Seite 11 von 17

Re:Gurken 2008

Verfasst: 6. Aug 2008, 22:01
von Wiesentheo
Das weiß ich auch nicht , ob abgelagerter Samen besser läuft.Probiere ich aus,denn ich hab noch welchen vom letzten Jahr.Werde ich gleich aufschreiben,dass ich es nicht vergesse.Frank

Re:Gurken 2008

Verfasst: 6. Aug 2008, 22:01
von Jay
hmm ... irgendwie schon komisch, andererseits heisst es je älter das Saatgut, desto geringer die Keimfähigkeit ...Oder bilden sie genau deswegen mehr weibliche Blüten, weil sie wissen das ihnen nicht mehr viel Zeit bleibt?

Re:Gurken 2008

Verfasst: 6. Aug 2008, 22:04
von Wiesentheo
Oder bilden sie genau deswegen mehr weibliche Blüten, weil sie wissen das ihnen nicht mehr viel Zeit bleibt?
Da hat mans wieder.

Re:Gurken 2008

Verfasst: 6. Aug 2008, 22:08
von Jay
was hat man wieder?

Re:Gurken 2008

Verfasst: 6. Aug 2008, 22:12
von Wiesentheo
Erst warten,dann loslegen

Re:Gurken 2008

Verfasst: 6. Aug 2008, 22:19
von Jay
warum erst warten dann loslegen?Ich habe mich lediglich gefragt was diese Theorie aussagen möchte.

Re:Gurken 2008

Verfasst: 6. Aug 2008, 22:20
von max.
@jay,
..Oder bilden sie genau deswegen mehr weibliche Blüten, weil sie wissen das ihnen nicht mehr viel Zeit bleibt?...
eine charmante these - ich bin mir nur nicht sicher, ob sie stimmt.denn sinnvoll wäre bei torschlußpanik ja nicht eine vermehrte produktion weiblicher blüten, sondern eine jahreszeitlich frühere blüte beider typen, also eine art notblüte.

Re:Gurken 2008

Verfasst: 6. Aug 2008, 22:25
von Jay
mir fiel halt nichts anderes ein ;D ;) :)

Re:Gurken 2008

Verfasst: 6. Aug 2008, 22:26
von Wiesentheo
Wie lange bleibt eigendlich Gurkensamen keimfähig?

Re:Gurken 2008

Verfasst: 6. Aug 2008, 22:29
von Jay
laut meinem Buch 6-8 Jahre (bei optimalen Bedingungen)Find ich schon ne lange Zeit.EDIT: 4-8 Jahre! Hab nochmal nachgeschaut. 6-8 Jahre gilt für Melonensaatgut.

Re:Gurken 2008

Verfasst: 6. Aug 2008, 23:07
von Nahila
6-8 Jahre gilt für Melonensaatgut.
Gut zu wissen. Die Tendersweet gabs nur im 40er Pack, damit komm ich dann noch n Weilchen ;D Was die Gurken angeht: Ich werd nächstes Jahr wieder Zitronengurken aus dem selben Saatgut anziehen und dann ja sehen, ob sich eine Tendenz zeigt. Für länger werden die Voräte wohl nicht reichen, aber ich starte irgendwann mal nen Langzeittest mit anderem Saatgut...

Re:Gurken 2008

Verfasst: 6. Aug 2008, 23:09
von Jay
ich war ehrlich gesagt erstaunt wie lange sich Saatgut hält. Bis auf Porre und Schnittlauch (max. 2 Jahre) halten sich die meisten anderen Sorten mind. 4 Jahre.

Re:Gurken 2008

Verfasst: 7. Aug 2008, 06:15
von brennnessel
Dass ältere Gurken- und Kürbissamen mehr und früher weibliche Blüten hervorbringen, habe ich vor vielen Jahren bei alten Gartentipps gelesen und auch bestätigt gefunden! Zumindest gilt das für die althergebrachten Sorten. Wenn welche jetzt schon darauf gezüchtet sind, nur weibliche Blüten zu bringen, hat das natürlich keine Bedeutung! Ich weiß das auch schon von meiner Mutter, dass sie aus diesem Grund immer Gurkensamen einige Jahre liegen ließ, bevor er angebaut wurde. Gerade jetzt mit dem Tauschen im Forum bekommt man meist frischen Samen und oft kann man ja lesen, wie enttäuscht viele sind, wenn anfangs mal eine Weile nur männliche Blüten kommen! Bei Zucchini ist das oft ganz besonders krass! Jays Idee, warum das so sein könnte, gefällt mir sehr gut ;) ! Ist ´s aber nicht auch bei Menschen dasselbe? LG Lisl

Re:Gurken 2008

Verfasst: 7. Aug 2008, 10:06
von Jay
Jays Idee, warum das so sein könnte, gefällt mir sehr gut ;) !
:D

Re:Gurken 2008

Verfasst: 7. Aug 2008, 12:55
von adam
gut, dann brauche ich nicht Angst zu haben dass aus den Samen nichts mehr wird, die ich nicht in 1-2 Jahren aufbrauche, das wird demzufolge immer besser, find ich praktisch.