der Ruksans zum
Lilium martagon var. daugavense: Sehr schöne Naturform aus Lettland, die kalkreichen Boden und leichten Schatten bevorzugt. Die Blüten sind sehr variabel von purpurrosa bis fast weiß, aber immer stark tiefpurpurfarben gepunktet, die Blätter in Quirlen. Samen dieser Varietät keimen im ersten Jahr nach der Aussaat. Es ist nach Ruksans' Ansicht eine der schönsten Martagon-Lilien, ausländische Besucher sind sehr von ihr angetan.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 26. Jan 2006, 09:56
von Phalaina
Fragen über Fragen

Was viel oder wenig ist, weiß ich nicht, aber eine Exel-Tabelle schicken wäre in jedem Fall einfach, Anhänge gehen aber nicht per PM oder doch???
Ich schick Dir per PM mein Email-Adresse.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 26. Jan 2006, 11:29
von Tolmiea
Hallo Tolmiea,das schreibt der Ruksans zum
Lilium martagon var. daugavense: . Samen dieser Varietät keimen im ersten Jahr nach der Aussaat. Es ist nach Ruksans' Ansicht eine der schönsten Martagon-Lilien, ausländische Besucher sind sehr von ihr angetan.
Ach das hört sich ja wirklich gut an, muss endlich den Anlauf waagen, die Fars´schen Türkenbünder zu toppen

Gibts für den Preis dann nur einen oder gleich mehrere Samenkörner? Lieber hätte ich ja für mehr Geld gleich eine Zwiebel.....bin schließlich auch nicht mehr die jüngste.... :Dliegrü g.g.g.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 26. Jan 2006, 11:32
von Tolmiea
bin ich nach unserer angebl. zweisamkeit bewußtlos geworden mit anschl. blackout?

...oder verwechselt du die person...evtl. herr h.?
Nie würde ich DICH verwechseln, schon gar nicht mit Herrn H

, entschuldige, bin gestern Nacht mit meinem Allium-Buch auf der Couch eingeschlafen......PM kommt noch....
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 26. Jan 2006, 11:35
von Phalaina
Ach das hört sich ja wirklich gut an, muss endlich den Anlauf waagen, die Fars´schen Türkenbünder zu toppen

Gibts für den Preis dann nur einen oder gleich mehrere Samenkörner? Lieber hätte ich ja für mehr Geld gleich eine Zwiebel.....bin schließlich auch nicht mehr die jüngste....

Ruksans hat mir bis jetzt eigentlich immer nur Zwiebeln und Knollen geschickt, und so ist's auch in diesem Fall ...

Aber wenn Deine Lilie blühen wird, dann werden die Samen schon im ersten Jahr keimen.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 26. Jan 2006, 11:37
von knorbs
zitat phalaina:
Aber wenn Deine Lilie blühen wird, dann werden die Samen schon im ersten Jahr keimen.
plural...mindestens 2 zwiebeln...lilien sind doch selbststeril, oder?zitat tolmiea:
bin gestern Nacht mit meinem Allium-Buch auf der Couch eingeschlafen
hast alles wieder tolmie-typisch abgescannt + ins langzeitgedächtnis abgespeichert

Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 26. Jan 2006, 11:39
von Tolmiea
Ach, das ist ja mal ne gute Nachricht! :DDa nehm ich doch glatt zwei
