Seite 11 von 20

Re:März - Bilder 2007

Verfasst: 15. Mär 2007, 09:55
von Roland
Der will doch bloß schauen ;). Noch ist es ja nicht so tragisch, im Frühling dann würde ich ihn verjagen.Hallo Christa, das sind verwilderte Scilla, ich weiß die Art nich genau, sie sind im Botanischen Garten überall.
Der faucht mich aber an und ich bleibe drinnen :-X

Re:März - Bilder 2007

Verfasst: 15. Mär 2007, 09:59
von Katrin
Musst du mal mit einem aufgespannten Schirm in möglichst leuchtender Farbe probieren. Da hatten wir mit Gänsen mal großen Erfolg. Die haben auch gefaucht. Vorher ;)

Re:März - Bilder 2007

Verfasst: 15. Mär 2007, 10:31
von callis
noch schüchtern so früh im Jahr

Re:März - Bilder 2007

Verfasst: 15. Mär 2007, 10:34
von callis
und dieselben Pflanzen an derselben Stelle im letzten Jahr am 20. April

Re:März - Bilder 2007

Verfasst: 15. Mär 2007, 16:03
von marcir
Die Schlüsselblume fühlt sich schon recht wohl.

Re:März - Bilder 2007

Verfasst: 15. Mär 2007, 16:06
von marcir
Letztes Jahr war es der 31.3., also haben wir 2 Wochen Vorsprung

Re:März - Bilder 2007

Verfasst: 15. Mär 2007, 20:28
von Linden
Seit ich meine Kamera habe, ist die Grasfleckendichte auf meiner Kleidung viel größer.Weil ich sie so gerne mag, hier noch einmal eine andere Gänseblümchenaufnahme.

Re:März - Bilder 2007

Verfasst: 15. Mär 2007, 20:33
von callis
Donnerwetter bist du sportlich Linden ;DOder hast du das Gänseblümchen etwa doch in eine Töpfchen gesetzt? (Hätte ich wahrscheinlich gemacht, weil ich inzwischen ungern bäuchlings fotografiere ;)).

Re:März - Bilder 2007

Verfasst: 15. Mär 2007, 20:39
von Linden
callis, sportlich würde ich das nicht nennen ;) Das Gänseblümchen wohnt tatsächlich noch auf dem Rasen. Ganz bäuchlings war es aber nicht. Eigentlich bleibt der Teil bauchabwärts doch immer ein Stück erhöht. Und da ich momentan leider keine immergrüne Hecke habe, befremdet das wahrscheinlich auch die Nachbarn (Papa, ist das Richtung Mekka?).

Re:März - Bilder 2007

Verfasst: 15. Mär 2007, 20:47
von friedaveronika
Während die blauen Muscari munter drauflosblühen, zeigen sich die Weißen mehr als verhalten.P.S. Eigentlich wollte ich einen Rahmen basteln, weil der Hintergrund weiß ist. Da hab ich doch glatt vergessen, wie das geht. Auch gut.

Re:März - Bilder 2007

Verfasst: 15. Mär 2007, 20:49
von friedaveronika
Seit ich meine Kamera habe, ist die Grasfleckendichte auf meiner Kleidung viel größer
Linden, ich kann zwar mit meiner Kamera nicht mit euren Bildern mithalten, dafür erspare ich mir so gut wie alle unangenehmen Positionen beim Fotografieren dank schwenkbarem Display.Gruss Christa

Re:März - Bilder 2007

Verfasst: 15. Mär 2007, 20:57
von Linden
Seit ich meine Kamera habe, ist die Grasfleckendichte auf meiner Kleidung viel größer
Linden, ich kann zwar mit meiner Kamera nicht mit euren Bildern mithalten, dafür erspare ich mir so gut wie alle unangenehmen Positionen beim Fotografieren dank schwenkbarem Display.Gruss Christa
Christa, Du machst so schöne Fotos, da stimmt der erste Teil in deinem Satz aber vorne und hinten nicht :D. Bei solchen Aufnahmen, wo die Ameisen in Augenhöhe sind, wäre so ein Winkelsucher oder ein schwenkbares Display schon toll....

Re:März - Bilder 2007

Verfasst: 15. Mär 2007, 21:20
von Faulpelz
Die Schlüsselblume fühlt sich schon recht wohl.
So weit ich das beurteilen kann, handelt es ich hier um die echte Schlüsselblume, Primula veris. Ach, die mag ich doch so sehr und leider wird sie bei uns immer seltener. Sie erinnert mich an Kindertage, da gab´s die noch zuhauf. Wir nannten sie immer "Tee-Blume", also bayrisch "Teebleame" :)LG Evi

Re:März - Bilder 2007

Verfasst: 15. Mär 2007, 21:42
von oile
Schöne Fotos. Da wird mir gleich wieder richtig warm :D .@ tomatengartenDer erste Krokus Deiner Dreierreihe gefällt mir sehr gut. Wie heißt der denn?

Re:März - Bilder 2007

Verfasst: 15. Mär 2007, 21:43
von friedaveronika
Den Sonnenuntergang von heute möchte ich euch auf keinen Fall vorenthalten. Solche hatte ich noch nie vor der Kamera. Für mich einfach perfekt. Aufgenommen um 18.15 Uhr in Frankreich am Grand Canal du Rhin.