Seite 11 von 60

Re:Rhabarber

Verfasst: 18. Apr 2015, 23:50
von Albizia
Er bekommt jeden Herbst eine richtig dicke Lage Kompost. Daran kann es also nicht liegen. Er ist durchaus auch sehr üppig und hat reichlich Blattmasse.

Re:Rhabarber

Verfasst: 18. Apr 2015, 23:53
von Bienchen99
hast du die Blüte denn ausgebrochen oder läßt du die drin?ich würd die rausnehmen, sonst geht die Kraft natürlich in die Blüte und nicht in die Stangen

Re:Rhabarber

Verfasst: 18. Apr 2015, 23:56
von Albizia
Mein Rharbarber will jetzt schon blühen. :( Ich habe bodennah heute 2 frisch durchtreibende Blütenstängel ausgebrochen.
Ausgebrochen. ;)

Re:Rhabarber

Verfasst: 19. Apr 2015, 00:00
von Bienchen99
oh, habs wohl überlesen. Na, ist ja auch schon spätvielleicht kommen die jetzt noch ein wenigansonsten...wo sind denn die Spezialisten für Rhabarber? Da fällt mir grad was ein. War es sehr trocken bei euch?

Re:Rhabarber

Verfasst: 19. Apr 2015, 13:38
von Elro
Es gibt Sorten die neigen zum vorzeitigen Blühen.Da hilft nur Blütenstengel ausbrechen und dann die Stengel ernten wenn sie die passende Größe haben und sich nicht daran stören, daß die Sorte so reagiert ;)

Re:Rhabarber

Verfasst: 19. Apr 2015, 13:54
von Bienchen99
ich werd meinen Rhabarber nachher mal ordentlich wässern. Trotz des vielen Regens ist es dort recht trocken. Der säuft aber auch ::)

Re:Rhabarber

Verfasst: 19. Apr 2015, 13:58
von Elro
Regen? Wir hatten seit Ostern am Freitag das erste mal "Regen", das muß man fast in Anführungszeichen setzen, es war genau ein halber Liter ::) Der Boden, wie jedes Frühjahr zur Wachstumszeit, ausgetrocknet, betonhart und es staub wie Rauchwolken wenn die Landwirte auf den Äckern rumfahren.Du bringst mich auf die Idee auch mal den Rhabarber zu gießen.

Re:Rhabarber

Verfasst: 19. Apr 2015, 14:22
von Bienchen99
ich stell später mal den Regner an. Auch für mein neu angelegtes Kräuterbeet. Da sind einige Lichtkeimer verstreut, die wehen sonst weg :Phier ist es nämlich mal wieder windig, das pustet die Feuchtigkeit auf dem Beeten auf und davon. Der Rhabarber steht dann in Regnerrichtung, dann bekommt der auch was ab ;D

Re:Rhabarber

Verfasst: 19. Apr 2015, 19:21
von Lizzy
Ich habe letztes Jahr 3 Sorten neu gepflanzt. Sind noch ganz kleine Pflänzchen und lugen jetzt erst aus der Erde. Einer ist an einer ziemlich trockenen Stelle, und zwar die Sorte Frambozen Rood. Dann noch Elmsblitz und Vierländer Blut. Mal sehen was das wird. Sie bekommen eine dicke Schicht Mulch vom Meerschweinchenkäfig-Einstreu.

Re:Rhabarber

Verfasst: 19. Apr 2015, 19:43
von Sternrenette
Meine eingewachsene Rhabarberpflanze ist ungefähr dreimal so hoch wie die frisch gesetzten Ableger daneben. Dünger hilft auf jeden Fall.

Re:Rhabarber

Verfasst: 19. Apr 2015, 22:57
von Albizia
Da fällt mir grad was ein. War es sehr trocken bei euch?
Hier ist es schon länger staubtrocken. Ich probiere es jetzt mal mit Gießen.

Re:Rhabarber

Verfasst: 21. Apr 2015, 22:50
von Bienchen99
also, ich hab meine jetzt zwei Tage nacheinander gegossen und man kann zuschauen, wie die Stengel länger werden

Re: Rhabarber!

Verfasst: 21. Jul 2015, 23:33
von Elro
Ich habe heute in einem Gartenmarkt Rhabarber der Sorte Holsteiner Blut gesehen. Die Pflanzen waren von einem schweizer Anbieter und haben damit geworben, daß die Sorte rotfleischig ist.Ist das wirklich so?

Re: Rhabarber!

Verfasst: 22. Jul 2015, 08:08
von Staudo
Die sind rotstielig und haben grünes „Fleisch“. 'Holsteiner Blut' ist die Standardsorte für den Erwerbsgemüsebau. Mit der liegt man richtig.

Re: Rhabarber!

Verfasst: 22. Jul 2015, 08:57
von Elro
Das hatte ich so in Erinnerung, danke für die Bestätigung.Der Verkäufer hatte auf mein Nachfragen fest behaupet, daß die Sorte auch rotfleischig ist und kam mit dem Flyer an. Auch im Internet steht rotfleischig und Erdbeerrhabarbar:http://www.haeberli-beeren.ch/de/produk ... in-blutWas ist das für eine Vera***e?