Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 17. Jun 2014, 08:31
Amsonia orientalisNein, das ist Rhazya orientalis, die tatsächlich Ausläufer treibt.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Amsonia orientalisNein, das ist Rhazya orientalis, die tatsächlich Ausläufer treibt.
dieses Schicksal wird sie bei mir nicht haben.ist die denn wirklich die passende eine-pflanze für sterile deko-kies-öden?Amsonia hubritchii ... sieht also die ganze Vegetationszeit über adrett und ordentlich aus ...
*lach*Tja, das Schicksal einer "Hm, muss ich haben, weiß aber nicht wohin-Pflanze"Ist eigentlich das "Kuriositätenkabinett" für "monsterhafte" oder seltsam aussehende Pflanzen, auch Exoten (deshalb der Basaltsplitt als Wärmespeicher)Wenn sie so lange durchhält, bis ich mal ein passendes Beet angelegt habe, wird sie dahin umziehen.Vielleicht ja sogar mit Nachwuchs, wenn ich die Samenschoten so sehe.In eine heimische Wildwiese möchte ich sie dann doch nicht unbedingt "aussetzen"ist die denn wirklich die passende eine-pflanze für sterile deko-kies-öden?Amsonia hubritchii ... sieht also die ganze Vegetationszeit über adrett und ordentlich aus ...
Kann ich nun hiermit bestätigen. Amsonia orientalis bleibt bei mir auf einem trockenen Standort sehr kompakt, sieht aber schön aus. Wenn sich die Wurzeln durch den trockenen Lehm geschoben haben, werden sie nächstes Jahr vielleicht sogar ein Stück höher.Dies widerspräche allen Quellenangaben, die ich im Netz recherchiert habe. Ich werde die Amsonia an ihrem Platz belassen und nächstes Jahr berichten.Jedenfalls verträgt Amsonia orientalis aufgrund ihrer Herkunft einiges an Trockenheit.
ja was denn nun? Du meinst sarastro mit seinem Statement zur Trockenheitsverträglichkeit von Amsonia orientalis?Kann ich nun hiermit bestätigen.Dies widerspräche allen Quellenangaben, die ich im Netz recherchiert habe. Ich werde die Amsonia an ihrem Platz belassen und nächstes Jahr berichten.
Auch die Gesamtpflanze sieht immer noch tiptop aus - und muss da wirklich bald weg, der Tetrapanax greift nach ihr 
Kannst du da noch weitere Beispiele nennen? Würd mich interessieren.@Gartenplaner: Danke für die Fotos. Sehr schön.Ja, dies ist so mit vielen anderen Stauden aus orientalischen Gefilden. Guter Boden, aber weitestgehend trocken.