Seite 11 von 199

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Dez 2008, 15:18
von knorbs
Haben deine Sämlinge von 2004 schon geblüht?
aber ja...es handelte sich um cyp. reginae sämlinge bzw. cyp. reginae hybriden, die sich aber alle als reine reginae entpuppten. das sind mittlerweile sehr starke horste, die jedes jahr überreich blühen. noch keinerlei ausfälle im garten. nun gut...sind reginae + die zählen eh zu den robusteren anfängerarten. bei den reginae-sämlingen blühten die ersten im 3. veg.-jahr. heuer habe ich die ersten fomosanum + kentuckiense sämlinge in den garten gesetzt. die hatten heuer ihr 3. vegetationsjahr außerhalb der flasche hinter sich. werden aber nächstes jahr noch nicht blühfähig sein, sind aber schon sehr kräftig. ich rechne 2010 mit blüten.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Dez 2008, 15:22
von knorbs
Aber was wollt ihr mit so vielen Sämlingen? ...Oder braucht man so viele zum Tauschen?
erstens ist mein garten groß + da gehen noch viiieeeele cypris rein ;D, zweitens braucht man in der tat was zum tauschen + drittens gehen von den sehr schwierigen arten natürlich immer wieder welche hopps.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Dez 2008, 15:35
von Dimitrij_HH
aber ja...es handelte sich um cyp. reginae sämlinge
Und wo sind die Fotos? ;) Oh, dein Garten muss ein Paradis sein... ::)

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Dez 2008, 15:44
von knorbs
dimitri...wir haben sehr große threads zu erdorchids...da ist alles drin + viele fotos ;D ;) z.b. erdorchideen, orchideen im garten 2005

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Dez 2008, 15:55
von Dimitrij_HH
Danke für Links... Ich bin schon drin... :) Für erstes Mal habe ich genug Fragen gestellt... Danke für Infos... :)

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Dez 2008, 16:00
von sarastro
Aber so richtig voll erblühte, fette Horste von Cypripedien sind mir noch in keinem der Threads untergekommen. Aber die vielen anderen Bilder von den unterschiedlichsten Orchideen zeigen aus eurer Hohen Schule und lassen mich stets vor Neid erblassen. Kommt Zeit, kommen Orchideen. Wie schon mehrfach erwähnt, in Zeiten der Pension zwischen 70 und 80 wird alles anders.... ::) Vielleicht kann man dann schon Frauenschuhe im 3-l-Container ums billige Geld erwerben, für besonders Ungeduldige.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Dez 2008, 16:40
von tomir
Die Cypripedium-Arten verhalten sich sehr unterschiedlich und haben teils sehr unterschiedliche Kulturansprüche. Einen passerinum musst Du 3 Monate in die Kühltruhe stecken, einen irapeanum aus Mittelamerika verträgt kaum Kälte.
Laut Frosch ist letztere art so gut wie nicht zu kultivieren - ist das mittlerweile überholt und woran liegt die unkultivierbarkeit? Nicht das ich mir besonders gerne die schwierigsten Arten aussuchen würde, aber gerade diesen würde ich zu denen zählen die ich hier im Mittelmeerraum aufgrund der klimatischen Bedingungen am ehesten von allen durchbekommen würde...

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Dez 2008, 16:56
von knorbs
der irapeanum ist mir noch nie untergekommen, auch noch keine sämlinge angeboten gefunden. wie wär's mit californicum? könnte doch bei dir auch noch wachsen. ein mitbesteller hat californicum invitro-sämlinge geordert und die in ähnlich guter qualität bekommen wie die abgebildeten plectrochilon. preis war glaub ich 50 € für ~20 stück (sind immer ein paar mehr drin).

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Dez 2008, 16:57
von Dimitrij_HH
Sehr einfache Frage...Wo kann man Perlit einkaufen? Ich habe gehört, dass Baumarkt ihm hat... Kann ich dieses Perlit für Substrat benutzen?

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Dez 2008, 16:58
von Berthold
Die Cypripedium-Arten verhalten sich sehr unterschiedlich und haben teils sehr unterschiedliche Kulturansprüche. Einen passerinum musst Du 3 Monate in die Kühltruhe stecken, einen irapeanum aus Mittelamerika verträgt kaum Kälte.
Laut Frosch ist letztere art so gut wie nicht zu kultivieren - ist das mittlerweile überholt und woran liegt die unkultivierbarkeit?
ich habe keine Erfahrung mit dieser Art. Sie ist auch nicht im Handel, allerdings sind jetzt erstmals Sämlinge aufgetaucht.Meist liegt die "Unkultivierbarkeit" daran, dass die Pflanzen keinen ausreichenden eigenen Schutz vor Pilzen und Mikroorganismen besitzen, sonder sich an ihren Naturstandorten von dort existierenden geeigneten Pilzen vor parasitierenden anderen Pilzen oder Mikroorganismen schützen lassen. Diese Schutzpilze sind meist auf ganz spezifische Umweltbedingungen angewiesen und kommen deshalb an anderen Orten nicht klar. Wenn der Schutzmechanismus nicht funtioniert, faulen die Pflanzen sehr schnell ab (ähnlich wie viel hochalpine Pflanzen im Flachland).Das Cypripedium acaule hat einen etwas anderen Weg gewählt, es flieht in den ganz sauren Bereich, so unter pH 4,5, um sich zu schützen, denn dort kommen die meisten Parasiten auch nicht mehr klar.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Dez 2008, 17:00
von lalilu
Aber so richtig voll erblühte, fette Horste von Cypripedien sind mir noch in keinem der Threads untergekommen.
also dir wiederspreche ich ja sehr ungerne :-\aber wenn ab 30 stk. bei dir schon ein horst ist,kann ich laie damit dienen.....,sie haben übrigens jetzt schon wieder fingerdicke knospen aus der erde lugen 8)cyp_-formosanum.JPG

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Dez 2008, 17:05
von knorbs
Sehr einfache Frage...Wo kann man Perlit einkaufen? Ich habe gehört, dass Baumarkt ihm hat... Kann ich dieses Perlit für Substrat benutzen?
baumarktperlit ist mit vorsicht zu genießen, weil u.u. mit irgendwelchen stoffen ummantelt. ich besorg mir perlit im fachhandel, wo man erden etc. kaufen kann. handelsname ist perligran...google mal danach + ruf dort an + lass dir händlernachweise aus deiner gegend geben. ein riesensack, der bei mir ewig hält, kostet um die 14 €.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Dez 2008, 17:26
von fars
Habe gegoogelt und das gefunden, knorbs:http://www.sparbillig.de/x/result.jsp?q=perligranIch hoffe, du meintest nicht das 3. Bild.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Dez 2008, 17:39
von lalilu
n1t. de -palmenfarm -150 lt. 22€

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Dez 2008, 17:48
von Dimitrij_HH
Ich habe beim "www.merz-im-web.de" 20 kg für 6,90 Euro gefunden... Beim palmenfarm ebay gibt es nichts leider... :(