Seite 11 von 41
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 28. Mär 2008, 20:39
von rorobonn †
meine schwarze stockrose scheint auch das zeitliche gesegnet zu haben

alles im topf grünt...bloß nichts da, wo die stockrose sein sollte

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 28. Mär 2008, 21:19
von Sabine456
so sehen sie eigentlich alle im moment aus

aber wenigstens scheidet die Iris germanica schonmal aus :Dgibt's die Iris sibirica auch in hellblau? Darauf hätte ich jetzt getippt.
ich auch

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 28. Mär 2008, 22:29
von pearl
ganz zweifellos. Eine
Iris sibirica, die Wieseniris ist das was du hast, lieber roro,die gibt es natürlich auch in hellblau und wenn sie
Iris chrysographes heißt ist sie fast schwarz, besonders in der 'Dark Form'. Die Wieseniris sind bei uns heimisch und wachsen auf feuchten Wiesen, vertragen aber mehr oder weniger Trockenheit im Sommer. Sie haben also genau die gegenteiligen Ansprüche wie Bartiris, die als mediterrane Kulturfolger an alten Burgmauern und in Weinbergen vorkommen können.
ich mach einmal ein foto von meiner unbekannten iris in hellblau und stelle es hier ein...zur zeit ist noch nicht sooo viel zu sehen
Gute Idee, rorobonn, da freu ich mich schon drauf.
wolltest du zitieren?! Ein Bild von der Blüte würde mich auch dann freuen.
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 02:03
von Querkopf
Hallo, Pearl,
was sagtest du, wie lange deine Sooty lebte, Querkopf? Mich hatte geärgergt, dass meine sich noch nicht mal versamt hatte und nach einem Jahr verschwunden war.
nix sagte ich

, denn Vergangenheitsform ist bisher zum Glück nicht angesagt: Die Pflanzen, die ich im Sommer 2006 (ich hab' nachgesehen) gesetzt hatte, gibt's immer noch, und sie haben sich mittlerweile mit einem hübschen Kindergarten umgeben

. Wenn's die Originalpflanzen dann vielleicht nicht mehr ins nächste Jahr schaffen sollten, müsste - hoff' ich wenigstens - doch die Sorte im Garten bleiben. Ich hatte 2006 allerdings ein ungewöhnlich kräftiges Quintett gepflanzt (konnte seinerzeit einem Spezialangebot von Ga......er nicht widerstehen). War nicht billig, scheint sich aber auszuzahlen - vielleicht ist das ja der Trick: zum Start richtig starke Pflanzen? @Roro: Stockrosen sind auch so "Kurzlebige", vertschüssen sich manchmal ohne jeden erkennbaren Grund. Sä einfach neu

...Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 08:10
von martina.
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 08:36
von rorobonn †
vermutlich sind wir alle einfach nur zu ungeduldig

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 09:25
von Mäusemaus
Hallo, bin neu bei den Rositen, ( habe mich sonst bei den Obstlern rumgetrieben

) , mein Beitrag zu Rosenbegleitstauden ist:Leinkraut, blühte letztes Jahr fast 4 Monate, ist schneckenfest

, allerdings versamt es sich nicht sortenrein ( habe inzwischen violett und rosa)LgMäusemaus
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 09:32
von rorobonn †
willkommen bei uns verrückten rosisten

;Dja, vor lein habe ich auch schon manches mal gestanden....ich glaube, seine standortansprüche waren es, die mich letztlich immer abhielten..wie und wo "hälst" du ihn dir???:-)hei, danke für die rasche bestimmung ::)man sollte wirklich mehr darauf achten,w as man sich so in den garten nimmt, no?

sobald meine sibirica blühen wird, werde ich euch bilder zeigen :Dwas mir in unserer liste noch fehlt: die monarden

ich habe erste versuche mit der rosenmonarde gemacht, die aber ziemlich zart bei mir wächst

wenn sie nicht so duften würde....

...als ergänzende nachfolger kam trinity purple, obwohl mich die farbe entäuschte, weil sie bei mir eher pinkig als purpelig ;)blüht kamen nun neu noch beauty of cobham und lavender lassie dazu...bin mal gespannt wie sie blühen werden

...so richtig "verstanden",was diese dinger so anstellen können und wie sie einsetzbar sind, habe ich erst nach der ebsichtigung in biancas blumenmeeren registriert

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 09:34
von bianca
grins, ich glaube, Leinkraut hat überhaupt keine Standortansprüche.

Ich finde es eigenlich in jeder Ecke des Gartens. Ich kann dir ja gleich welches mitbringen

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 09:35
von rorobonn †
sag mal, bekommst du nicht auch noch irgendwelche ableger von mir, bianca????
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 09:37
von bianca
im Moment wüsste ich nicht

, aber ich schau gleich einfach mal, was ich noch gebrauchen kann

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 09:40
von kaieric
grins, ich glaube, Leinkraut hat überhaupt keine Standortansprüche.

Ich finde es eigenlich in jeder Ecke des Gartens. Ich kann dir ja gleich welches mitbringen

ihr meint also löwenmäulchen????
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 09:41
von rorobonn †
(...ein glück, das wir "oben" sitzen werden-grins

)

;)zu lein finde ich immer die angabe: locker-humos, sandig, sonnig, gur für steingärten usw usw völlig falsch????
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 09:41
von rorobonn †
ich meine jetzt lein=
linum perenne
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 09:44
von kaieric
ich meine jetzt lein= linum perenne
also nix leinkraut ::)lein sieht ja hübsch aus, aber versamt der sich nicht wie der teufel
