Seite 11 von 36

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Verfasst: 28. Jun 2018, 01:56
von Rib-2BW
Ja, die Traubenlänge und Größe ändert sich aber nicht die relative Länge der Stiele (Stielinternodien). Eine, mit Beeren, eng besetzte Traube bleibt eine eng besetzte Traube, nur die relative Größe der Traube ändert sich. So weit wie ich das verstanden habe, geht es darum, oder?

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Verfasst: 28. Jun 2018, 02:30
von Rib-2BW
Nemesia hat geschrieben: 27. Jun 2018, 23:39
Ist denn darauf noch nicht gezüchtet worden? Obwohl...................beim Bundessortenamt ist das doch auch ein Sortenmerkmal, welches Beachtung findet, oder?


Edit: aktuell kann ich nichts vom Bundessortenamt aufrufen - könnt Ihr es aufrufen?


Auf die Stiellänge, Traubenlänge und die Pflückbarkeit wird im Dokument eingegangen. Momentan scheint die Homepage des Bundessortenamts down zu sein. Auch der Cache von Google geht komischerweise nicht.

So, ich bin durch das Druckwerk des Bundessortenamts durchgegangen und habe alle Sorten herausgesucht, die mindestens mittellange bis lange Stiele haben. Die Traubenlänge habe ich vernachlässigt. Ich habe es als Tabelle, in einem txt-Dokument verfasst und kopiere dies hier einfach hinein. Hoffentlich bleibt die Tabelle so brauchbar. Da ich in dieser Tabelle mit Kürzel gearbeitet habe, habe ich unter der Tabelle eine Legende verfasst.

Lange Rede, kurzer Sinn; hier ist das Ding:


Code: Alles auswählen

		s-länge	pflückbarkeit	ertrag	geschmack

black reward +- + ++ +- + ls sa

Ceres +- + + +- + s ma

leandra + +- + ls a verr

lissil +- + + +- + ls a

mailling jet + ++ +- + s ssa

narve viking + ++ +- + ls a

rosenthals + ++ +- s a verr
langtraubige

Silvergieters +- + + +- + sue mi a
schwarze

tenah + + ls a

tsema + ++ +- + ls a

wusil +- + +- sue a

------------------------------------------------------------

Legende:

s-länge = Stiellänge
+- = mittel lang, mittel hoch
+ = lang, gut pflückbar, hoch
++ = sehr gut
ls = leichte säure
s = sauer
sue = süß
ma = mäßig aromatisch
a = aromatisch
sa = sehr aromatisch
mi = mild
saa = starkes sortentypisches aroma
verr = neigt zur verrieselung


Und noch einmal als Bild für die Mobile-Fraktion

Bin müde...

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Verfasst: 28. Jun 2018, 06:51
von Wurmkönig
Nemesia hat geschrieben: 27. Jun 2018, 18:46

Kann mir hier jemand bitte weiterhelfen (ich habe den kompletten Faden gelesen und meine speziellen Fragen damit noch nicht beantworten können):
Ich bin auf der Suche nach einer schwarzen Johannisbeersorte, die recht wüchsig ist (für Spindelerziehung), lange Trauben bildet und gut pflückbar ist. Ein herzhaftes Cassisaroma wäre wünschenswert, sie muss dabei nicht so süss sein.
Es kann auch eine gewerbliche Sorte sein - Welche Sorten kämen in Frage?

Hallo Nemi, Malling Jet kann ich sehr empfehlen - für die Verarbeitung. Die wächst super, macht aber recht steile Astabgänge. Am einjährigen Holz hat sie heuer aber nicht getragen, bin noch am forschen warum.
Intercontinental wächst sehr schwach, macht aber tolle große Beeren. Die Sorte ist wohl berüchtigt für die Spinnmilbenempfindlichkeit (hatte ich letztes Jahr) - heuer sieht es besser aus (Brennessel-Extrakt Behandlung).

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Verfasst: 28. Jun 2018, 11:28
von Nemesia Elfensp.
Rib hat geschrieben: 28. Jun 2018, 02:30
Nemesia hat geschrieben: 27. Jun 2018, 23:39
Edit: aktuell kann ich nichts vom Bundessortenamt aufrufen - könnt Ihr es aufrufen?
[/quote]
.................Momentan scheint die Homepage des Bundessortenamts down zu sein. Auch der Cache von Google geht komischerweise nicht.[/quote] Danke für Deine Info - dann liegt es also nicht an mir und meinem Rechner.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00So, ich bin durch das Druckwerk des Bundessortenamts durchgegangen und habe alle Sorten herausgesucht,[/quote] an dieser Stelle ein dickes Dankeschön!!! von mir :)

[quote]Ich habe es als Tabelle, in einem txt-Dokument verfasst und kopiere dies hier einfach hinein. Hoffentlich bleibt die Tabelle so brauchbar. Da ich in dieser Tabelle mit Kürzel gearbeitet habe, habe ich unter der Tabelle eine Legende verfasst.
das hätt' ich ja nie so edel hinbekommen!!! ich bin ziemlich beeindruckt!
Also ich kenne ja die beschreibende Sortenliste von Bundessortenamt und habe schon vor Jahren gedacht: "So eine tolle Liste. Und nun wünschte ich mir für eine bessere Übersichtlichkeit einen "Extrakt" nur mit den Sorten, welche mich interessieren"........und hier hast Du mir genau diesen Wunsch erfüllt :-* ! Toll!!!


@ Wurmkönig:
auch vielen Dank für Deine Empfehlung
[quote author=Wurmkönig link=topic=13160.msg3114235#msg3114235 date=1530161479]
Malling Jet kann ich sehr empfehlen - für die Verarbeitung. Die wächst super, macht aber recht steile Astabgänge.
dann müsste sie ja für eine Spindelerziehung sehr gut geeignet sein. Die versuche ich auf jeden Fall auch.

[quote]Am einjährigen Holz hat sie heuer aber nicht getragen, bin noch am forschen warum.
ich meine gelesen zu haben, das rote Johannisbeeren am einjährigen und schwarze Johannissbeeren am zweijährigen Holz tragen - ist das falsch?


LG
Nemi



Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Verfasst: 28. Jun 2018, 11:54
von Rib-2BW
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00ich meine gelesen zu haben, das rote Johannisbeeren am einjährigen und schwarze Johannissbeeren am zweijährigen Holz tragen - ist das falsch?


Ja, ist falsch. Tausche die Namen und die Faustregel stimmt wieder. :)

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Verfasst: 28. Jun 2018, 21:48
von Nemesia Elfensp.
Rib hat geschrieben: 28. Jun 2018, 11:54
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00ich meine gelesen zu haben, das rote Johannisbeeren am einjährigen und schwarze Johannissbeeren am zweijährigen Holz tragen - ist das falsch?


Ja, ist falsch. Tausche die Namen und die Faustregel stimmt wieder. :)

Also: schwarze Johannissbeeren tragen am einjährigen und rote Johannisbeeren tragen am zweijährigen Holz.

Sorry, dann habe ich eine Frage dazu (um missverständliche Formulierungen von mir zu vermeiden): Der diesjährige Austrieb ist dann also nicht das einjährige Holz?

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Verfasst: 28. Jun 2018, 21:56
von Wühlmaus
Nein :)
Das einjährige Holz entspricht dem letztjährigen Trieb.
Der diesjährige Trieb ist ja gerade mal einige Wochen alt ;)

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Verfasst: 28. Jun 2018, 22:16
von Wühlmaus
Nemesia, hatest du nicht letztes Jahr einen Link zum Spindelschnitt bei Johannisbeeren eingestellt?
Diese Schnittanleitung ist auf jeden Fall Schuld ( ;)), dass ich seit dem Winter endlich für meine Johannisbeeren ein Holzgerüst zum aufbinden habe :D

Gemerkt habe ich, dass die Sträucher wesentlich stärker ausgeschnitten werden müssen als ich mich getraut hatte. Auch muss ich noch deutlich intensiver die jungen Neutriebe auslichten.

Leider habe ich dieses Thema erst wahrgenommen, nachdem ich vor zwei Tagen die schwarzen JB abgeerntet und verarbeitet hatte :-\ Gerne hätte ich die Früchte gezeigt. Sie waren trotz der extremen Trockenheit richtig groß, leider verrieselten sie zum Ende der vergangenen Hitzetage relativ stark. Aber mit den kühleren Temperaturen stoppte das und sie reiften noch gut aus.

Es ist eine alte und sbsolut gesunde Sorte. Vor gut 25 Jahren hatte ich Stecklinge von einem damals total vergreisten Stock in einem verwilderten Garten genommen. Dieser Stock ist nach einem sehr starken Verbiss durch Schafe reanimiert worden und die Früchte hatten mich begeistert.

Sollte Interesse bestehen, könnte ich Stecklingsmaterial und einen gut bewurzelten Kopfsteckling abgeben.

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Verfasst: 28. Jun 2018, 22:23
von Elro
Rib hat geschrieben: 28. Jun 2018, 01:56
Ja, die Traubenlänge und Größe ändert sich aber nicht die relative Länge der Stiele (Stielinternodien). Eine, mit Beeren, eng besetzte Traube bleibt eine eng besetzte Traube, nur die relative Größe der Traube ändert sich. So weit wie ich das verstanden habe, geht es darum, oder?

Nicht ganz, bei meiner Uraltsorte sind an den Jungruten immer Trauben, die einen sehr langen Stiel haben und zwar bevor die erste Beere anfängt. Oft hängt die erste Beere erst nach einem 2-3cm langen Stiel. Bei älteren Trieben ist der Stiel einer Traube kurz und die erste Beere hängt am Holz. des Triebes. Leider kann ich es nicht mehr zeigen, ist alles abgeerntet und schon "verwurstet".

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Verfasst: 28. Jun 2018, 22:55
von Nemesia Elfensp.
W hat geschrieben: 28. Jun 2018, 21:56
Nein :)
Das einjährige Holz entspricht dem letztjährigen Trieb.
Der diesjährige Trieb ist ja gerade mal einige Wochen alt ;)
[/quote]ok :) dann hatte ich die Begriffe doch richtig verwendet. (allerdings die schwarze und die roten Johannisbeeren verwechselt)


W hat geschrieben: 28. Jun 2018, 22:16
Nemesia, hattest du nicht letztes Jahr einen Link zum Spindelschnitt bei Johannisbeeren eingestellt?[/quote] ja hatte ich. Bin aber selber zu dem Thema hier im eigenen Garten noch nix weiter ::)


[quote]Diese Schnittanleitung ist auf jeden Fall Schuld ( ;)), dass ich seit dem Winter endlich für meine Johannisbeeren ein Holzgerüst zum aufbinden habe :D
:)


[quote]Gemerkt habe ich, dass die Sträucher wesentlich stärker ausgeschnitten werden müssen als ich mich getraut hatte. Auch muss ich noch deutlich intensiver die jungen Neutriebe auslichten.
danke, dies ist gut zu wissen!

Sobald hier die Plage mit diesen lästigen Pferdefliegen vorüber ist, werden hier in diesem Jahr definitiv die Gerüste für meine Johannisbeer-Spindelanlage aufgestellt und auch umgehend von mir bepflanzt.
Auch wenn wir in Nachbars Garten seid Jahren viele Kilo Beeren ernten dürfen, so ist es dort zum Pflücken doch recht beschwerlich, weil alles ziemlich "zugewachsen" ist.
Da möchte ich nun endlich die "Wende" in der Johannisbeerversorgung einleiten.

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Verfasst: 29. Jun 2018, 00:11
von Tester32
Habe dieses Jahr die Big Ben bei meiner Mutter probiert. Das Pflänzchen ist noch sehr klein, wahrscheinlich die erste Ernte. Schmeckt nach nichts. Die Beeren sind erstaunlich und einheitlich groß. Fazit: weiter beobachten, vielleicht wird es noch mit dem Geschmack.

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Verfasst: 29. Jun 2018, 04:17
von Rib-2BW
Nemesia hat geschrieben: 28. Jun 2018, 21:48
Rib hat geschrieben: 28. Jun 2018, 11:54
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00ich meine gelesen zu haben, das rote Johannisbeeren am einjährigen und schwarze Johannissbeeren am zweijährigen Holz tragen - ist das falsch?[/quote]

Ja, ist falsch. Tausche die Namen und die Faustregel stimmt wieder. :)
[/quote]
Also: schwarze Johannissbeeren tragen am einjährigen und rote Johannisbeeren tragen am zweijährigen Holz.

Sorry, dann habe ich eine Frage dazu (um missverständliche Formulierungen von mir zu vermeiden): Der diesjährige Austrieb ist dann also nicht das einjährige Holz?


Rote Johannisbeeren: Erster Ertrag am zweijährigen Holz. Sinnvoller Ertrag geht bis ins dreijährige Holz. Danach nimmt die Qulaität sehr ab. Es gibt hier aber Feinheiten, die aber hier nicht hingehören. :)

Schwarze Johannisbeeren: Erster Ertrag am ein-jahrigen Holz. Sinnvoller Ertrag geht bis in das zweijährige Holz. Danach nimmt auch da die Beerenqualität stark ab.

[quote author=Elro link=topic=13160.msg3114786#msg3114786 date=1530217439]
[quote author=Rib-Huftier link=topic=13160.msg3114222#msg3114222 date=1530143781]
Ja, die Traubenlänge und Größe ändert sich aber nicht die relative Länge der Stiele (Stielinternodien). Eine, mit Beeren, eng besetzte Traube bleibt eine eng besetzte Traube, nur die relative Größe der Traube ändert sich. So weit wie ich das verstanden habe, geht es darum, oder?

Nicht ganz, bei meiner Uraltsorte sind an den Jungruten immer Trauben, die einen sehr langen Stiel haben und zwar bevor die erste Beere anfängt. Oft hängt die erste Beere erst nach einem 2-3cm langen Stiel. Bei älteren Trieben ist der Stiel einer Traube kurz und die erste Beere hängt am Holz. des Triebes. Leider kann ich es nicht mehr zeigen, ist alles abgeerntet und schon "verwurstet".


Interessant, klingt aber ein wenig ungewöhnlich aber interessant. Will mal gucken ob ich etwas ähnliches bei mir sehe.

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Verfasst: 29. Jun 2018, 08:40
von Wurmkönig
So wie du das schreibst Rib-Esel ist das schon richtig. Was mich da verwirrt hat ist, dass Chris Bowers schreibt

"You can leave your bushes ‘up’ and they will crop sooner because of it [Blackcurrants only fruit on well ripened 2 year wood] but long term they will suffer from a lack of strong new growth in the early stages."

siehe
https://www.chrisbowers.co.uk/article/the-ultimate-guide-to-growing-blackcurrants/#pruning

Bei meinen anderen Sorten ist es definitiv nicht so, die blühen und tragen an einjährigem Holz.

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Verfasst: 29. Jun 2018, 09:24
von Wühlmaus
Aus gegebenem Anlass diese Frage zum Steckholz:
Welches bewurzelt am sichersten? Das einjährige oder zweijährige Holz?

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Verfasst: 29. Jun 2018, 13:58
von Rib-2BW
Wurmk hat geschrieben: 29. Jun 2018, 08:40
So wie du das schreibst Rib-Esel ist das schon richtig. Was mich da verwirrt hat ist, dass Chris Bowers schreibt

"You can leave your bushes ‘up’ and they will crop sooner because of it [Blackcurrants only fruit on well ripened 2 year wood] but long term they will suffer from a lack of strong new growth in the early stages."

siehe
https://www.chrisbowers.co.uk/article/the-ultimate-guide-to-growing-blackcurrants/#pruning

Bei meinen anderen Sorten ist es definitiv nicht so, die blühen und tragen an einjährigem Holz.
[/quote]

Die Aussage von Chris Bowers ist definitiv falsch. Und bei Mailing Jet glaube ich das auch nicht (Es sei denn es handelt sich hier um einen "false friend" ähnlich wie bei Stockwerken von Gebäuten)

Wurmk hat geschrieben: 28. Jun 2018, 06:51

Am einjährigen Holz hat sie heuer aber nicht getragen, bin noch am forschen warum.



Dies hörte für mich so an, als ob sie es doch schon bei dir getan hätte, heuer aber eben nicht.

Im Druckwerk des Bundessortenamts müsste diese Abweichung vermerkt worden sein, was sie aber nicht ist und wenn ich jetzt bei Google Bilder "Mailing jet ribes" eingebe, kommen Bilder von Pflanzen, die am einjährigen Holz tragen (Solang dir richtige Sorte abgebildet wird)


[quote author=Wühlmaus link=topic=13160.msg3114926#msg3114926 date=1530257045]
Aus gegebenem Anlass diese Frage zum Steckholz:
Welches bewurzelt am sichersten? Das einjährige oder zweijährige Holz?


Einjährig, hat auch Zellbiologische Vorteile