Seite 11 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 26. Feb 2010, 07:22
von Elfriede
Welchen Sinn es macht der Hamamelis ihre Blätter zu nehmen, darüber muss ich noch nachdenken

Nach sehr langer Beobachtungszeit meiner Hamamelissträucher kann ich sagen, die Blätter fallen immer zum gleichen Zeitpunkt ab, die Blütezeit richtet sich nach der Temperatur.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 26. Feb 2010, 14:40
von Danilo
Welchen Sinn es macht der Hamamelis ihre Blätter zu nehmen, darüber muss ich noch nachdenken
Wenn wir den Sinn von Tätigkeiten infrage stellen, die zu rein ästhetischen Zwecken durchgeführt werden, dann ist auch das verbreitete Pinzieren von Pflanzen oder das Stützen von standschwachen Stauden unsinnig, und wir kommen nicht umhin, den Garten als ein künstliches Objekt ebenfalls infrage zu stellen. Das soll hier aber bitte nicht Thema sein, es gibt genug Threads in denen das zu genüge diskutiert wurde.Für mich macht es weder Sinn, noch halte ich es für notwendig, die Blätter zu entfernen. Es gibt aber nunmal auch Menschen, die es stört, wenn die Blüten wegen der noch haftenden dürren Blätter nicht sichtbar sind. Wenn eine Hamamelis mit Hauptaugenmerk auf die Blüte gepflanzt wurde, kann ich das durchaus nachvollziehen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Feb 2010, 20:09
von martina.
Bilder von heute
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 28. Feb 2010, 15:00
von troll13
Hallo bristlecone,ist es bei Euch auch so, das kaum ein Unterschied zwischen den sortentypischen Blütezeiten feststellbar ist.Ich bin der Meinung, dass der Beginn der Blüte bei den verschidenen Sorten sonst auf fast vier Wochen Wochen verteilt war.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 28. Feb 2010, 15:09
von bristlecone
Ja, das ist auch mein Eindruck.'Pallida' war ein wenig vor den anderen, die jetzt im Abstand von wenigen Tagen aufblühen und praktisch alle gleichzeitig blühen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 28. Feb 2010, 17:42
von oile
Leider habe ich vergessen, wie meine Hamamelis heißt, das Schild ist weg. Aber sie blüht überreich, was ich gar so gar nicht erwartet hätte - sie ist erst letztes Jahr bei mir eingezogen und noch recht klein. Wenn sie so weitermacht...

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 28. Feb 2010, 18:27
von bristlecone
Das dürfte 'Diane' oder 'Feuerzauber' sein.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 28. Feb 2010, 18:37
von oile
Diane sagt mir was

.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 28. Feb 2010, 19:27
von Dicentra
Dieses Jahr werde ich mich an euern schönen Fotos sattsehen. Mein 'Arnold' mag nicht blühen, er setzt einfach aus. Gepflanzt habe ich ihn vor zwei Jahren. Kann es sein, dass er momentan lieber seinen Einwurzelungsvorgang vorantreibt statt Blüten auszubilden? Ich hoffe nur, der Boden ist ihm nicht zu verdichtet, obwohl ich ihn (meiner Meinung nach) gründlich gelockert hatte. Mal schauen, was er vor hat.LG Dicentra
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 28. Feb 2010, 19:55
von troll13
Gab es den letztes Jahr Blüten?Barmstedt Gold sitzt trotz trockenem Sommer, null Dünger und hartem Winter wie jedes Jahr knallvoll mit Blüten.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 28. Feb 2010, 19:57
von troll13
Leider habe ich vergessen, wie meine Hamamelis heißt, das Schild ist weg. Aber sie blüht überreich, was ich gar so gar nicht erwartet hätte - sie ist erst letztes Jahr bei mir eingezogen und noch recht klein. Wenn sie so weitermacht...

Ich glaube auch an 'Diane'. Feuerzauber' müsste längere Fusseln (Petalen?) haben und noch roter sein.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 28. Feb 2010, 20:03
von Dicentra
Wunderschön!In den beiden Jahren davor hat H. x intermedia 'Arnold Promise' geblüht. Gekauft hatte ich sie im Spätherbst 2007, überwintert hat sie im Topf und dort auch geblüht. Im Frühjahr 2008 habe ich sie ausgepflanzt, dann trieb sie ordentlich durch und blühte auch 2009. Der Zuwachs 2009 fiel aber relativ dürftig aus. Keine Wühlmäuse

! Einen ähnlichen Effekt hatte ich bei unserem jungen Pflaumenbaum. Gepflanzt im Frühjahr 2007, im selben Jahr geblüht, im nächsten gerade 10cm Zuwachs, im übernächsten (2009) gab er Gas - Zuwachs ca. 80 cm! Ob das auf die Hamamelis übertragbar ist, kann ich (noch) nicht sagen.LG Dicentra
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 28. Feb 2010, 20:58
von Hallenser
Hamamelis gehören zu meinen Lieblingsgehölzen, das hier dürfte "Diane" sein. Diese habe ich im letzten Jahr nach 15 Jahren schadlos umgepflanzt und ist jetzt ein guter Schattenspender für Schattenstauden (z.B. Farne, Hosta

usw.) Mir ist ein langsames Wachstum nur recht.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 28. Feb 2010, 21:00
von Hallenser
... und hier noch schönes Motiv ::)LG Hallenser
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 28. Feb 2010, 21:18
von raiSCH
Endlich geht es jetzt los; die erste ist H. 'Orange Beauty':