Seite 11 von 15

Re: Quittenbaum

Verfasst: 28. Okt 2021, 20:52
von cydorian
Sicher gut, wenn man die Teile eh hat. Diesen Mühlentyp hatte ich auch mal, war aber nie mit dem Ergebnis zufrieden. Jetzt mit der Speidel-Obstmühle wird Kernobstmaische wirklich perfekt, vor allem die Quitten.

Es ist wie gesagt auch eine Mengenfrage. Bis 5-10kg Küchenmaschine und Handpressbeutel, bis 50-100kg Spindelpresse und so eine Mühle, ab 300-500kg nur Lohnmosterei mit Packpresse. Bitte keine Bandpressen, auch da sinkt die Qualität.

Re: Quittenbaum

Verfasst: 28. Okt 2021, 21:01
von thuja thujon
Roeschen1 hat geschrieben: 28. Okt 2021, 19:59
:o
Was man(n) alles baut!
Kann. Wenn man irgendwann mal drauf kommt...

Das mit der Menge, stimmt wohl. Die Packpresse ist die nächste Baustelle. Man müsste eben mal das Material zurechtflexen und ins Auto packen und eine Stunde zu jemandem fahren, der schweißen kann.
Die derzeitige Kochtopf-Korbpresse sind die alten Zaunpfosten der Gartenanlage und eher für 50kg ausgelegt.

Foto bisschen unaufgeräumt, im Herbst hat man noch viel zu tun. ;)

Re: Quittenbaum

Verfasst: 28. Okt 2021, 22:11
von fructus
cydorian hat geschrieben: 28. Okt 2021, 20:52


Es ist wie gesagt auch eine Mengenfrage. Bis 5-10kg Küchenmaschine

Welche Küchenmaschine macht das mit? Und mit welcher Scheibe raspel ich? Ich habe ne alte KM32. Das Kernhaus wird vorher entfernt? Mit der alten Braun MP32 Zentrifuge habe ich schon Apfelsaft gemacht, aber da hat man mehr Schaum, als Saft.
Hier stehen schon wieder 25 Kilo Quitten rum, ein Teil wird probehalber zu Likör verarbeitet.

Re: Quittenbaum

Verfasst: 28. Okt 2021, 23:14
von cydorian
Die Küchenmaschine ist ja nur zum raspeln. Man braucht den Schnitzelaufsatz und raspelt die Früchte mittelfein. Schaffen die, das können die Meisten, man muss eben den Raspel- und Schnitzelaufsatz haben. Alles rein, mit Kernhaus. So eine Raspelscheibe: https://www.amazon.de/Bosch-00083577-Raspelscheibe/dp/B00FJ5KYC0/ oder eben vergleichbar für andere Marken, die feinere Lochung nehmen. Dann in den Nylon-Handpressbeutel.

25kg wären mit zu viel dafür. Da nimmt man eine einfache Korbpresse plus Hand-Obstmühle, gibts im Set für rund 100 EUR.

Re: Quittenbaum

Verfasst: 28. Okt 2021, 23:50
von fructus
Korbpresse (sogar 2, davon eine aus Edelstahl) und Handmühle habe ich auch, nur noch nie benutzt. Raspeln mit Küchenmaschine wäre eher für 1-2 frisch gepresste Liter oder halt für Likör.

Re: Quittenbaum

Verfasst: 24. Apr 2022, 17:40
von Wurzelpit
Ich hab gerade mal noch ein Foto meiner Quitte gemacht. Die Blüte ist so ziemlich durch. Die Vranja war dieses Jahr gut 2 Wochen früher dran wie in 2021. Das Jahr 2021 war bei mir gruselig mit gerade mal einer handvoll Früchten, die auch noch von den Vögeln angepickt wurden. Ich hoffe, dass es dieses Jahr besser wird.

Re: Quittenbaum

Verfasst: 14. Jul 2022, 16:54
von Roeschen1
Erste Quittenfrüchte, Turunkuskaja
war ein Minibäumchen 2019, hatte schon 2020/21 geblüht

Re: Quittenbaum

Verfasst: 1. Aug 2022, 09:32
von Kapernstrauch
Ich hoffe, ihr könnt mir raten, was mit meinem Quittenbaum los ist? Er ist ein Jahr alt und heute hab ich das hier entdeckt:


Re: Quittenbaum

Verfasst: 1. Aug 2022, 09:34
von Kapernstrauch
Die Hornissen knabbern dran…

So schaut das Bäumchen insgesamt aus:


Re: Quittenbaum

Verfasst: 1. Aug 2022, 10:34
von partisanengärtner
Vergällen sollte helfen.
Versuch es mal mit Wermuth. Tee oder Kaltauszug und damit die Rinde einstreichen. Vor allem auch wo noch keine Hornisse gebissen hat.

Eine Moostränke und ein wenig Zuckerwasser sollten das Interesse mindern.

Re: Quittenbaum

Verfasst: 1. Aug 2022, 22:47
von kaliz
Nelkenöl könnte auch funktionieren, damit vertreibt man zumindest Bienen.

Re: Quittenbaum

Verfasst: 2. Aug 2022, 07:27
von Kapernstrauch
Danke euch - dann werde ich heute mal etwas davon ausprobieren......die Hornissen sollten eigentlich gut mit Flüssigkeit versorgt sein. Ich hab einen Teich, Vogeltränken und es regnet auch ziemlich regelmäßig.
Zuckerwasser werde ich noch hinstellen.

Soll ich die angeknabberten Stellen irgendwie versorgen? Obstbaummäßig bin ich Laie......

Re: Quittenbaum

Verfasst: 2. Aug 2022, 07:30
von Kübelgarten
Ich würde die offenen Stellen mit Baumwachs zuschmieren, evtl. eine Manschette drum

Re: Quittenbaum

Verfasst: 2. Aug 2022, 08:07
von Staudo
Ich würde überhaupt nichts machen außer die intakten Zweige zu schützen. Wahrscheinlich hilft schon eine Bandage mit einer ganz normalen Binde aus einem überlagerten Erstehilfekasten.

Re: Quittenbaum

Verfasst: 2. Aug 2022, 08:27
von Kapernstrauch
Okay - dann warte ich mal ab, ob noch andere gegensätzliche Vorschläge kommen ;).
Im Moment besteht kein dringender Handlungsbedarf, es regnet....