Seite 11 von 186

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 17. Sep 2009, 23:00
von Marsch_Düne
Hallo Tomatenstrauch,kannst Du bitte den Geschmack Deiner beiden Asimina-Sorten beschreiben?Stellst Du zwischen den beiden Sorten einen deutlichen geschmacklichen Unterschied fest?Viele GrüßeMarsch_Düne

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 18. Sep 2009, 10:30
von Bergfeige
Einen wunderschönen guten Morgen,ich habe die ersteigerten Asimina-Pflanzen plötzlich bekommen. Sie sollen 2 1/2 Jahre alt sein. Kann das hinkommen? So klein? Die Pflanzen sind ohne Topf etwa 15cm hoch. Blätter haben sie nur in der oberen Hälfte. Sie sollen im nächsten Jahr Früchte tragen. Deshalb kaufte ich sie.Die Davis hat bei den wenigen Blätter etliche mit großen Löchern, Rissen, ausgerissenen braunen Rändern und einen verletzen Stamm im oberen Drittel, und der Trieb an der Spitze ist abgeknickt, fast abgebrochen.. Muss ich das akzeptieren, habe 12 Euro + 9,90 Porto bezahlt?Ich habe Asimina-Pflanzen ja noch nie richtig gesehen, nur auf Fotos im Internet. Ich stelle mal meine Fotos rein und bitte sagt mir, was glaubt ihr, wie alt die Pflanzen sind und wann werden sie Früchte tragen und was sagt euch die Wurzelbildung? Wo ist die Pfahlwurzel? Und sind die Blätter so anfällig?Oh, was wird aus den Fotos, wenn ich sie so komprimiere, da sieht man ja kaum noch was? Gehen ja auch von über 9000 KB runter auf ca 80 KB. Plötzlich sind es nur noch 56 KB. Ohje... Hoffentlich ist noch was zu erkennen? Vielleicht mache ich was falsch? Habe soooo viel probiert. Ist ein Erstlingswerk. Brauche Tipps.Es grüßt die Bergfeige

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 18. Sep 2009, 10:32
von Bergfeige
ach, da ist ja nur ein Foto, war das letzte, also kommt gleich das nächste

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 18. Sep 2009, 10:33
von Günther
Also, die Bäumchen, die ich aus Baumschulen kenne, sind mannshoch und haben oft schon Früchte....

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 18. Sep 2009, 10:33
von Bergfeige
und nun noch eins vom Stamm der Davis

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 18. Sep 2009, 10:53
von Wild Bee
ach, da ist ja nur ein Foto, war das letzte, also kommt gleich das nächste
na, die sind im leben keine zwei jahre alt ,,dann mússten sie viel grósser sein..und dann wáre sie auch viel teurer,

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 18. Sep 2009, 10:55
von Wild Bee
Hallo Tomatenstrauch,kannst Du bitte den Geschmack Deiner beiden Asimina-Sorten beschreiben?Stellst Du zwischen den beiden Sorten einen deutlichen geschmacklichen Unterschied fest?Viele GrüßeMarsch_Düne
Hallo Marsch Dúne -hm vorher habe ich sie immer bei freunden probiert ,, in zwei wochen wenn ich meine esse kann ich dir sagen ob und was der unterschied ist.LG,Lisa

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 25. Sep 2009, 10:05
von Maronifan
Hallo.wie leicht oder schwer sind sie zu veredeln ?da ja Veredelte Sorten überteuerte 60-100 TEuro ::)kosten !da der Sämmling ja um die hälfte billiger zu bekommen ist.oder reicht dieser auch für winterhärte und halbwegs fruchtertrag aus ?

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 25. Sep 2009, 10:14
von bristlecone
Die Anzucht aus Samen von hier gernteten Früchten ist kein Problem. Die Sämlinge sind winterhart und an zusagenden Standorten auch ziemlich schnellwüchsig.Der Fruchtansatz hängt wesentlich von der Bestäubung ab - auch wenn man eine selbstfertile Sorte hat, vergrößert künstliche Bestäubung den Fruchtansatz.Geschmacklich sollen die Früchte von Sämlingen deutlich variieren - bin gespannt, was bei meinen rauskommt, wenn sie das erste Mal tragen.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 25. Sep 2009, 10:25
von Günther
Soviel ich weiß, gibts veredelte Büsche ab etwa 20 - 25 Euro, natürlich noch relativ klein.Hochstämme sind klarerweise teurer.Und viele Baumschulen nutzen die Mode für "gute" Preise...Sämlinge fruchten praktisch genau so reich, nur halt deutlich kleiner.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 25. Sep 2009, 10:45
von Maronifan
Danke euch ie geht das Veredeln vor sich ? wenn ich es machen will !Wildform würde 80/100 ca. 50Euro kosten 40/50 ca.30 Euro

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 25. Sep 2009, 12:16
von bristlecone
Bei Eggert (siehe rechts oben) bekommst du Jungpflanzen für weniger als 10 Euro.Arbeite dich mal durch diesen Thread, da findest einige Angaben zur vegetativen Vermehrung.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 25. Sep 2009, 13:21
von Maronifan
Bei Eggert (siehe rechts oben) bekommst du Jungpflanzen für weniger als 10 Euro.Arbeite dich mal durch diesen Thread, da findest einige Angaben zur vegetativen Vermehrung.
wenn die kleinen so langsam wachsen sollen. tja dann bin ich bis zur ersten Frucht warscheinlich nicht mehr hier ;D bei Eggert sowie allen (vielen) anderen war ich auch schon

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 25. Sep 2009, 13:39
von Günther
Literatur sagt: Ertragsbeginn ab 4. Standjahr.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 25. Sep 2009, 13:43
von brennnessel
Hallo Maronifan, bei mir hat vor einigen Jahren eine A.t. den ersten Winter nicht überlebt! Aber vielleicht ist es bei dir geschützter als hier im Tal! LG Lisl