Seite 11 von 61

Re: Digitalis - Fingerhut

Verfasst: 9. Jun 2007, 21:57
von knorbs
Ist D. grandiflora langlebig? Die eine Staude ist nun im 4. Jahr
na, dann ist es noch ein junger spund. digitalis grandiflora dürfte in meinem jetzigen garten einer der ältesten stauden sein...also ~15 jahre stehen die am gleichen fleck.

Re: Digitalis - Fingerhut

Verfasst: 9. Jun 2007, 22:03
von Sabine G.
:Dpuh, da bin ich aber super erleichtert! Ich mag ihn so sehr und er wird auch Jahr für Jahr schöner!Liebe GrüßeSabine

Re: Digitalis - Fingerhut

Verfasst: 10. Jun 2007, 15:13
von Berthold
kennt jemand diesen Fingerhut aus Südeuropa, staudig, kahl, Blütengrosse wie bei lutea. Parviflora ist es nicht.Bilddieser ist ferruginea (ist kurzlebig):BildGruss Berthold

Re: Digitalis - Fingerhut

Verfasst: 10. Jun 2007, 16:59
von Jenny
Könnte es nicht Digitalis obscura sein?LG Jenny

Re: Digitalis - Fingerhut

Verfasst: 10. Jun 2007, 18:41
von knorbs
war auch ein spontaner gedanke ...digitalis obscura wg. der rötlichen "bäckchen", aber im vergleich mit meinen obscura haut das nicht hin. hab auch schon nach laevigata + lanata gegoogelt, aber passt auch nicht. vielleicht ein hybride? zeig doch mal den "unterbau" berthold.

Re: Digitalis - Fingerhut

Verfasst: 10. Jun 2007, 18:51
von Berthold
obscura ist es nicht, der ist dunkeler, hat ledrigere Blätter, ist leicht verholzt und hat grössere Blüten als lutea und dieser und kommt aus Spanien, dieser aus Italien, Griechenland oder Türkei

Re: Digitalis - Fingerhut

Verfasst: 11. Jun 2007, 15:28
von knorbs
also nachdem was ich so an fotos im inet zu digitalis gefunden habe neige ich zumindest was die blüte angeht doch dazu bertholts unbekannten digitalis in posting #127 als form eines d. obscura anzusehen. oder es ist evtl. eine hybridform.d. obscura scheint ja eine gewisse bandbreite zu besitzen, was die blütenfärbung anbelangt. z.b. dieser hier oder diese ganz dunkle form, während cimis exemplar ganz hell ist + hier meine exemplare.

Re: Digitalis - Fingerhut

Verfasst: 12. Jun 2007, 20:49
von Berthold
Norbert, ist Dein obscura nicht auch etwas verholzt. Ich kenne nur solche. Obiger unbekannter zieht völlig ein wie lutea.Aber jetzt noch ein anderer mir unbekannter Fingerhut:Bildstammt aus Italien oder Griechenland. Scheint langlebig wie lutea. Die Blüten sind sehr klein und öffnen nicht richtig, ganze Pflanze kahl, Tragblätter spitz:BildLinks grandiflora, Mitte lutea, rechts ????Gruss Berthold

Re: Digitalis - Fingerhut

Verfasst: 13. Jun 2007, 07:59
von tiarello
Könnte eventuell Digitalis micrantha aus Italien sein. Ich habe ihn letztes Jahr angezogen und er blüht bei mir nun. Hat anders als grandiflora und lutea eine leicht abgerundete und weniger dreieckige Unterlippe, die auch deutlich außerhalb des Schlundes behaart ist. Außerdem haben meine rechts und links am Rande des Schlundes je zwei rostfarbene Flecken. Hab 's schon fotofiert und werd 's heute abend mal zeigen.

Re: Digitalis - Fingerhut

Verfasst: 13. Jun 2007, 09:12
von knorbs
Norbert, ist Dein obscura nicht auch etwas verholzt. Ich kenne nur solche. Obiger unbekannter zieht völlig ein wie lutea.
ja, ältere obscura verholzen + behalten in milden wintern ihr laub, zumindest im bereich des haupttriebs. wenn dein unbekannter krautig ist, darauf deutete ja schon der stängel + das noch erkennbare blatt hin, dann scheidet obscura aus. muss passen. vielleicht doch eine hybride? die blütenmerkmale könnten dafür sprechen. in meiner rhs-encyklopädie fand ich auch nichts, was passen könnte, ebenso wenig beim bildergoogeln. wenn er samen ansetzt, musst halt mal nen schwung sämlinge anziehen + schauen, ob die streuen. wenn du samen übrig hast, würde ich den auch gern mal versuchen. 8)

Re: Digitalis - Fingerhut

Verfasst: 13. Jun 2007, 11:40
von fuliro
Nach den Fotos von Berhold dürfte ich dann auch einen Digitalis grandiflora in meinem Garten stehen haben. LGFuliro

Re: Digitalis - Fingerhut

Verfasst: 13. Jun 2007, 12:32
von Berthold
Könnte eventuell Digitalis micrantha aus Italien sein.
sehr schön, danke Dir. Ich glaube, da gibt es keinen anderen, der auch nur annähnerd ähnlich wäre.Gruss Berthold

Re: Digitalis - Fingerhut

Verfasst: 13. Jun 2007, 22:36
von tiarello
Hier, wie angekündigt das Foto von meinem Digitalis micrantha. Eine zweite Pflanze, die ich noch nicht fotografiert habe, weicht ein bisschen ab von der abgebildeten. Sie hat eine etwas kürzere und mehr dreieckige Unterlippe und die Blüten scheinen sich etwas weniger weit zu öffnen.

Re: Digitalis - Fingerhut

Verfasst: 13. Jun 2007, 22:38
von tiarello
Eine dritte Pflanze aus der gleichen Samentüte weicht allerdings stärker ab. Ob die falsch eingetütet wurde, oder ob es sich um eine Hybride handelt, weiß ich nicht. In Frage kommt meiner Meinung nach ein Digitalis lutea (Gibt es denn solche mit bräunlicher Zeichnung?) Oder es ist eine Hybride D. micrantha x lutea oder auch D. micrantha x grandiflora. Die Blüten sind etwa 3 cm lang; die Blätter erinnern an die von grandiflora.

Re: Digitalis - Fingerhut

Verfasst: 13. Jun 2007, 22:39
von tiarello
Hier nochmal die beiden nebeneinander.