Seite 11 von 14

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 7. Sep 2008, 11:42
von kaieric
her mit dir :Ddie königin heute..sie ist wirklich ein schätzchen :D

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 7. Sep 2008, 13:42
von Dorothea
Hallo Kai-Eric,ich habe noch ein älteres Bild von H.F. Eilers gefunden, weiter ist sie auch diesmal nicht aufgegangen.Dorothea

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 7. Sep 2008, 14:35
von kaieric
die ist ja wirklich irre dicht gefüllt *schmacht*schade, dass sie es nicht weiter geschafft hat :-\

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 7. Sep 2008, 14:51
von Jedmar
Hallo Kai-Eric,ich habe noch ein älteres Bild von H.F. Eilers gefunden, weiter ist sie auch diesmal nicht aufgegangen.Dorothea
Wenn ich diese Kugelform sehe, muss ich gleich an MMe Caroline Testout denken. Und siehe da: Urgrossmutter!

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 22. Mär 2009, 11:39
von Dorothea
Nach langem Hin und Her haben wir endlich das Nachbargrundstück übernehmen können einschließlich des Brombeergestrüpps und den ausgewachsenen Weihnachtsbäumen. Zu Beginn wirkte es gar nicht groß, aber nach der Vermessung und Rodung sah es tatsächlich nach 350 m² aus. Jetzt muss noch die Hainbuchenhecke gestutzt werden und der Boden teilweise ausgetauscht werden.Die Rosen stehen schon in Containern bereit. Das ist ganz praktisch für mich, dann kann ich sie "probestellen", das fällt mir leichter als Pläne zu zeichnen.Dorothea

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 22. Mär 2009, 11:55
von Dorothea
Hier ist das frühere Brombeerdickicht mit den Rosencontainern. Das Grundstück selbst geht nach rechts noch einige Meter weiter. Die Hainbuchenhecke wird noch ordentlich zurückgestutzt, am liebsten auf Schulterhöhe, auch wenn die Nachbarn befürchten, nun wie auf dem Präsentierteller zu leben.Dorothea

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 22. Mär 2009, 12:16
von Dorothea
Diese Lambert- Rosen haben inzwischen den Weg in meinen Garten gefunden:Adam MesserichAlsteruferArndtAusoniusBaron PalmCarmenChamissoDeutsches DanzigDr. HelffrichDruschki RubraExcellenz von SchubertFrau Alexander WeißFrau Karl DruschkiFürstin von PlessGeheimrat Dr. MittwegGoetheGraf Fritz von HochbergGroßherzog Friedrich von BadenGruß an ZabernGustav GrünerwaldH.F. EilersHeineHeinrich Conrad SöthHoffmann von FallerslebenJustizrat Dr. HelffrichKatharina ZeimetKönigin Maria ThereseLeonie LameschMoselMozartOekonomierat EchtermeyerPaul RoseggerReichspräsident von HindenburgRudolph von BennigsenSchneewittchenThaliaThalia RemontantTio TopTriervon ScharnhorstVon den Pflanzen, die stark genug sind, werde ich Stecklinge ziehen und abgeben. Ich würde mich freuen, wenn jemand Lambert- Rosen besitzt, die noch nicht auf dieser Liste stehen und wir Stecklinge tauschen könnten zur weiteren Verbreitung vor allem der seltenen Sorten.Dorothea

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 22. Mär 2009, 15:19
von Fitzbek
Hallo Dorothea,wirklich sehr beeindruckend, was Du an Lambert-Sorten zusammengetragen hast.Ich habe noch anzubieten:Excellenz KuntzeGartendirektor Otto LinneMarie Henriette Gräfin ChotekHeiderösleinKaiserin Auguste ViktoriaMoselPaul KadolozigueSchneezwergUnermüdlicheDie Gartendirektor Otto Linne und die Unermüdliche allerdings unter dem Vorbehalt, dass ich nicht weiss, ob die etwas mickrigen Exemplare, die ich habe, es überhaupt schaffen. Andererseits fehlen mir eine ganze Reihe, z.B.:Baron PalmChamissoDr. HelfferichFrau Alexander WeissFürstin von PlessHoffmann von Fallerslebenund das ist natürlch noch nicht alles...Ich bin natürlich gern zum Tausch bereit.Viele GrüsseFitzbek

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 22. Mär 2009, 19:36
von Dorothea
Hallo Fitzbek,Sobald die Pflanzen stark genug sind, werde ich es mit Stecklingen versuchen. Im Sommer kann ich auch Veredelungsreiser abgeben. Peter Lambert muss auf eine breitere Basis gestellt werden! ;) Dorothea

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 25. Mär 2009, 14:25
von Ivarsbynkile
[Von den Pflanzen, die stark genug sind, werde ich Stecklinge ziehen und abgeben. Ich würde mich freuen, wenn jemand Lambert- Rosen besitzt, die noch nicht auf dieser Liste stehen und wir Stecklinge tauschen könnten zur weiteren Verbreitung vor allem der seltenen Sorten.Dorothea
Kannst Du mal bitte hinter Deine exelente Sammlung die rosen makieren, die bis 1912 von Lambert gezüchtet wurden.Ich will mal suchen ob einige bei meinem Urgroßvater Krüger aus Freiburg züchterische Verwendung fanden. Die haben sich ja gleichzeitig der hohen Kunst gewidmet.Und wenn du schon dabei bist. Bitte mit Sternchen die besonders Frostharten :DWir hatte heute Nacht nuuuur -14CVon wegen Klimaerwärmung :o

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 25. Mär 2009, 21:02
von freiburgbalkon
Kannst Du mal bitte hinter Deine exelente Sammlung die rosen makieren, die bis 1912 von Lambert gezüchtet wurden.
Hier könntest Du das mit dem Züchtungsjahr schon mal selber sehen, falls Du möchtest.

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 4. Apr 2009, 20:57
von Dorothea
Mehr als 20 Lambert Rosen sind schon gepflanzt, sie wirken so einsam und verloren in ihren Beeten und man sieht ihnen noch gar nicht an, daß sie Strauchrosen und Kletterrosen werden wollen. Es lohnt sich noch nicht einmal, Bilder zu machen, weil die Triebe in der Fläche verschwinden.Die kleinen Rosen aus Amerika entwickeln sich seeehr zufriedenstellend! Nach meiner Rückkehr von meiner Stippvisite in Berlin zeige ich ihnen ihren neuen Platz ;) Dorothea

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 16. Mai 2009, 09:03
von Dorothea
Jetzt blüht die erste Lambert- Rose. :D Es ist die von Scharnhorst, eine zartgelbe Lutea-Hybride, die einen mächtigen Strauch bilden kann, aber halt bei mir noch etwas zart ist.Dorothea

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 16. Mai 2009, 09:55
von kaieric
bild her ;D ;)

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 16. Mai 2009, 10:10
von Jedmar
Darf ich? Das Bild wurde letzte Woche am Tschanz-Stand aufgenommen.