Seite 11 von 65

Re:Spinnen

Verfasst: 28. Jul 2006, 16:21
von karina04
Scheinbar dürfte es sich hier auch um lauter kleine Gartenkreuzspinnen handeln, genauso wie auf friedaveronikas Bild:

Re:Spinnen

Verfasst: 28. Jul 2006, 20:20
von friedaveronika
Scheinbar dürfte es sich hier auch um lauter kleine Gartenkreuzspinnen handeln, genauso wie auf friedaveronikas Bild:
Ja, karina04, das werden sie mal, so sie denn überleben.Gruß Christa

Re:Spinnen

Verfasst: 28. Jul 2006, 20:26
von friedaveronika
Wespenspinne oder Zebraspinne Argiope bruennichiUrsprüngliche Heimat dürfte im Mittelmeerraum gewesen sein. Doch im Laufe dieses Jahrhunderts wanderte sie über die Alpen in den mittel- und nordeuropäischen Raum ein. 1940 gelangte sie nach England.Ich habe heute gleich zwei ihrer Art (im Abstand von 70 cm) zu sehen bekommen. Die eine mit / die andere ohne Beute.Die größere war nahezu 2 cm lang. Ich stelle beide Bilder ein.Hier die größere von beiden.

Re:Spinnen

Verfasst: 28. Jul 2006, 20:28
von friedaveronika
Die kleinere war etwas stärker kontrastiert. Die arme Biene war gerade frisch eingewickelt worden.

Re:Spinnen

Verfasst: 2. Aug 2006, 16:31
von Lisa Verena
Hab schon oft ne Kreutzspinne und nen Weberknecht gesehen.

Re:Spinnen

Verfasst: 2. Aug 2006, 23:24
von Raphanus
Friedaveronika, weißt Du zufällig, ob die Wespenspinne beißen oder stechen kann?Ich hab heute zufällig eine angefasst, wobei ich mir da immer noch nicht so ganz sicher bin.Habe in allem möglichem Gestrüpp Schachtelhalm entfernt, das war auf der Wiese meiner Pferde, Schachtelhalm soll nicht ganz gesund sein...Hatte plötzlich Spinnweben an einem Finger, ebenso die vermeintliche Beute einer Spinne (urgs) und dann hab ich das Prachtexemplar entdeckt, war deutlich größer als 2cm (nochmal urgs - bin ein kleiner Arachnophobiker)...Nun hab ich an diesem Finger einen geschwollenen Bereich, bin mir aber nihct sicher, ob es nicht doch was anderes war! :-[

Re:Spinnen

Verfasst: 4. Aug 2006, 17:11
von bristlecone
Die einzige Spinne in Mitteleuropa, die einen Menschen so beißen kann, dass es Folgen hat, ist der Dornfinger. Scheint sich in den letzten Jahren dank der warmen Sommer ausgebreitet zu haben. Ein heute dazu erschienener Artikel findet sich hier.

Re:Spinnen

Verfasst: 4. Aug 2006, 17:53
von friedaveronika
weißt Du zufällig, ob die Wespenspinne beißen oder stechen kann?
Radieschen, für den Menschen sind Wespenspinnen ungefährlich. Bei Gefahr lässt sie sich meistens zu Boden fallen.Gruß Christa

Re:Spinnen

Verfasst: 4. Aug 2006, 21:52
von Raphanus
Danke, Bristlecone, für den Link :DFriedaveronika, sehr schön, dass sie mich nicht umbringen kann :-XSie sass in ihrem Netz, machte keinerlei Anstalten, sich weg zu bewegen, hab sie ja auch gestört :-\

Re:Spinnen

Verfasst: 5. Aug 2006, 17:44
von callis
Da habe ich doch gleich etwas gelernt. Wie schön. Gestern habe ich nämlich genau so eine Weberspinne zwischen den Taglilien entdeckt. Die hatte ich vorher noch nie gesehen.

Re:Spinnen

Verfasst: 5. Aug 2006, 17:54
von friedaveronika
eine Weberspinne
Wespen- oder Zebraspinne, callis.Gruß Christa

Re:Spinnen

Verfasst: 5. Aug 2006, 18:05
von cimicifuga
die gibts hier auch überall. man übersieht sie allerdings leicht in den bodennahen netzen in den stauden. hier mit hummelbeute

Re:Spinnen

Verfasst: 5. Aug 2006, 18:15
von karina04
die gibts hier auch überall. man übersieht sie allerdings leicht in den bodennahen netzen in den stauden. hier mit hummelbeute
Ja, stimmt. "Meine" hat ihr Netz auch im Staudenbeet, nur knapp in einem halben Meter Höhe.

Re:Spinnen

Verfasst: 8. Aug 2006, 20:58
von Katrin
Sogar ich kenn sie ;) - ist ein wunderschönes Tier!VLG, Katrin

Re:Spinnen

Verfasst: 6. Okt 2006, 14:17
von Phlomis
die lief vor 5 Minuten gerade Richtung Eingangstür. Ich empfange aber nur angemeldeten Spinnenbesuch. Weiß einer, was auf der Visitenkarte dieser kugelförmigen Spinne stehen würde?