Seite 11 von 13
Re: Diptam (Dictamnus albus)
Verfasst: 9. Jun 2021, 07:22
von Starking007
Ich muss die Sämlinge immer mühsam rauspopeln - Kompost.
Ernte sie unreif, sobald sie schwarz sind
und werfe sie zwischen Kalkschotter.
Hier könntest ausbuddeln,
wir sind aber schon fast fertig.
Re: Diptam (Dictamnus albus)
Verfasst: 13. Jun 2021, 05:37
von Starking007
Vorn der Weisse, hinten links dier Normalform

Re: Diptam (Dictamnus albus)
Verfasst: 13. Jun 2021, 06:46
von lerchenzorn
Eine tolle Gartenecke, Starking. Prächtige Diptam-Büsche!
Re: Diptam (Dictamnus albus)
Verfasst: 13. Jun 2021, 09:43
von Amur
Hier sind die Diptam dieses Jahr nicht so prächtig wie sie schon waren. Aber sie blühen immer noch gut.
Sämling habe ich bisher 2 gesehen. Einen letztes Jahr der beim Unkrautjäten dann auch mit gejätet wurde und dieses Jahr einer ganz in der Nähe der bestehenden Büsche.

Re: Diptam (Dictamnus albus)
Verfasst: 27. Okt 2021, 21:45
von Hausgeist
RosaRot hat geschrieben: ↑3. Jul 2017, 15:12Stücke von Diptam wachsen nicht an. Diptam lässt sich nicht teilen, das nimmt er übel. Man kann nur jüngere Pflanzen als Ganzes versetzen.
Eine ältere Pflanze kann ich also auf den Kompost umsiedeln, wenn sie am jetzigen Platz weg muss?
Re: Diptam (Dictamnus albus)
Verfasst: 27. Okt 2021, 22:08
von RosaRot
Du kannst versuchen sie großräumig auszugraben und sofort am neuen Platz wieder einsetzen. Könnte klappen, muss aber nicht.
Re: Diptam (Dictamnus albus)
Verfasst: 28. Okt 2021, 16:13
von Jule69
Gefällt mir sehr gut, hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm, kommt erst mal auf den Schmierzettel ;D
Re: Diptam (Dictamnus albus)
Verfasst: 28. Okt 2021, 16:34
von Gartenlady
Seit letztem Jahr schmecken irgendjemandem die Knospen des weißen Diptam offenbar sehr gut, es bleibt nichts übrig :P
Re: Diptam (Dictamnus albus)
Verfasst: 28. Okt 2021, 17:09
von wallu
RosaRot hat geschrieben: ↑27. Okt 2021, 22:08Du kannst versuchen sie großräumig auszugraben und sofort am neuen Platz wieder einsetzen. Könnte klappen, muss aber nicht.
Bei mir hat´s geklappt: Zehnjähriger Horst, im Herbst umgesetzt - hat im nächsten Sommer geblüht als wäre nichts gewesen.
Re: Diptam (Dictamnus albus)
Verfasst: 28. Okt 2021, 17:29
von Jörg Rudolf
Ich hatte beim Diptam öfter Probleme mit Nacktschnecken. Allerdings mehr beim jungen Austrieb ähnlich wie bei Rittersporn. Jetzt streue ich im Frühling auch dort immer Schneckenkorn.
Re: Diptam (Dictamnus albus)
Verfasst: 8. Jul 2022, 09:36
von Amur
So schön er ist der Diptam. Man sollte immer Abstand halten. Eigentlich wusste ich es ja, aber wenn man eben dabei ist im Garten zu jäten, denkt man halt nicht immer dran. Dann greift man kurz nach der Distel die da raus wächst und schon ist der ungeschützte Arm im Diptam....
Dann gibts so unschöne Brandwunden die sehr lange brauchen um zu heilen und jahrelang zu sehen sind (ist nicht das erste Mal, man braucht immer wieder ein Auffrischung der Erfahrung....)

Re: Diptam (Dictamnus albus)
Verfasst: 8. Jul 2022, 10:48
von zwerggarten
autsch! :o
Re: Diptam (Dictamnus albus)
Verfasst: 8. Jul 2022, 11:01
von Christiane
Hatte ich auch schon - ein Moment der Unachtsamkeit :'(. Ich wußte bzw. weiß ja, dass es diese phototoxische Reaktion gibt. Bei mir sah es noch schlimmer aus, glücklicherweise nicht Armbeuge, sondern Armaußenseite. Ich habe Cortisonsalbe aufgetragen, das ließ das Ganze erträglich werden, die Hautrötung verschwand dadurch nach ein paar Wochen und nicht erst nach Jahren.
Gute Besserung, das ist wirklich fies.
Re: Diptam (Dictamnus albus)
Verfasst: 8. Jul 2022, 12:55
von Irm
Amur hat geschrieben: ↑8. Jul 2022, 09:36So schön er ist der Diptam. Man sollte immer Abstand halten. Eigentlich wusste ich es ja, aber wenn man eben dabei ist im Garten zu jäten, denkt man halt nicht immer dran. Dann greift man kurz nach der Distel die da raus wächst und schon ist der ungeschützte Arm im Diptam....
Dann gibts so unschöne Brandwunden die sehr lange brauchen um zu heilen und jahrelang zu sehen sind (ist nicht das erste Mal, man braucht immer wieder ein Auffrischung der Erfahrung....)
.
Da sah mein Arm vor einiger Zeit wesentlich schlimmer aus, ich bin unabsichtlich an den Diptam drangekommen, habs nicht bemerkt und daher nicht im Garten abgewaschen. Zu Hause dann "HUCH !!" Die großen Blasen sind mittlerweile verheilt, nur noch Hautverfärbung zu sehen.
Positiver Nebeneffekt: Meine Nachbarin hat - nachdem sie meinen Arm sah - ihren fussballspielenden Jungs verboten, über meinen Zaun zu steigen ;D ;D
Re: Diptam (Dictamnus albus)
Verfasst: 8. Jul 2022, 22:56
von Christiane
Nicht ohne Grund ist der Diptam wohl identisch mit dem brennenden Busch aus der Bibel 8). Kortisonsalbe hilft wirklich und hat bei mir die Leidenszeit deutlich verkürzt. War trotzdem lange genug :-\. Aber hübsch isser ;D.