Seite 11 von 249
Re:Narzissen
Verfasst: 17. Mär 2011, 13:29
von Lilo
Jetzt geht's lo_osBilder von heute morgen:
[galerie pid=76450]Narzissen 20110317_01.jpg[/galerie][galerie pid=76449]Narzissen 20110317_02.jpg[/galerie]

Re:Narzissen
Verfasst: 17. Mär 2011, 23:39
von Nina
Schön Lilo, wie gerade bei bedecktem Himmel die Narzissen die Stimmung aufhellen.

Dein Garten ist ja eh eine Pracht!

Wir haben vom Vorgänger einiges an
Narzissen (es sind noch mehr Sorten) vorgefunden. Es waren auch Pflanzenliebhaber/sammler.Könnte das nicht auch N. 'Peeping Tom' sein?Die hätte ich natürlich auch im
Narzissen-Bestimmungs-Thread einstellen können.
Re:Narzissen
Verfasst: 18. Mär 2011, 01:17
von pearl
Nina, da sind ja Schätzelchen drunter, die findet man nicht so leicht! Speziell # 9 ist extremst begehrenswert!
Narcissus pseudonarcissus eine Form der ursprünglichen Osterglocke, die in der Eifel Bestände bilden soll.
Stimmt, in der Eifel gibt es Bestände, guckst Du
hier!

oh, Frank, das ist ja ein schöner link!
Re:Narzissen
Verfasst: 18. Mär 2011, 08:34
von agathe
lilo du hast so einen schönen garten ist narzisse 03 ice follies?da schauen bei mir erst die blattspitzen heraus
Re:Narzissen
Verfasst: 18. Mär 2011, 09:47
von Nina
Nina, da sind ja Schätzelchen drunter, die findet man nicht so leicht!
Ja, das finde ich auch toll. Thomas und ich haben über Karneval einen Großteil (2 Schubkarren voll) der Narzissen aus den Beeten auf die Wiese gepflanzt und werden den Rest auch noch dort verteilen. Es verspricht sehr schön auszusehen.
Re:Narzissen
Verfasst: 18. Mär 2011, 12:11
von cydora
Nina, da sind ja Schätzelchen drunter, die findet man nicht so leicht! Speziell # 9 ist extremst begehrenswert!
Genau dies lag mir auch auf der Zunge ;DLilos 03 ist keine 'Ice Follies', aber Ninas 02 könnte eine sein :DTraumhafte Narzissen-Bilder zeigt Ihr hier :DBei mir gehen gerade die Tete-a-tete auf.Die 'Ice Follies' am Fuße der Wisterie sind leider nur noch Blätter, da ist wohl keine Chance auf Fortbestand...
Re:Narzissen
Verfasst: 18. Mär 2011, 12:14
von Katrin
Dünge sie gleich ordentlich, vielleicht wirds doch noch was. Ich habe Narzissen an vielen ungünstigen Standorten (einfach vergessen, früher andere Beetflächen,...) und wenn sie durch Düngung der Stauden etwas von den Nährstoffen abkriegen, blühen sie hin und wieder richtig schön. Daher dünge ich heuer alle absichtlich und hoffe, kommendes Jahr von Erfolgen berichten zu können!
Re:Narzissen
Verfasst: 18. Mär 2011, 12:22
von cydora
Ich hab da schon einiges an Dünger drauf geschmissen, aber ich habe das Gefühl, das saugt alles die Wisterie weg

Ich hab sie vor 5 Jahren direkt mit der Wisterie gesetzt. Jetzt hat deren Stamm bereits fast 15cm Durchmesser und die Narzissen stehen direkt daneben...Aber vielleicht hast Du doch recht, ich verwende immer Naturdünger. Vielleicht sollte ich einfach schnell mal etwas Wuxal oder so gießen.
Re:Narzissen
Verfasst: 18. Mär 2011, 18:53
von pearl
Ice Follies ist die durchsetzungsstärkste Narzisse, die ich kenne. Ich rate auch zum Befolgen Katrins Rat und würde mal ordentlich düngen. Die Wisteria wirft ja nicht großartig Schatten bis die Blätter einziehen, oder?
Re:Narzissen
Verfasst: 18. Mär 2011, 19:02
von uliginosa
1: Traumhafte Narzissen-Bilder zeigt Ihr hier :D2: Bei mir gehen gerade die Tete-a-tete auf.3: .... sind leider nur noch Blätter, da ist wohl keine Chance auf Fortbestand...
Zu 1: 'Genau!

Zu 2: Die blühen schon.

Zu 3: Ich habe dieses Jahr angefangen, nicht nur zu düngen, sondern seit Jahren am trocken/nährstoffarmen Hang vor sich hin mickernde Narzissen auszugraben. Die kommen irgendwo ins Gemüsebeet - da haben sich andere, zufällig hingeratene, bestens entwickelt.

Und dann habe ich auch noch 2 Sorten aus dem alten Garten, da würde ich euch mal nach den Namen fragen, wenn sie blühen.
Re:Narzissen
Verfasst: 18. Mär 2011, 19:10
von pearl
Gemüsebeet, du sagst es! Mein Eindruck ist auch genau dieser, dass Narzissen in enorm nährstoffreichen im Frühjahr feuchten Standorten gut wachsen. Pflanzt man sie wie Tulpen, dann wird das nichts gescheites. Umgekehrt ist es auch ein Desaster, denn die Tulpen werden von Schimmel hinweggerafft.
Re:Narzissen
Verfasst: 18. Mär 2011, 19:28
von cydora
Ice Follies ist die durchsetzungsstärkste Narzisse, die ich kenne. Ich rate auch zum Befolgen Katrins Rat und würde mal ordentlich düngen. Die Wisteria wirft ja nicht großartig Schatten bis die Blätter einziehen, oder?
Hm, vielleicht zu dunkel. Da kommt bis zum Laubeinzug keine direkte Sonne hin.Hier das Beet mit dem alten Laub von 2010:

und die Gesamtsituation (Pergola auf der Nordseite des Hauses)

Aber unabhängig davon ist Deine Aussage hochinteressant. Ich mag die 'Ice Follies' wegen ihrer dezenten Farbe sehr. Wenn die Tulpen irgendwann nicht mehr kommen, werde ich es im Garten wohl mit ihr versuchen.Eigentlich habe ich guten Narzissenboden, nährstoffreich und schwer. Allerdings haben wir oft sehr trockene Frühjahrsmonate. Auch dieses Jahr hat es jetzt schon seit Ewigkeiten nicht mehr richtig geregnet (bis auf wenige Stunden Nieselregen neulich).
Re:Narzissen
Verfasst: 18. Mär 2011, 19:45
von ManuimGarten
Versuche es wirklich jetzt mit Blaukorn etc.Ich habe hier am Haus ein kleines Beet mit Kletterrose, das von Pflaster umgeben ist (also wenig Erde mit Nährstoffen). Da habe ich im Herbst 2008 der Kletterrose große Narzissen zu Füßen gelegt. Im Frühjahr darauf haben sie geblüht, 2010 gab es nur Grün und keine Blüten. Dann habe ich sie gedüngt und jetzt hat zumindest jede 2. eine Blütenknospe.
Re:Narzissen
Verfasst: 18. Mär 2011, 19:46
von pearl
zu schattig für Narzissen, ganz eindeutig. So ein paar Kümmerlinge stecken hier auch noch in der Hecke, die der Vorgänger hier verbrochen hat.
Re:Narzissen
Verfasst: 18. Mär 2011, 19:56
von cydora
Schade. Aber danke für die Info. Spart mir den Frust in den nächsten Jahren. Mal sehen, ob ich sie nach dem Einzug heil aus der Erde kriege und umsetzen kann.