Seite 11 von 19

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 10. Aug 2016, 19:45
von cydorian
falls der Link nicht so geklappt hat
Der Punkt ist nicht, dass "der Link nicht klappt", sondern dass das Bild der Frucht auf der verlinkten Seite die typischen Aprimira-Merkmale vermissen lässt. Wäre besser, die würden dort ein aussagekräftigeres Bild verwenden, wenn sie doch die korrekte Sorte verkaufen. Vielleicht wars ja nicht von Anfang an die Richtige :-)
Dein zweites Bild kann auch eine noch nicht reife Frucht darstellen, da sie erst knapp vor der Reife diese o.a. Farbmerkmale entwickelt.
Und das ist der Grund für die Erklärungen in #136.

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 10. Aug 2016, 19:46
von Urmele
Mein zweites Bild ist eine überreife Frucht der "Falschen".Das weiß ich genau, weil der Baum bei mir steht...;-)

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 10. Aug 2016, 19:57
von Fiscmac 65
Auf dem Bild links oben kann man ein Video anklicken !!! ... und ich kenn meine Früchte... im halb und vollreifen Zustand

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 10. Aug 2016, 20:23
von Urmele
Dann is ja gut...

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 10. Aug 2016, 21:19
von DerTigga
Mensch Urmele...versteh doch endlich: dat iss bei dreiviertels Todestrafe verboten, das sich da was falsches rausgefished worden und jahrelang demütig davor niedergekniet worden sein könnte ;-) Wat so ne wirklich echte Apri iss..näh..die iss schließlich anbetungswürdig. Vor allem wenn sie aus ner so dermaßen referenzfähigen Quelle stammt, die sich seit steinzeitmenschen Gedenken nicht vertan hat ;-)

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 10. Aug 2016, 22:35
von Urmele
Bild Bild

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 11. Aug 2016, 19:00
von b-hoernchen
... Irgendwie ist ja alles "ausgewählt"Das restliche Sortiment von denen spricht mich eher wenig an.
Medi, hast du nicht auch erst einmal einige Früchte gekostet, bevor du dich zum Kauf des Baums (der dann die falsche Aprimira war) entschieden hast?Woher hattest du deine Probierfrüchte bitte?

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 12. Aug 2016, 07:35
von Mediterraneus
Ich habe sie wie Urmele vor ein paar Jahren im Versuchsbetrieb Stutel der Bayerischen Landesanstalt für Gartenbau probiert.Das ist eine Versuchsfläche, auf der alle möglichen Obstarten aufgepflanzt sind (neben ADR-Rosenprüfung, Rosen- und Clematisschaugarten...)Die Anlage ist während der Arbeitszeit für Jedermann geöffnet. Führungen kann man buchen. Ist eine staatliche Einrichtung, kein Verkauf.Dort weiß man auch um die falsche Aprimira, geben die in den Obstsortenempfehlungen auch so bekannt, dass es verschiedene gibt.www.lwg.bayern.de(auf "Erwerbsgartenbau" und dann auf "Obstbau" klicken)

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 12. Aug 2016, 11:58
von b-hoernchen
Danke Medi, das bestätigt, dass es echte und falsche Aprimiras zur selben Zeit an unterschiedlichen Orten gab.Das typischste äußere Merkmal der falschen Frucht, finde ich, ist die helle Sprenkelung. Meine Früchte hatten diese - Herr Steinegger hat übrigens nicht auf meine mail geantwortet... .

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 8. Feb 2017, 00:56
von Malus Existimabatur
Hallo,

ich muss das Thema nochmal hervorholen, nachdem ich mit obstbaeume-online.de gleich mehrfach auf die Nase gefallen bin und nun alle Pflanzen von denen entferne.
Bei welchem zuverlässigen Händler hat man derzeit Chancen auf die echte Aprimira?

Danke
Chris

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 8. Feb 2017, 09:41
von cydorian
Waren es ganz andere Sorten oder die oben beschriebene falsch Aprimira?
Die richtige Aprimira geliefert haben schon Einige, z.B. Kiefer, Ritthaler und wer sie ebenfalls hat, kann dir sicher noch Weitere nennen.

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 8. Feb 2017, 10:07
von Malus Existimabatur
Erst komplett andere Unterlagen geliefert, wie voher angekündigt - später hat sich dann der einzig tragende Apfel als falsch herausgestellt.

Mein Vertrauen in den Laden ist einfach dahin und ich möchte nicht noch teilweise bis nächstes Jahr warten, um dann verärgert festzustellen, dass die Hälfte nicht gestimmt hat.

Grüße
Chris

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 8. Feb 2017, 18:45
von strohblume
Hallo Ich hatte bei den Holländern auch bestellt. 4 Bäume Aprimira nach 3 Jahren erster Ertrag leider eine großfruchtige Pflaume, die Beschreibung passt auf Avalon-Reklamation -jetzt habe ich 4 neue kl.Ruten bekommen es soll Aprimira sein!? mit gelieferten Apfelsorten war ich aber zufrieden. Es gibt aber auch 1-3 Jährige Bäumchen zu kaufen mit Veredelung auf verschiedenen Unterlagen was ich damals gut fand,schlieslich macht das nicht jede Baumschule. kann man Aprimira an der Blüte erkennen?

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 8. Feb 2017, 21:29
von Malus Existimabatur
strohblume hat geschrieben: 8. Feb 2017, 18:45
Es gibt aber auch 1-3 Jährige Bäumchen zu kaufen mit Veredelung auf verschiedenen Unterlagen was ich damals gut fand ...


Ich auch. Ich hatte vorher für eine Reihe von Sorten und Formen die Unterlagen angefragt, daraufhin ausgewählt und bestellt. Da die Unterlage zweier Sorten, die die gleiche hätten haben sollen, merklich anders aussah habe ich gedacht ich frage nochmal nach, weil die Unterlagen nicht auf der Rechnung standen. Da kam was ganz Anderes raus wie zuvor genannt.

Später im Jahr hat dann hat 1 Apfelbaum getragen, sah Ende August reif aus und warf eine von 2 Früchten ab. Habe dann die andere mal probiert. War reif und lecker - und damit definitiv kein Pilot wie bestellt und beschriftet.

Ehrlich, wenn man losen will, kann man die Bäume auch beim Discounter kaufen. Ich wollte jedoch bestimmte, zeitlich verteilte, Sorten. Und bevor ich mich dann dieses Jahr oder gar nächstes Jahr nicht nur über weitere falsche Sorten sondern auch bei Neupflanzung vertane Zeit ärgere schreibe ich die ganze Bestellung lieber ab und suche mir eine andere Baumschule.

Bitte keine Belehrung mit "sowas sucht man sich vor Ort". Die taugt auch nichts ...

Dann bitte zurück zum Thema ... ;)

Grüße
Chris

Re: Wer kennt "Aprimira"

Verfasst: 9. Feb 2017, 14:30
von Malus Existimabatur
Ich glaube ich gebe auf. Die liefern alle nur auf St. Julian A oder eben starkwüchsig. Ersteres will ich nicht wegen unmittelbarer Nähe zu einem Bachlauf, Zweiteres nicht weil zu groß. Gibt wohl so schnell nicht mehr mit mir und der Aprimira.