Seite 11 von 20
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 17. Mär 2008, 09:37
von uliginosa
@ Sabine: Ist bestimmt haltbarer, mit Ringschrauben, aber die Kosten, und die Bohrerei!

Ich glaub ich wickel erst mal!

@ Raphaela: Den Abstand für die Kletterrosen an der Pergola hab ich bisher sehr großzügig bemessen: 1,5 m und dazwischen je eine Clematis!

Deshalb ist dort "kein Platz" mehr.MBL soll frei Stehen, neben ihrer Tochter Boule de Neige (die im Herbst gepflanzt jetzt schon schön austreibt) Das kann sie doch (frei stehen)?! Passt sie zu BdN oder sind sich die Farben zu ähnlich? O*i Classic Holzschutzlasur Offenporige Dünnschichtlasur "Enzianblau" zwei mal angestrichen! Ich habe gleich den 2,5 l Eimer genommen!
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 17. Mär 2008, 11:54
von Raphaela
Danke, werd ich mir merken! :)Ja, MBl kann sehr gut frei stehen, das tut sie hier auch. Ähnliche Farben gefallen mir sehr gut (MBL ist aber im Aufblühen zart rosa im Gegensatz zu BdN), dabei kann man die unterschiedlichen Strukturen besser wahrnehmen. Hier stehen auch diverse Rosen mit dem Farbspektrum zartrosa-weiß is reinweiß mit (gelegentlichen oder immer vorhandenen) roten Knospen relativ dicht zusammen.
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 17. Mär 2008, 12:21
von SabineN.
@ Sabine: Ist bestimmt haltbarer, mit Ringschrauben, aber die Kosten, und die Bohrerei!

Ich glaub ich wickel erst mal!
Ich habe doch Stückware ( zum Abwiegen ) aus einer großen Schütte gekauft : das waren nur ein paar cent pro Schraube .....Und
Bohrerei ??

Ich weiss ja , dass so fachfrauisch vorzugehen wäre - hab ich irgendwo auch mal gelernt - , aber nachdem ich in Ermangelung eines kleinen Handbohrers vor Jahren mal feststellen konnte , dass eine Schere oder ein ähnlich spitzes Instrument

vollkommen ausreicht , in Sekundenschnelle ein feines kleines Loch zum Ansetzen der Schraube in
jedes Holz zu drücken , ist die gesamte Schraubarbeit in wenigen Minuten erledigt ( zum Festdrehen der Schraube ist dasselbe Instrument dann als Hebel durch den Ring zu stecken )

:PBevor ich evtl. ständig nachwickeln muss , was ohnehin mit entspr. Bewuchs nur noch unter Schwierigkeiten zu bewerkstelligen wäre , mache ich es lieber so :DLiebe Grüße aus Eppstein , Sabine
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 17. Mär 2008, 21:50
von Tapete
Es gibt auch so kleine Handbohrer zum Vorbohren mit reiner Handkraft eben. Kosten bestimmt nur 3-4 Euro.Die sind sehr spitz und sehen aus, wie überdimensional große Schlüssel.
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 17. Mär 2008, 22:00
von uliginosa
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 17. Mär 2008, 22:06
von freiburgbalkon

bin auch so, in der Zeit, in der ich überlege welche Rose (eine) ich kaufe, legt Irisfool einen kompletten neuen Garten an

.
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 17. Mär 2008, 22:19
von uliginosa
Klar, wenn man 20 Rosen pflanzen kann, braucht man nicht so langezu überlegen, dann nimmt man sie einfach alle!

Aber nur eine!

Das mus wirklich gut überlegt sein ...

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 18. Mär 2008, 12:09
von cyra
Klar, wenn man 20 Rosen pflanzen kann, braucht man nicht so langezu überlegen, dann nimmt man sie einfach alle!

Aber nur eine!

Das mus wirklich gut überlegt sein ...

da sagst du was wahres!

cyra
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 18. Mär 2008, 12:17
von steffi
Nachdem ein gekaufter Obelisk viel zu eng für New Dawn war, haben wir dieses Holzdreibein gebaut. Die Stangen sind oben mit Gewindestangen und Gewindedübel an der Holzkugel befestigt, je nach Neigung der Bohrlöcher kann die Breite variiert werden. Inzwischen haben wir schon ein zweites Teil gebaut:
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 18. Mär 2008, 12:30
von cyra
Nachdem ein gekaufter Obelisk viel zu eng für New Dawn war, haben wir dieses Holzdreibein gebaut. Die Stangen sind oben mit Gewindestangen und Gewindedübel an der Holzkugel befestigt, je nach Neigung der Bohrlöcher kann die Breite variiert werden. Inzwischen haben wir schon ein zweites Teil gebaut:
tolle Idee und tolles Teil!

cyra
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:59
von uliginosa
Viele käufliche Obelisken scheinen nur für zarte rosen gemacht zu sein ...
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 4. Jul 2008, 09:22
von merry
Hab letzte Woche einen Katalog mit schönen Gerüsten usw bekommen und weiß daß die Firma auch in´s Ausland versendet. Guckt mal hier:
www.revesdejardins.com Hat jemand Erfahrungen mit diesem Hersteller und kann ihn ggf. empfehlen?
Ich habe bei diesem Anbieter einige Dinge bestellt. Es hat alles problemlos geklappt. Die Sachen sind gestern angekommen und sind, soweit ich es beurteilen kann, von sehr guter Qualität.Die Dame ist sehr freundlich und hat sich sehr viel Mühe gegeben.LG Merry
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 4. Jul 2008, 19:54
von martina.
Das trifft sich ja Merry. Ich erwarte meine Lieferung - hoffentlich - für nächste Woche. Ich werde mal beim Auspacken und Aufbauen ein paar Fotos machen. (Falls wir uns nicht wie die Deppen anstellen

)
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 5. Jul 2008, 18:37
von merry
Ist ja witzig, 2 Gärtnerinnen - ein Gedanke.LG Merry
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Verfasst: 7. Jul 2008, 20:23
von martina.