Seite 11 von 15
Re:die schönsten Teehybriden
Verfasst: 5. Jun 2008, 07:59
von Viridiflora
bei Deiner Unbekannten tippe ich auf Acapella
Danke, aber die ist es leider auch nicht, obwohl sich die beiden sehr ähnlich sehen... Acapella steht hier in einigen Gärten, sie ist viel spitzer in der Form der Blütenblätter, pinker, und der rosa-weiß-Kontrast ist stärker ausgebildet. Außerdem wächst sie breiter als das Monster.Als ich den Namen letztes Jahr gesucht habe, fand ich ihn unter anderem mit der Beschreibung der Wuchsform "straff aufrecht"... vielleicht muß ich nochmal alles durchklicken.

Hmm, zweiter Versuch: Baronne Edmond de Rothschild ? ???Wenn es n i c h t die ist, weiss ich auch nicht weiter - habe nur diese zwei Sorten in dieser Farbe. :-\LG :)Rahel
Re:die schönsten Teehybriden
Verfasst: 5. Jun 2008, 09:20
von blumenmaid
La France ist auch einer meiner Lieblinge, blüht hier fast ausdauernd, dabei habe ich sie erst im Herbst gepflanzt.Wurde hier schon Prof. Gnau erwähnt? Der Duft ist einfach umwerfend, habe selten einen so schönen duft bei einer Rose gesehen.
Re:die schönsten Teehybriden
Verfasst: 30. Mär 2010, 20:23
von Heideho
Hallo ,Mein absoluter Favorit im Garten ist die uralte " Aachener Dom". Blüht unendlich lange, duftet fantastisch und die Blüten halten lange in der Vase. Leider haben die zwei harten Winter in Folge das alte Prachtstück arg schrumpfen lasen. Von gigantischen 1,5m x 1m auf zwei Stengel a 20 cm

.
Re:die schönsten Teehybriden
Verfasst: 30. Mär 2010, 20:49
von freiburgbalkon
Hallo ,Mein absoluter Favorit im Garten ist die uralte " Aachener Dom". Blüht unendlich lange, duftet fantastisch und die Blüten halten lange in der Vase. Leider haben die zwei harten Winter in Folge das alte Prachtstück arg schrumpfen lasen. Von gigantischen 1,5m x 1m auf zwei Stengel a 20 cm

.
aha,
kannte ich noch gar nicht (ist auch nicht mein Beuteschema

), aber so uralt kann sie ja nicht sein, wurde erst in den achtziger Jahren auf den Markt gebracht. Pink Panther, ihr andere Name, gefällt mir noch besser.
Re:die schönsten Teehybriden
Verfasst: 30. Mär 2010, 21:41
von freiburgbalkon
La France ist auch einer meiner Lieblinge, blüht hier fast ausdauernd, dabei habe ich sie erst im Herbst gepflanzt.Wurde hier schon Prof. Gnau erwähnt? Der Duft ist einfach umwerfend, habe selten einen so schönen duft bei einer Rose gesehen.
oh, ein Duft, den man sehen kann! Wie muß ich mir das vorstellen, schwebt da so eine glitzernde Wolke um die Blüten?

Re:die schönsten Teehybriden
Verfasst: 2. Apr 2010, 22:36
von Tapete3
Mit allen Sinnen den Duft wahrnehmen, oder?Ich habe mir im Herbst eine Handvoll schöne TeeHys bestellt und sie in zwei Pulks gepflanzt. Ein Pulk links und ein Pulk rechts vor einem Rosenbogen. Und zwar ganz dicht zusammen. Sutters Gold, Marco Polo, Mainzer Fasnacht, Goldstein, Savoy Hotel, Duftrausch, Elina, Karen Blixen. Ich mag die gekreiselten, gedrehten, gezwirbelte, eleganten Blüten. Außer Karen Blixen duften alle, hoffe ich. Der Note von Marco Polo hatte mich einmal derart mitgenommen, dass ich zwei Jahre überlegt habe, wie und wo ich sie in den Garten integrieren könnte. Ich traue mich gar nicht zu erwähnen, dass diese Dufterlebnis auf einem Friedhof stattfand. Mein Schatz und ich haben zu Diensten der Ladies vor dem Pflanzen von ner Baustelle zwei große Bauwannen Lehm beiseite genommen. Für's Helfen hat er sich die Farben der Rosen aussuchen dürfen: Weiß, gelb, und orange.Ich habe noch etwas rosa und mauve dazugenommen.Im Prinzip ist das Ganze ein Experiment. Ich habe mich nämlich schon dusselig gekauft an TeeHys, die sind alle nie gewachsen. Darum nu der letzte verzweifelte Versuch mit dem herbeigeschafften Lehm. Ich wirtschafte nämlich auf einer Sanddüne. Der Austrieb aus der Erde sieht trotz einiger schwarzer Stummelchenvielversprechend aus.
Re:die schönsten Teehybriden
Verfasst: 2. Apr 2010, 22:49
von freiburgbalkon
Wo ein Wille ist...
Re: die schönsten Teehybriden
Verfasst: 14. Jun 2025, 14:19
von martina 2
Durch Zufall bin ich auf
Frédéric Mistral gestoßen und wundere mich, daß diese wirklich tolle Rose kaum erwähnt wird. Oder hab ich da was versäumt? Zuerst bekam ich eine Knospe zwecks Bestimmung, dann vor vier Tagen eine fast offene Blüte (Foto), die inzwischen etwas blasser, aber immer noch perfekt ist, und immer noch wunderbar duftet. Auch wenn ich den Angaben zur WHZ bei hmf nicht 100%ig traue, 5b ist doch für ein so zartes Ding beachtlich

Re: die schönsten Teehybriden
Verfasst: 14. Jun 2025, 14:27
von Mediterraneus
Das ist eine der ersten französischen Teehybriden, die aus Frankreich in den 90ern bei uns außerhalb von Kordes und Tantau bei uns vermarktet wurden.
Das lief glaub ich unter "Duftrosen der Provence'. Ist etwas aus der Mode gekommen, da mittlerweile jedes Jahr neue und robuste Edelrosen aus Frankreich mit tollklingenden Namen auf den Markt kommen.
Man liest nur gutes über Frederic
Re: die schönsten Teehybriden
Verfasst: 14. Jun 2025, 14:46
von martina 2
Ja. Aber z.B. Praskac, bei dem mir Name und Beschreibung schon vor langem aufgefallen sind, hat sie aus dem Sortiment genommen. Ich finde, daß es der Frédéric mit englischen Rosen mehr als aufnehmen kann.
Re: die schönsten Teehybriden
Verfasst: 14. Jun 2025, 16:06
von Mediterraneus
Wie viele Züchtungen, mit denen sich kein Geldd mehr verdienen lässt.
Die Rosenzüchter möchten ihre aktuellen Kreationen vermarkten, da ist es hinderlich, wenn so ein Oldie auch noch besser ist.
Re: die schönsten Teehybriden
Verfasst: 14. Jun 2025, 16:53
von Isatis blau
Ich habe den Fred Mistral schon mehrere Jahre. Er muss regelmäßig gespritzt werden, sonst bleibt er sehr mickrig.
Die Duftfestival ist viel gesünder und wüchsiger.
Re: die schönsten Teehybriden
Verfasst: 14. Jun 2025, 18:13
von Gersemi
Frederic Mistral habe ich wegen seines tollen Dufts vor paar Jahren angeschafft. Wurzelnackt in einen Kübel gepflanzt, in dem er sich gut entwickelte, deshalb im Folgejahr ins Beet ausgewildert. Nach dem Winter war er sehr übersichtlich und ist es noch, sitzt wieder im Topf, duftet wunderbar und legt hoffentlich wieder zu :
.

Re: die schönsten Teehybriden
Verfasst: 14. Jun 2025, 18:17
von martina 2
Isatis blau hat geschrieben: ↑14. Jun 2025, 16:53
Ich habe den Fred Mistral schon mehrere Jahre. Er muss regelmäßig gespritzt werden, sonst bleibt er sehr mickrig.
Die Duftfestival ist viel gesünder und wüchsiger.
Das ist aber, wenn auch von Meilland, eine vollkommen andere Rose

Re: die schönsten Teehybriden
Verfasst: 14. Jun 2025, 18:55
von Isatis blau
Das stimmt, nachdem ich von der Gesundheit und Wüchsigkeit der Duftfestival begeistert war, habe ich den Frederic gepflanzt und war etwas enttäuscht, weil er doch ein Sensibelchen ist. Aber schön ist er.