
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis und Rosen (Gelesen 69203 mal)
Re:Clematis und Rosen
Sieh dir mal weiter oben das Bild der Purpurea plena elegans in der rosa Kletterrose an... sie hat ein ganz dezentes Weinrot, nicht zu großblütig und vom Charakter her paßt sie ausgezeichnet zu New Dawn.Ich hätte gern etwas mehr Weinrotes, habt ihr hier Tips?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Clematis und Rosen
Stimmt, die könnte ideal sein, Dank Dir! Hab ich glatt übersehen, das Bild.Sieh dir mal weiter oben das Bild der Purpurea plena elegans in der rosa Kletterrose an... sie hat ein ganz dezentes Weinrot, nicht zu großblütig und vom Charakter her paßt sie ausgezeichnet zu New Dawn.
Re: Clematis und Rosen
Ich hole einfach mal den alten Faden hoch - hat jemand zu der Rose "Petite Prince" eine Clematis gesetzt und könnte mir Tipps dazu geben oder gar Fotos zeigen?Nehme natürlich auch gerne Vorschläge entgegen - bin mir mit der Farbe für die Kombi etwas unsicher, jetzt wo gerade die frischgekaufte Rose erstmals erblüht ist.
Liebe Grüße
JollyBee
JollyBee
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Clematis und Rosen
Hallo Jolly Bee !Das ist ja eine Strauchrose, die so 1,50 m hoch wird. Da würde ich höchstens eine Staudenclematis dazupflanzen, die höchstens so 1 m - 1,20 m hoch wird. Die werden nicht so wild und halten sich an der Rose fest, bzw. kann sich anlehnen. Da kannst Du ein schönes blau nehmen, z.B. die Cl.int.Lathkill Dale, oder Cl.int.Miranda, Cl.int.Saphyra Indigo, Cl.int.Hendersonii. Habe die aus dem neuen Westphal-Katalog gefunden. Die Blautöne passen gut zu Rosa. Ich würde noch einen Obelisken dazu stellen, damit 'Du die Clematis gebenenenfalls ein bißchen anbinden mußt, das sieht bestimmt gut aus dazu. Siehe Bild.Pflanze ja keine Cl.viticella dazu, die erdrückt die Rose.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Clematis und Rosen
Danke, Elis - das sieht sehr schön auf dem Foto aus. Ich war mir mit dem Blau nicht sicher, aber ich denke du hast recht, dass das harmonieren sollte. Die Rose hat ja so einen leichten Touch ins Violette. Bei Westphal bestelle ich eh noch einiges anderes und Staudenclematis habe ich auch noch gar nicht...

Liebe Grüße
JollyBee
JollyBee
Re: Clematis und Rosen
Elis, noch mal eine Nachfrage zu der Rose - hast du sie zufälllig? Braucht sie eine Stütze?
Liebe Grüße
JollyBee
JollyBee
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Clematis und Rosen
Hallo JollyBee !Willst Du den Namen der Rose wissen ? Das ist die Rosarium Uetersen, ich ziehe sie als Strauchrose, binde sie nur leicht an den Obelisken an, neben dem Obelisken bzw. innen drinnen binde ich die Staudenclematis fest. Es ist so Ton in Ton, sieht auch gut aus. Aber blau würde auch sehr gut passen. Blau paßt zu allen Farben.lg elisNochmal diese Kombination
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Clematis und Rosen
Hallo elis, danke für die Antwort - das ist auch eine sehr schöne Rose.
Ich hatte mich allerdings missverständlich ausgedrückt und wollte eigentlich wissen, ob die "Petit Prince" wohl besser an einen Obelisken oder eine Stütze sollte - die Jungpflanze hat nun zwei Blüten geöffnet und die wiegen ganz schön schwer... Kann natürlich sein, dass die Pflanze das besser tragen kann, wenn sie groß und etabliert ist. Darauf zielte meine Frage ab.

Liebe Grüße
JollyBee
JollyBee
Re: Clematis und Rosen
Ich hab' mich die C. durandii entschieden - ich finde, das war ein guter Tipp! Danke!
Liebe Grüße
JollyBee
JollyBee
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis und Rosen
Cl. durandii ist meine am Längsten blühende Clematis. Sie blüht heute noch! Ohne Rückschnitt und ohne Ausputzen.Allerdings wächst sie bei mir auf 2.20m und man muß sie anbinden, weil sie sich nicht selbst festhält.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Clematis und Rosen
Hallo laguna !Dein User-Name ist schön, laguna. Das ist so eine schöne Rose und dieser Duft
unvergleichlich. Die Durandi ist ja eine Staudenclematis, die klettern ja nicht von selbst. Aber die ist ideal für Kletterrosen, die wächst da so schön rein und hält sich dort fest und wird nicht so wild wie z.B. die viticellas. Ich mag die Durandi auch sehr, bei mir wächst sie in die Rose Super Dorothy.lg. elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Clematis und Rosen
Das war das verkehrte Bild, das ist eine viticella, die hat die Rose im Laufe des Sommers total zugewuchert, die habe ich versetzt und die Durandi dazu gepflanzt.lg. elisJetzt ist es das richtige Bild.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis und Rosen
Hallo elis! Danke!Welche Clematis war im 1. Bild? Jackmanii?Ich hatte die Cl. Romantica zuerst an eine sehr große Lichtkönigin Lucia gepflanzt und schon im 2. Jahr war von der Lichtkönigin nicht mehr viel zu sehen. Sie machte nur noch kurze, dünne Austriebe und blühte fast nicht mehr.Nachdem ich die Cl. ausgegraben hatte, legte die Rose wieder richtig zu. Man sieht also, daß Cl. die Rosen sehr beeinträchtigen können.Am zweiten Standplatz der Romantica ging es ähnlich zu, obwohl genügend Platz zu den Rosen war.Jetzt habe ich die Romantica ausgegraben und verschenkt. Allen Beschenkten - es ergab 4 Teile - sagte ich, daß diese Cl. allein mit viel Platz stehen muß.An meiner Super Dorothy steht eine Cl. tex. Diana. Sieht auch schön aus!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis und Rosen
Ich hatte mich schon über die Farbe gewundert...Hier steht die Durandii neben 'Rosarium Uetersen', die allerdings rausfliegt und vermutlich durch eine weiße ersetzt wird. Eventuell 'Sourire d'Orchidée', die steht schon lange auf meiner Wunschliste.Ja, Laguna, bei mir ist die 'Romantica' auch ein Monster, aber ein schönes!Sie wächst am Pavillon und hatte zwei Jahre lang 'Rosilia' als Partner, die mir aber irgendwie dann doch nicht gefiel, hatte immer Sternrußtau, und auch die Blüte war nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte.'Romantica' schafft das aber auch ganz alleine.Letztes Jahr hatte sie eine tolle Zweitblüte, nachdem ich sie wegen Mehltau ganz weit runtergeschnitten hatte.In diesem Jahr, nicht geschnitten, hatte sie nur ganz wenige Nachblüten.Also bekommt sie nächstes Jahr nach der Hauptblüte wieder einen Schnitt verpasst...Das war das verkehrte Bild, das ist eine viticella, die hat die Rose im Laufe des Sommers total zugewuchert, die habe ich versetzt und die Durandi dazu gepflanzt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.