Seite 11 von 22

Re:Arisaema 2008

Verfasst: 12. Jun 2008, 23:41
von pumpot
Nach den kleineren Männern blühen jetzt auch die wesentlich größeren Frauen. ;)

Re:Arisaema 2008

Verfasst: 13. Jun 2008, 15:00
von knorbs
Ich habe gerade meine A. galateum Samlinge pikiert.
wird ca. 1,30 m hoch und 60 cm breit.
Violatricolor hat geschrieben:Oh! oh! dafür ist mein Garten viel zu klein!! Wohin damit?? :o
violatricolor...du meintest sicherlich arisaema galeatum...wenn du nicht weißt wohin...ich helf dir gerne ;D ;) 8)

Re:Arisaema 2008

Verfasst: 13. Jun 2008, 15:05
von knorbs
@pumpotich hab immer noch probleme mit der zuordnung so ähnlicher arten wie consanguineum + ciliatum, inbesondere dann wenn der ciliatum varietät liubaense die namensgebenden "zähnchen" entlang des spatharands fehlen. zeigen deine ciliatum diese zähnchen am spatharand? hast du schon mal festgestellt ob deine ausläufertreibend sind?

Re:Arisaema 2008

Verfasst: 13. Jun 2008, 21:27
von potz
Toll, Ulrich!Zeig doch bitte noch deinen A.tortuosum ;)
bitte sehr
Boah, Ulrich, der sieht ja ziemlich groß/hoch aus !!Meiner wird bisher nicht höher als ca.50cm !?

Re:Arisaema 2008

Verfasst: 13. Jun 2008, 21:31
von potz
..... ,da ist sie mir wieder umgeknickt und ich musste sie stäben ,jedes Jahr der selbe Mist ,passiert Euch das auch?
Jo, jedes Jahr dasselbe Spiel mit den A.utile-Blättern (Blüten macht er keine).Kann das wirklich am "zu schattig" oder "zu naß" liegen ?

Re:Arisaema 2008

Verfasst: 13. Jun 2008, 22:04
von pumpot
@pumpotich hab immer noch probleme mit der zuordnung so ähnlicher arten wie consanguineum + ciliatum, inbesondere dann wenn der ciliatum varietät liubaense die namensgebenden "zähnchen" entlang des spatharands fehlen. zeigen deine ciliatum diese zähnchen am spatharand? hast du schon mal festgestellt ob deine ausläufertreibend sind?
Mein Exemplar erhielt ich mal als A. ciliatum und besitzt diese Zähnchen am Spatharand. Gepflanzt wurde eine und die stromert wie wild per Stolonen durch die Gegend. Dieses Jahr sind es 14 Blüher verteilt auf knapp zwei Quadratmetern. ;)

Re:Arisaema 2008

Verfasst: 14. Jun 2008, 16:12
von Ulrich
bitte sehr
Boah, Ulrich, der sieht ja ziemlich groß/hoch aus !!Meiner wird bisher nicht höher als ca.50cm !?
ich tippe mal so 1,00 bis 1,2 m

Re:Arisaema 2008

Verfasst: 14. Jun 2008, 16:55
von Ulrich
A. saxatile hat sich sehr gut gemacht. 3 Blüten, natürlich 1 davon für die Schleimer.

Re:Arisaema 2008

Verfasst: 15. Jun 2008, 17:53
von knorbs
Mein Exemplar erhielt ich mal als A. ciliatum und besitzt diese Zähnchen am Spatharand. Gepflanzt wurde eine und die stromert wie wild per Stolonen durch die Gegend. Dieses Jahr sind es 14 Blüher verteilt auf knapp zwei Quadratmetern. ;)
dein kandidat hat 100 punkte...passt alles zu ciliatum ;D ;) ...meine haben eben keine zähnchen + im topf machen sie auch ausläufer, also ciliatum var. liubaense? bei consanguineum wird die eigenschaft "ausläufertreibend" ebend nicht erwähnt. hier mal 3 verschiedene exemplare, die gerade blühen...spatharand ohne zähne...ciliatum var. liubaense oder doch sanguineum?[td][galerie pid=32917]Arisaema ciliatumvar. liubaense?[/galerie][/td][td][galerie pid=32918]Arisaema ciliatumvar. liubaense?[/galerie][/td][td][galerie pid=32919]Arisaema ciliatumvar. liubaense?[/galerie][/td]

Re:Arisaema 2008

Verfasst: 15. Jun 2008, 20:15
von *Falk*
A.speciosum von #141 ist voll entwickelt, Angel ist ausgeworfen.

Re:Arisaema 2008

Verfasst: 15. Jun 2008, 20:19
von *Falk*
Typhonium kumingense ist ebenfalls erschienen.Knapp 15cm hoch.

Re:Arisaema 2008

Verfasst: 15. Jun 2008, 20:35
von *Falk*
A.ringens ist prächtig gewachsen. Blattdurchmesser ca. 15-20 cm. Ein kleinerA.amurense steht zu seinen Füßen.

Re:Arisaema 2008

Verfasst: 15. Jun 2008, 21:53
von Violatricolor
Ich habe gerade meine A. galateum Samlinge pikiert.
wird ca. 1,30 m hoch und 60 cm breit.
Violatricolor hat geschrieben:Oh! oh! dafür ist mein Garten viel zu klein!! Wohin damit?? :o
violatricolor...du meintest sicherlich arisaema galeatum...wenn du nicht weißt wohin...ich helf dir gerne ;D ;) 8)
Na, wie soll ich das verstehen ??? ;D 8)Also, ich hatte 5 Körner und nun 5 Sämlinge. Eventuell könnten wir ja einen tauschen? z.b. gegen A. elephas, falls Du den hast? Aber das machen wir wohl lieber erst im nächsten Jahr, wenn sie den ersten Winter überstanden haben. Was meinst Du?LGViolatricolor

Re:Arisaema 2008

Verfasst: 16. Jun 2008, 08:05
von tiarello
Ich wüsste so gerne, um welche Arisaema-Art es sich hierbei handelt. Ich habe sie als yunnanense gekauft, was aber wohl völlig daneben getroffen zu sein scheint. Erkennt sie jemand? Ist etwa 80 cm hoch. Der Scheinstamm trägt zwei 9- bzw. 13-teilig gefingerte Blätter (Propellerblatt).unbekannte Arisaema-Art

Re:Arisaema 2008

Verfasst: 16. Jun 2008, 12:05
von tiarello
... und eine weitere beim selben Händler diesmal als A. elephas gekaufte Art: 50 cm hoch mit einem 10-teiligem Propellerblatt. Teilblättchen sind bis 5 cm breit.zweite unbekannte Arisaema Die Blüte hat sich leider nicht ganz korrekt geöffnet. Deshalb noch mal mit geöffneter Spatha. Sonderbarerweise fehlt der obere sterile Kolbenabschnitt. Vielleicht ist das ja ein Erkennungsmerkmal?