Seite 11 von 13

Re: Wildrosen

Verfasst: 28. Mai 2018, 10:46
von Bristlecone
Waldschrat hat geschrieben: 28. Mai 2018, 10:45
Das las ich bei Wiki auch und guckte dann noch etwas weiter. Besagter Satz ist bei Ruf zu lesen. Darf man das sagen/schreiben? Wenn nicht, nehme ich den Satz raus.


Wieso soll man das nicht sagen dürfen?

Re: Wildrosen

Verfasst: 28. Mai 2018, 10:47
von Waldschrat
Weil ich den Satz zitiert habe? Alles zumindest gefühlt etwas heikel heutzutage

Re: Wildrosen

Verfasst: 28. Mai 2018, 10:50
von hymenocallis
Waldschrat hat geschrieben: 28. Mai 2018, 10:45
Das las ich bei Wiki auch und guckte dann noch etwas weiter. Besagter Satz ist bei Ruf zu lesen. Darf man das sagen/schreiben? Wenn nicht, nehme ich den Satz raus.


Ich war grad draußen, weil mich das jetzt neugierig gemacht hat - meine hat die Stacheln eigentlich nur an den Langtrieben, die sie jetzt aber schon über die Blütenwolken hinaustreibt. Mit denen erobert sie ja gerne umliegende Sträucher und Bäume und da machen diese kleine feinen und gemeinen Stacheln durchaus Sinn. Beim Schnitt fallen sie erst auf, wenn sie in der Haut stecken ;)

Re: Wildrosen

Verfasst: 28. Mai 2018, 10:52
von hymenocallis
Und weil sie so schön blüht, hier noch ein Ganz-Körper-Bild:

Re: Wildrosen

Verfasst: 28. Mai 2018, 10:52
von Waldschrat
:D

Re: Wildrosen

Verfasst: 28. Mai 2018, 16:06
von enaira
An Rosa multiflora hatte ich zunächst auch gedacht, aber da zumindest meine 'Nana' zwar kleine aber einige Stacheln hat, hatte ich das verworfen.
Gerade die fehlenden Stacheln fanden wir aber interessant. Meine Schwester hat ein Gebüsch, in dem sich eine solche Rose gut machen würde. Da sie dort aber immer Mal "aufräumt", wären Stacheln nicht so prickelnd...
Die Pflanzen reichen teilweise recht weit nach oben, ob Ausläufer da sind oder Triebe bewurzeln, kann ich nicht sagen. Müsste ich mal nachschauen.
Vielleicht kann ich in den nächsten Tagen Mal Fotos machen.

Re: Wildrosen

Verfasst: 29. Mai 2018, 21:44
von Hortus
Bei mir blüht wieder Rosa micrantha, welche im Herbst zudem viele leuchtend rote Hagebutten trägt.

Re: Wildrosen

Verfasst: 29. Mai 2018, 21:46
von Hortus
Hier der Herbstschmuck im vergangenen Jahr:

Re: Wildrosen

Verfasst: 31. Mai 2018, 07:24
von Mottischa
Multiflora in weiß vor dem Haus :)

Re: Wildrosen

Verfasst: 2. Jun 2018, 10:00
von Henki
Ich habe zwei R. multiflora, denen jährlich die üppigen Austriebe wieder absterben. Die an den letztjährigen Ruten ausgetriebenen Blüten welken gerade ab, während genau dieselben Triebe näher an der Pflanze frische Austriebe schieben. Beide Pflanzen sind gleichermaßen betroffen, obwohl sie mehr als 50 m entfernt voneinander stehen. Vermutlich irgendeine pilzliche Geschichte? Da hilft wohl nur roden?

Re: Wildrosen

Verfasst: 3. Jun 2018, 00:37
von Moje
Hemerocallis - vielleicht wirst du hier fündig? https://rosen-kultur.de/naturrosen.html
Hier findet man die größte Auswahl an Wildrosen, die ich kenne...
Nächtliche Grüße
Moje

Re: Wildrosen

Verfasst: 8. Apr 2019, 12:06
von minthe
Ich liebe diesen Thread! Mal sehen, ob er sich beleben laesst. Ich habe mich ganz in die Rosa micrantha verguckt und sie soll jetzt ein Steinbeet kroenen und damit das Herz des Gartens bilden. Ich freue mich sehr!
Hortus, das Bild von Deiner ist einfach toll! Wie gross ist sie etwa?

Re: Wildrosen

Verfasst: 9. Apr 2019, 19:10
von Hortus
Meine R. micrantha ist ca. 2 m hoch. Allerdings können auch drei Meter erreicht werden.

Re: Wildrosen

Verfasst: 10. Apr 2019, 22:25
von minthe
Danke! Jetzt bin ich gespannt, wie gut ich sie auch etwas kompakter halten kann. Man soll noch vorbeikommen am Beet an allen Seite....

Re: Wildrosen

Verfasst: 27. Mai 2019, 18:40
von martina 2
Jedes Jahr freu ich mich wieder, diese Wildrose am Ufer des Konstantinteichs im Prater blühen zu sehen und mir vorzustellen versuche, wie sie dahingekommen ist :)