Seite 11 von 18

Re:Käfer

Verfasst: 7. Jun 2005, 10:28
von Wolfgang-R
..jedenfalls ein toller Schnappschuß :D

Re:Käfer

Verfasst: 7. Jun 2005, 11:02
von Ismene
Mein Komposthaufen war anscheinend ein guter Brutkasten :Dlg, Patricia
Wahnsinnsbild! :o :DIch sitze grad an einem altertümlichen Monitor mit sehr dunklem Bildschirm und für mich siehts so aus, als ob der Carabus grad ein Schneckenhaus taucht. ::)Aber er ist grad dabei seine Hülle abzustreifen?

Re:Käfer

Verfasst: 7. Jun 2005, 11:03
von Landpomeranze †
Das dürfte Carabus auronitens (Goldglänzender Laufkäfer) sein. Ich warte schon ne ganze Weile, dass er mir auch mal vor die Linse kommt.
ups - gold-grün-schillernd war für mich Rosenkäfer, dabei habe ich noch nie einen gefurchten gesehen :-[

Re:Käfer

Verfasst: 7. Jun 2005, 11:23
von Landpomeranze †
Mein Komposthaufen war anscheinend ein guter Brutkasten :Dlg, Patricia
Wahnsinnsbild! :o :DIch sitze grad an einem altertümlichen Monitor mit sehr dunklem Bildschirm und für mich siehts so aus, als ob der Carabus grad ein Schneckenhaus taucht. ::)Aber er ist grad dabei seine Hülle abzustreifen?
stimmt, er hat die Hülle gerade abgestreift, anscheinend war sie schon zu eng ;)

Re:Käfer

Verfasst: 7. Jun 2005, 12:48
von Lysmenia
Woran erkennt man denn, dass der vorhat, sich zu häuten?

Re:Käfer

Verfasst: 7. Jun 2005, 12:56
von Landpomeranze †
Woran erkennt man denn, dass der vorhat, sich zu häuten?
ich habe ihn beobachtet :D

Re:Käfer

Verfasst: 19. Jun 2005, 19:45
von oile
Hier ist ein Rosenkäfer, geht allerdings fremd ;)

Re:Käfer

Verfasst: 19. Jun 2005, 19:46
von oile
Ein Schmalbock. Ich habe ihn fast unter Rinde versteckt entdeckt

Re:Käfer

Verfasst: 14. Okt 2005, 12:36
von bb
Der asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis)http://www.bba.de/mitteil/presse/030514.htmhat das nördliche Ruhrgebiet erreicht

Re:Käfer

Verfasst: 20. Okt 2005, 12:38
von Wolfgang-R
..und Osnabrück auch erstmals in diesem Jahr.Hier meine bisherige Sammlung klick

Re:Käfer

Verfasst: 20. Okt 2005, 12:45
von thomas
Interessant.Aus der von bb verlinkten BBA-Presseinformation:
Typisch für die Gattung Harmonia ist die schwarze Zeichnung auf dem Halsschild, die einem „M“ ähnelt. Von der heimischen Harmonia-Art (H. quadripunctata) ist H. axyridis für das ungeübte Auge nur schwer zu unterscheiden.
Hat jemand vielleicht Bilder, die er netterweise gegenüberstellen kann?Vergleichende GrüßeThomas

Re:Käfer

Verfasst: 20. Okt 2005, 18:10
von bb
Da kann ich nur mit einem Link dienenhttp://www.koleopterologie.de/gallery/FHL07C/harmonia-quadripunctata2-foto-hamers.htmlUnd zum Vergleich eine Vergrößerung anbieten(wo kann ich nachlesen, wie man den Link verkürzt)

Re:Käfer

Verfasst: 20. Okt 2005, 18:13
von Irisfool
;)und darauf ist es kein "M" sondern ein "W" ;)

Re:Käfer

Verfasst: 20. Okt 2005, 19:03
von Ismene
(wo kann ich nachlesen, wie man den Link verkürzt)
HIER:http://www.garten-pur.de/15/Hilfe_zum_F ... tes.htmIch gebe zu, dass ich da auch Probleme mit habe, ich musste immer wieder nachschauen.Lösung: in ein WordPad mit einem für mich griffigen Beispiel geschrieben

Re:Käfer

Verfasst: 20. Okt 2005, 19:09
von bb