Seite 11 von 12
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 6. Sep 2004, 18:04
von Wolfgang-R
jo bb, hast Recht, mußte einige Korrekturen durchführen, nachdem Dr. Stuke von schwebfliegen.de (Uni Bremen) dort durchgetobt ist ::)Dabei habe ich wohl die albimanus vergessen zu löschen - da es eine Xylota segnis ist.Vielen Dank für deinen Hinweis

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 9. Sep 2004, 11:51
von bernhard
ich hoff, ich bin hier richtig ???wieder mal planlos?1
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 9. Sep 2004, 12:09
von bb
ich glaube nicht ;)sieht mehr nach einem Käfer aus, ich vermute Scheinbockkäfer
http://www.golddistel.de/kaefer/oedemeridae/
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 9. Sep 2004, 13:59
von bernhard
danke!dann bitte ich um verschiebung!
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 9. Sep 2004, 14:32
von Silvia
Lieber nicht. Teilen klappt leider nicht immer wie gewünscht.

LG Silvia
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 14. Sep 2004, 18:28
von Wolfgang-R
..jetzt kommt eine Gebirgsschwebfliege, die auf Rügen natürlich seeehr selten vorkommt, aber am Schmachtersee/Binz war sie anzutreffen

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 16. Sep 2004, 21:49
von bb
Wolfgang, Inga und ihr anderen seht ihr euch bitte mal die Schwebfliege an. Diese grünen Punkte, sitzen sie auf dem Thorax, auf den Flügeln, wiss ihr, was das ist? Bestimmt habe ich sie auch noch nicht. Danke
http://forum.garten-pur.de/Naturfotografie-39/September-Bilder-2884_45A.htm
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 17. Sep 2004, 17:15
von Wolfgang-R
..schöne Aufnahmen bb

..ohne grünen Punkt würde ich sie der Art Melangyna oder Melanostoma zuordnen, aber so... bin ich auch überfragt

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 17. Sep 2004, 17:40
von Inga
Hallo bb und Wolfgang,die grünen Punkte sehen für mich so aus, als ob es die Schwingkölbchen wären, die jede Fliege besitzt. Das sind kleine keulenförmige Schüppchen, die aus der Umwandlung eines ehemals vorhandenem zweiten Flügelpaar entstanden sind. Diese Kölbchen schwingen beim Fliegen mit und dienen der Stabilisation. Allerdings kenne ich sie nicht in grüner Farbe, meinst sind sie durchscheinend weiß oder gelb...Herzlicher GrußIngrid
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 23. Okt 2004, 14:48
von Wolfgang-R
tja, die Zeiten für Zweiflügler neigen sich dem Ende. Bei den Schwebfliegen wird es gaaanz mager. Außer Eristalissorten gibt es kaum noch was. Gestern konnte ich noch ein Weibchen der Metasyrphus entdecken

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 7. Nov 2004, 18:52
von bb
tagesfrisch
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 7. Nov 2004, 18:53
von bb
...
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 8. Nov 2004, 16:05
von Wolfgang-R
..fein bb, schöne Aufnahmen :)Bei dem Nov-1-Bild, dürfte es sich um eine Dungfliege (Scatophaga stercoraria) handeln. Bei Nov-2 um eine Echte Fliege (Muscidae), tippe mal auf Muscidae variegata.Bei mir reichts momentan nur zu einer ca. 3 mm großen Schwingfliege

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 8. Nov 2004, 16:07
von Wolfgang-R
..krieg irgendwie das Bild nicht rein. Neuer Versuch..
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 8. Nov 2004, 16:33
von Ismene
nur zu einer ca. 3 mm großen Schwingfliege
NUR ... sag das nicht. Die sieht doch klasse aus.Die sieht wirlich sehr schwungvoll und unternehmungslustig aus.