Seite 11 von 82
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 22. Mär 2011, 19:54
von partisanengärtner
Die von Staudo waren glaub ich Juli oder spätestens August. Muß ich noch mal nachsehen könnte auf den Schildern stehen.
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:58
von oile
Ein paar meiner Sämlinge (Aussaat Herbst 2009) haben überlebt. Ich bin ziemlich angetan.
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:59
von oile
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 28. Mär 2011, 22:03
von knorbs
welche art(en)?
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 28. Mär 2011, 22:10
von partisanengärtner
Das letzte könnte ein hederifoluium mit roter Blattfärbung sein. So sahen meine auch vom letzten Jahr aus. Das rot hatten sie allerdings im zweiten leider nicht mehr.
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 28. Mär 2011, 22:13
von partisanengärtner
Bei den intaminatum von Dir Knorbs sind zwei Sämlinge aufgetaucht, mit sehr schmalen Blättern

tippe auf Nachzucht von deinen pfeilblättrigen. Hätt ich nicht von Dir gedacht sowas mach doch nur ich ;)Oder hast Du das Substrat einfach aus dem Garten genommen? ;)Knorbsche Wundertüte

Danke

Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 28. Mär 2011, 22:16
von oile
welche art(en)?
Ehrlich gesagt, ging mir im letzten Jahr einiges durcheinander

. Ich hatte eine C. coum- und eine C. hederifolium-Mischung. Insofern warte ich jetzt gespannt, wie sie sich weiter entwickeln.
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 28. Mär 2011, 22:19
von partisanengärtner
Eine Mischung????Bei dem rotblättrigen bei mir waren nur 12 Samen in der Portion. Gratuliere.Das obere könnte vielleicht noch ein coum sein das untere sicher nicht.
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 28. Mär 2011, 22:51
von knorbs
Bei den intaminatum von Dir Knorbs sind zwei Sämlinge aufgetaucht, mit sehr schmalen Blättern
hä...im intaminatum topf? kann nicht sein. die intaminatum stehen seit der aussaat schon immer im gewächshaus, soweit ich mich erinnere. hast du etxtra töpfe mit den pfeilblättrigen?
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 28. Mär 2011, 23:08
von partisanengärtner
Morgen kriegst Du ein Beweisfoto, sind noch in deinem Orginaltopf. Deine Ameisen??? So schmale Blätter hatte noch keiner meiner Sämlinge. Auch kein gekaufter bei weitem. :DAmeisen hab ich weder in der Wohnung noch in dem Atelier.
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 29. Mär 2011, 21:17
von partisanengärtner
Hier das Beweisfoto erst ganzer Topf intaminatum.
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 29. Mär 2011, 21:18
von partisanengärtner
Ausschnitt schmalblättrig. Meine narrow leaf sind dagegen Pfannkuchen.

Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 29. Mär 2011, 21:37
von knorbs
ich denke das lief ganz anders ab...
axeltypisch könnte das gewesen sein...ich hab dir beim rundgang ein oder mehrere sämlinge von schmalblättrigen ausgebuddelt + in die hand gedrückt. du hast die dann im intaminatumtopf gepult + so einen sämling reingedrückt, weil du auf die schnelle nicht wusstest wohin damit + zuhause vergessen. so war das....ganz bestimmt...ich kenne dich.

Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 29. Mär 2011, 21:43
von partisanengärtner
Leider Knorbs war das nicht so. Aber würde zu mir passen. ;)Das sind die ersten Blätter die sie geschoben haben (gut zu erkennen). Das war erst im Herbst. Samen hast Du mir sicher nicht gegeben.
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 29. Mär 2011, 21:46
von partisanengärtner
Ist ja verständlich das sowas deinen Gästen passieren kann

. Deine Großzügigkeit übertrifft alles selbst ungewollt. ;)Ist aber egal ich freu mich über die Blutauffrischung aus deinem Garten.Partisanenameisen??
