Seite 11 von 24
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 5. Aug 2010, 12:19
von Kraut
Hallo!@ iceflower, erstmals wie machst du das das so große Bilder direkt im Beitrag zusehen sind? Dann deine Feststellung dass sich die Clematen manchmal recht schwer gegen die Sträucher tun kann ich nur bejahen. Auch bei mir wachsen die meisten Clematen in Sträucher einige recht gut andere recht mickrig. Seit ich an einigen Stellen so Perlschläuche habe ist der Wuchs um einiges besser allerdings lockt das auch die Schnecken an was auch dann zu Ausfällen frühen kann. Leider habe ich den Thread hier erst vor kurzem entdeckt sonst hätte ich noch einige schöne Kombis zeigen können.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 5. Aug 2010, 12:29
von iceflower
Kraut,du darfst auch Bilder von früher zeigen

Ich bin immer für Anregungungen dankbar und wenn mal was nicht geklappt hat, dann hilft ja auch das weiter.Also immer her mit deinen Kombis.Ich lade meine auf bis 100KB verkleinerten Bilder bei Arcor hoch und füge sie dann hier ein (obere Leiste, Bild auswählen und Link zwischen IMG reinkopieren).Das mit den bis 80KB fürs direkte Einfügen schaff ich immer nicht

Ausserdem geht da immer nur 1 Bild.Man möge sich übrigens nicht täuschen lassen. Ich bin auch auf die Avant-Garde Bilder reingefallen und hab beim Bestellen nicht hingeschaut, dass die ja ganz kleine Blüten hat. Die sind in echt vielleicht 2€ Stück klein.Sollten da noch mehr Blüten aufgehen und sich mal eine Verbindung von Hibi und Clemiblüte ergeben, dann werd ich sicher noch ein Bild machen. Triebe wären ja einge vorhanden.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 5. Aug 2010, 13:55
von Kraut
Hallo!Dann zeige ich mal was ich noch auf der Festplatte habe:"Comtesse Bouchard" wächst in einer Eichblätterigen Hortensie:
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 5. Aug 2010, 14:03
von Kraut
hallo!Jetzt versuche ich es nochmals
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 5. Aug 2010, 21:37
von iceflower
das sieht aber auch klasse aus,
Kraut 
Ist diese Hortensie genauso groß wie die normalen Bauern- oder Tellerhortensien?Hab da bei mir auch schon überlegt, eine Clematis reinwachsen zu lassen, bin aber noch auf der Suche nach der passenden
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 5. Aug 2010, 21:55
von raiSCH
Hallo Kraut.das sieht ja richtig "englisch" aus, aber ich fürchte ein bisschen, dass die Clematis für eine Hortensie zu groß wird - wie alt sind beide?
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 5. Aug 2010, 22:02
von uliginosa
Schön, eure Comtessen, Kraut und Cydora!Die Kombis mit den Obstbäumen gefallen mir auch sehr gut. Aber unsere Obstbäume sind noch jung und tabu. Da wacht GG drüber ...

Hier das Bild von DoA im Holunder (in den von der anderen Seite noch eine Viticella wächst). Duchess of Albany hat sich in ihrem 2. Sommer wirklich gut entwickelt. Der sehr nasse Mai hat da sicher einiges dazu beigetragen!

Meine Hortensien sind so zart, dass ich ihnen keine Cle. zumuten würde!Ich bin auch schon auf große Bilder von sehr kleinen Blüten reingefallen, bei Confetti z.B. Die Blüten von Purpurea plena elegans sind ja auch sehr klein - aber klasse, wenn sie zu mehreren auftreten, wie in deinem Apfel, Kraut!
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 5. Aug 2010, 23:22
von Kraut
Hallo!Ich zeige die Cleamtis nochmals von der Seite aufgenommen dann kann man im Hintergrund auch noch die Cleamtis sehen die in den Buchen wächst. die Eichblätterige Hortensie wird schon groß die hält eine Clematis die nicht zu stark wächst leicht aus.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 6. Aug 2010, 00:30
von Dicentra
Die Clematis in der Hortensie gefällt mir auch sehr gut. Beim Zurückblättern hat mich ulis Farbkombination von Sambucus nigra 'Black Lace' und Cl. 'Miranda' fast umgehauen. Wenn ich Platz für einen Schwarzen Holler hätte...Dieses Jahr hat meine Clematis montana 'Broughton Star' das erste Mal nennenswert geblüht. Ich habe sie im Herbst 2007 dem Flieder zugesellt.Weitere Kombinationen:- Philadelphus virginalis und Cl. 'Anna Herman' sowie neu Cl. viticella 'Alba Luxurians' - Cornus alba 'Sibirica' und Cl. flammula (seit knapp zwei Jahren)- Hibiskus und Cl. viorna (dieses Jahr neu)- Amelanchier alnifolia 'Obelisk' und Cl. viticella 'Dark Eyes' (dieses Jahr neu)- Buddleja davidii und Cl. texensis 'Pagoda' (seit zwei Jahren), wobei die Clematis eigentlich an einer Rankhilfe neben dem Strauch steht. So richtig in Schwung ist sie noch nicht gekommen, ich hoffe auf nächstes Jahr.LG Dicentra
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 6. Aug 2010, 13:03
von uliginosa
Vielleicht kannst du dich damit trösten, dass schwarz und blau zusammen bei trübem wetter doch sehr düster wirkt ? Sieht gleich sehr gut aus, in so hohen Gehölzen, die Broughton Star und auch Krauts Bild!Dicentra, hast du Bilder deiner weiteren Kombinationen?

C.v. 'Dark Star' kennt nicht nicht mal Clematis on the Web!?!
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 6. Aug 2010, 16:51
von iceflower
Kraut,sieht sehr schön aus und fast parkgleich
Uliginosa,da hat die DoA den Holler aber ordentlich im Griff, wie es aussieht

Oder täuscht das nur?Meine texensis Princess Diana im James Galway wächst auch schon ziemlich stark und das im 2. Jahr und obwohl ihr wieder nur 1 Haupttrieb geblieben ist. Die andren fielen den Schnecken zum Opfer.

Der Obelisk muß im Herbst/Winter an den richtigen Platz. Derzeit geht das gar nicht. Aber Rose ohne weiteren Halt und Diana - da seh ich schwarz
Dicentra,schönes Bild von deiner Montana. Ich hab es schweren Herzens gelassen, weil mir schon mal eine erfroren ist und Elis hat noch mehr verloren. Auf weitere Versuche verzichte ich dann doch lieber.Das glaub ich dir glatt, dass deine Pagoda an einer Rankhilfe steht. Die würd den Sommerflieder sicher platt machen. Steht sie wohl nicht sonnig genug, weil du schreibst, sie sei noch nicht in die Gänge gekommen?

11.6.2010Die Pfingstrose ist natürlich verblüht, aber Juuli (aus Okt 09) bastelt noch an Knospen.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 6. Aug 2010, 18:07
von uliginosa
DoAlbany wächst zwischen zwei Stäben und schickt nur Seitentriebe in den Holler. Die zierlichen Blätter darin gehören einer Viticella, die auf der anderen Seite wächst. Aber der Holunder hat dieses Jahr auch kräftig getrieben - dahinter versteckt sich der Kompost. Auf Dauer werden sie einander schon gewachsen sein.

DoA kann ich dann auch noch in der anderen Richtung leiten ...J Galway habe ich am Rosenbogen mit Purpurea plena elegans kombiniert. Bisher haben sie nicht gemeinsam geblüht. PD und JG passen auf jeden Fall gut zusammen!

Mit einer rosa Pfingstrose habe ich Seeryuu kombiniert, die passen auch gut zusammen. Im Juli hat die Clematis aber einige Knospen verloren wegen der Trockenheit während wir im Urlaub waren. Das Bild stammt vom letzten Jahr.Mein letzter Versuch mit einer C. montana läuft noch: aber am Carport, nicht an Gehölzen.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 6. Aug 2010, 18:08
von elis
Hallo Iceflower !Schön sind Deine Bilder. Der Obelisk schaut aus wie von der Justizvollzugsanstalt Heilbronn? Habe ich recht ? Die sind gut, habe schon mehrere davon.lg. elis
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 6. Aug 2010, 18:22
von iceflower
hallo
Elis ,ertappt

- hier sind nach Besichtigung deines schönen Gartens und aufgrund deines Tipps - vielen Dank nochmals dafür - mehrere Heilbronner Obelisken und auch Rankstäbe/Staudenhalter eingezogen Nur richtig verbaut sind sie noch nicht.Das geht unterm Jahr nicht so einfach.
Uliginosa,vom Kompost ist nix zu sehen

Seeryuu ist aber auch sehr hübsch.Drücke dir die Daumen für die Montana.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Verfasst: 6. Aug 2010, 22:26
von Dicentra
Vielleicht kannst du dich damit trösten, dass schwarz und blau zusammen bei trübem wetter doch sehr düster wirkt ?
Oh, da könnte man noch etwas Helles dazu pflanzen, was vielleicht zu einer anderen Zeit blüht und die Kombination wieder etwas aufhellt. Also kein Trost

.
Dicentra, hast du Bilder deiner weiteren Kombinationen?

Ich guck mal nach, ob ich ein paar Fotos finde. Da ich einige Kombinationen erst kürzlich gepflanzt habe, gibt es davon noch keine Fotos (lohnt sich noch nicht). Aber von der 'Anna Herman' und der C. flammula samt Sträuchern müsste es Fotos geben.
uliginosa hat geschrieben:C.v. 'Dark Star' kennt nicht nicht mal Clematis on the Web!?!
Kannst Du auch nicht gefunden haben, weil ich mich vertan habe

. Sie heißt nämlich 'Dark Eyes', hab's schon geändert. Ich habe in den letzten Tagen ständig Hostabeschreibungen und -fotos gewälzt und dabei eine 'Dark Star' gefunden, das muss mir wohl noch im Hinterkopf herumgespukt haben. LG Dicentra