Seite 11 von 28
Re:Grünspargel
Verfasst: 13. Apr 2011, 16:42
von Gänselieschen
Lockerer durchlässiger Boden ist wichtig für Spargel, ist ja auch irgendwie logisch, aber das bekommst Du bestimmt hin - so wie ich mich kümmer, dass an einigen Stellen Stauden wachsen sollen, die es feuchter und lehmig mögen - bei mir schwer zu machen. ;)L.G.
Re:Grünspargel
Verfasst: 13. Apr 2011, 16:47
von Mediterraneus
Jeder so, wie ers nicht hat ;)Normaler Bleichspargel würde bei mir nicht gehen, da braucht man Sand.Beim Grünen ist der Boden angeblich egal, da die Sprosse ja überirdisch wachsen. Nur nahrhaft sollte er sein. So stands zumindest auf der Pflanzanleitung....

Re:Grünspargel
Verfasst: 13. Apr 2011, 21:10
von zwerggarten
seit ein paar tagen geht es wieder los!

Re:Grünspargel
Verfasst: 14. Apr 2011, 13:44
von Rieke
@GänselieschenSorry, ich hatte völlig übersehen, daß ich hier noch nicht geantwortet hatte.Ich habe mich für die Sorte Steiniva entschieden - hauptsächlich, weil ich die in Bioqualität bekommen habe. Das Beet ist mit ca. 1m x 6m etwas kleiner, als in der Pflanzanleitung stand. Ich hoffe, daß die Pflanzen damit zurecht kommen.In 2 Jahren weiß ich hoffentlich, wie die Sorte schmeckt.
Re:Grünspargel
Verfasst: 14. Apr 2011, 14:05
von Gänselieschen
Ist doch kein Problem

, dann drück' ich Dir mal die Daumen für Dein Beet. Ich finde, dass man auch so mit einer langen Reihe Grünspargel einen schönen Akzent im Hintergrund anderer Beete setzen kann, wirkt ja wie eine Hecke, wenn er dann frei wachsen darf. @ mediterraneusdas wird schon gehen, die Köpfe müssen die Erde durchstoßen können, wenn die zu sehr verdichtet ist, dann ist es eben schwerer. Ich glaube, ich habe meinen Grünspargel ziemlich tief gesetzt - deshalb kommt jetzt auch zuerst die neue Reihe- da war ich nicht so tief - die erntereifen beiden Reihen sagen noch nichts - das war aber die letzten Jahre genauso.LG.Gänselieschen
Re:Grünspargel
Verfasst: 22. Apr 2011, 16:40
von Mediterraneus
@Gänselieschen: Mein Schneewittchen trägt lila !!! :oZumindest einer von den 10. Da ist wohl was Falsches dazwischengerutscht. Ich hab ihn bei der gleichen Quelle wie du gekauft. Hast du auch ein paar andere dazwischen?Ich finde es nicht schlimm, im Gegenteil ;DMich gelüstet es nach Stange knabbern, aber ich ernte dieses Jahr noch nichts...
Re:Grünspargel
Verfasst: 26. Apr 2011, 13:51
von Gänselieschen
Ja, das kommt vor, dass der Austrieb erst mehr lila aussieht, besonders bei dickeren Stangen. Ich war noch nicht hinten im Garten nach Ostern. Morgen weiß ich mehr. Wie gesagt, die erste Sorte war ja wohl von Bal..ur, ohne Namensangabe. Erst mein Nachgepflanzter vom letzten Jahr ist eindeutig: Schneewittchen.Wenn eine Pflanze besonders viele Triebe macht, kannst Du doch mal einen Trieb abknicken - ist beim Jäten passiert

, kann ja mal vorkommen

.LG.
Re:Grünspargel
Verfasst: 26. Apr 2011, 13:53
von Mediterraneus
Der lilane ist mittlerweile einen halben Meter hoch und wieder grün geworden.Ich will eisern sein, und dieses Jahr keinen knabbern

Re:Grünspargel
Verfasst: 26. Apr 2011, 15:36
von Gänselieschen
Um so besser für den Spargel - ich habe damals sicher mal genascht - da würde ich sozusagen meine Hand für in's Feuer legen.L.g
Re:Grünspargel
Verfasst: 27. Apr 2011, 11:07
von Gänselieschen
Der Spargel ist über Ostern wirklich geschossen

.Habe heute früh 10 Stangen abgemacht - leider ein paar zu spät, scheinen schon bissel holzig zu sein. Liegen im feuchten Tuch im Kühlschrank. Die sind auch irgendwas zwischen grün und lila.Dann kommen heut oder morgen Ca. 15 richtig stramme Kerlchen dazu - das wäre dann die besagte Mahlzeit für 2 Leute - die erste Runde.Von den neuen Pflanzen treiben nicht alle aus, drei fehlen noch - es war einiges verwühlt, mal sehen, ob die einfach später treiben, oder dahin gegangen sind.L.G.Gänselieschen
Re:Grünspargel
Verfasst: 27. Apr 2011, 12:23
von Rieke
Der neugepflanzte Spargel wächst. Jede Pflanze hat bisher 1-2 sehr dünne Stengel produziert, es sieht aus wie Wildspargel. Von unserem kleinen alten Beet habe ich immerhin schon zweimal ein paar Stangen ernten können.
Re:Grünspargel
Verfasst: 27. Apr 2011, 13:00
von Gänselieschen
Der Neue muss erstmal Kraft tanken, im Sommer kannst Du ihn sicher auch mal düngen, im Herbst das Beet dick kompostieren und mit Laub abdecken. Das wird schon.L.G.
Re:Grünspargel
Verfasst: 3. Mai 2011, 13:28
von Gänselieschen
Ich habe jetzt insgesamt 1 kg Grünspargel von drei 'Ernten' im Kühlschrank - heute früh gewogen - ich hoffe der zuerst Geerntete ist am Wochenende auch noch gut, er war ja bissel spät geschnitten. Dann kommt noch bissel was dazu und es ist einmal 'Spargel satt' für zwei Personen.Habe heute früh gegossen, scheint mir doch recht trocken für saftige dicke Spargelstangen. Auf dem letzten Ende des Beetes kommen immer mehr Ableger vom Japanischen Staudenknöterich aus der Wildnis durch den Zaun. Es wird von Jahr zu Jahr mehr - ganz deutlich. So ein Ärger. Nochmals zusätzliche Arbeit.L.G.
Re:Grünspargel
Verfasst: 3. Mai 2011, 13:36
von Mediterraneus
Ok, 1 kg Spargel und noch was dazu für 2 Personen.Gesunden Appetit

Re:Grünspargel
Verfasst: 3. Mai 2011, 14:41
von brennnessel
Weiß bitte jemand, ob Spargelstangen Frost ertragen? Sonst müsste ich - wohl oder übel -heute bei Regen noch noternten

!