Seite 11 von 24

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 20:39
von cornishsnow
Ahoi Jens! :DIm Topf gehalten, dauert es extrem lange, bis sich eine ordentliche Krone bildet, es sterben auch immer mal ein paar Äste ab, die dann ersetzt werden müssen, aber es lohnt sich. Ausgepflanzt sind Wisterien aber richtige Monster und können in einem Jahr leicht ein paar Meter Strecke machen und der mehrmalige Rückschnitt kann entsprechend anstrengend sein. ;)

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 20:40
von cornishsnow
Ach ja, 'Jako' läuft auch manchmal unter dem Namen 'Silver Prolofic' weil sie der blauen 'Prolific' sehr ähnelt, beide haben einen leichten, angenehmen Duft. :)

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 20:43
von jens
Tach Oliver! :)Meine ist seit ca. 2 Jahren ausgepflanzt. ;) Ich habe mal gelesen das sie empfindlich auf verdichteten Boden reagieren, falls das so ist dann wäre das eine Erklärung für den langsamen Wuchs.Das mit dem Duft hört sich gut an, meine Nase braucht Input. ;D

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 20:49
von cornishsnow
Och, sobald sie sich festgesetzt hat, legt sie richtig los. ;) Wiege dich nicht in Sicherheit, Hysterien können heimtückisch sein... und verdichteter Boden hält sie nur etwas auf. 8) ;D

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 20:53
von jens
Na solange sie nicht nachts ins Schlafzimmer wuchert und sich um meinen Hals schlingt... ;D

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 20:55
von cornishsnow
Ich würde im Sommer nicht zu fest schlafen... 8) ;D

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 20:56
von chris_wb
Ich finde sie so schön. Wenn ich doch nur wüsste, wo ich sie im Garten freilassen kann... :-\ Ich habe immer noch das imposante Bild des Hauses gegenüber vor Augen, bevor es saniert wurde. Ein zweistöckiges Gebäude, das komplett von Blauregen überwachsen war (der hatte auch das Dach eingenommen)! Und alle hielten immer den Atem an, wenn der frühere Besitzer mit über 80 Jahren zu den Schnittmaßnahmen auf der hohen Leiter rumkraxelte.

Re:Blauregen

Verfasst: 3. Mai 2012, 21:10
von cornishsnow
Am liebsten hätte ich zwei an der Fassade und zwar 'Jako' und 'Lawrence' aber die Fassade ist denkmalgeschützt und die Schnittmaßnahmen wären sehr aufwendig! ::) Daher gibt es nur vor dem Haus am Geländer der Kasematten ein buntes Wisterienband. :)

Re:Blauregen

Verfasst: 4. Mai 2012, 13:45
von ManuimGarten
Ich finde sie so schön. Wenn ich doch nur wüsste, wo ich sie im Garten freilassen kann... :-\ Ich habe immer noch das imposante Bild des Hauses gegenüber vor Augen, bevor es saniert wurde. Ein zweistöckiges Gebäude, das komplett von Blauregen überwachsen war (der hatte auch das Dach eingenommen)! Und alle hielten immer den Atem an, wenn der frühere Besitzer mit über 80 Jahren zu den Schnittmaßnahmen auf der hohen Leiter rumkraxelte.
Genau aus diesem Grund habe ich die 3 Wisterien an eine Pergola gepflanzt. Da hat man sie besser unter Kontrolle und braucht nur eine bequeme Stehleiter.... ;)

Re:Blauregen

Verfasst: 5. Mai 2012, 18:16
von Krümel
Zwischendurch was Neugieriges:Im Inet las ich davon, dass Wisterien sich anscheinend selber erwürgen, wenn sich die Äste umeinander schlingen können.Nun kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass die Natur so was Abwegiges eingeplant hat. Oder doch?

Re:Blauregen

Verfasst: 5. Mai 2012, 18:21
von raiSCH
Doch, das ist so, allerdings erst nach Jahren - der stärkste Trieb überlebt aber. Wahrscheinlich soll die "Konkurrenz" sich andere Stellen zum Wachsen suchen.

Re:Blauregen

Verfasst: 5. Mai 2012, 18:24
von Krümel
Versteh ich das richtig:Zweig A wickelt sich um Zweig B, beide wachsen zusammen, (Beispiel:) Zweig A wächst nimmer weiter, Zweig B munter schon?Ergo: Die Wisteria stirbt nicht, sondern bloss Zweig A?Und ist das der Grund, warum dazu geraten wird, jährlich ab- und neu aufzu"wickeln"?

Re:Blauregen

Verfasst: 5. Mai 2012, 18:28
von raiSCH
Das ist alles so richtig. Das neue Wickeln soll aber auch Spannungen aus der Kletterhilfe beseitigen bzw. abschwächen.

Re:Blauregen

Verfasst: 5. Mai 2012, 18:43
von Krümel
Ich danke dir sehr für deine Hilfe. Nun weiss ich, dass wir a) alles falsch gemacht hatten und b) deswegen unsere Wisteria trotzdem weiterleben wird. ;)

Re:Blauregen

Verfasst: 7. Mai 2012, 14:53
von raiSCH
Als erste meiner Glyzinien blüht nun Wisteria floribunda 'Honbeni':