Seite 11 von 26

Re:Roscoea

Verfasst: 17. Aug 2010, 19:54
von hanninkj †
Roscoea ‘Red Ghurka’ ist eine rote ziemlich seltene Form von R. purpurea. Hat eine schoene Bluete und ist winterhart.Roscoae 'Red Ghurka'

Re:Roscoea

Verfasst: 17. Aug 2010, 20:23
von Phalaina
Wow, was für eine Farbe! :o :D

Re:Roscoea

Verfasst: 17. Aug 2010, 21:26
von knorbs
roscoea purpurea 'red gurkha' ist eine schau. 8) entdeckt wurde sie lt. meinem schlauen buch im august 1992 durch eine expedition der oxford universität in zentralnepal auf rd. 2000 m (buri gandaki river valley). keine andere roscoea wurde dort gefunden, daher geht man von einer isolierten entwicklung der purpurea in diesem tal aus. die mitgebrachten pflanzen wurde in kew garden kultiviert, wo sie zu kräftigen horsten heranwuchsen. von dort aus kamen sie in den handel.hanninkj...bestocken die bei dir auch so gut? setzen sie samen an? wäre sehr interessiert an samen. 8)

Re:Roscoea

Verfasst: 17. Aug 2010, 21:55
von hanninkj †
'Red Ghurka'wachst sehr gut und wachst gut. Letzte Jahe kein Samen habe natuerlich wohl versucht, hoffentlich bekomme ich dieses Jahr Samen.LGTon

Re:Roscoea

Verfasst: 17. Aug 2010, 22:01
von knorbs
hast du die rotstämmige form oder die mit grünem stängel?

Re:Roscoea

Verfasst: 17. Aug 2010, 22:02
von hanninkj †
Morgen bekommst du Antwort.LGTon

Re:Roscoea

Verfasst: 17. Aug 2010, 22:23
von sarastro
roscoea purpurea 'red gurkha' ist eine schau. 8) entdeckt wurde sie lt. meinem schlauen buch im august 1992 durch eine expedition der oxford universität in zentralnepal auf rd. 2000 m (buri gandaki river valley). keine andere roscoea wurde dort gefunden, daher geht man von einer isolierten entwicklung der purpurea in diesem tal aus. die mitgebrachten pflanzen wurde in kew garden kultiviert, wo sie zu kräftigen horsten heranwuchsen. von dort aus kamen sie in den handel.hanninkj...bestocken die bei dir auch so gut? setzen sie samen an? wäre sehr interessiert an samen. 8)
Dieses Schmuckstück bekam ich von einem Freund aus England, aber leider hatte ich kein langes Glück damit, aus welchen Gründen auch immer. Wenn ich diese Farbe betrachte, ist mir heute noch leid darum! Kennt wer von euch Roscoea schneideriana? Wie muss diese im Garten stehen? Und dann besitze ich noch eine schwarzblühende, unbenamte Art.

Re:Roscoea

Verfasst: 17. Aug 2010, 22:36
von knorbs
die schwarzblühende wird die schwarzblühende form der roscoea scillifolia sein. ich bezweifel zwar immer noch stark, dass es eine scillifolia form ist, weil sie im habitus so sehr von der normalen scillifolia abweicht, aber sie wird in der lit. halt nun mal dazu eingeordnet.Roscoea scillifolia'schwarzblütige Formzur schneideriana kan ich ich dir nur was aus der lit. weitergeben. kommt aus südwestchina (yunnan, sichuan) in höhen von 2.600 bis 3.400 m vor, bevorzugt nordhänge. kultur im schatten. wenn du davon welche hast, würde ich keine experimente wagen, sondern frostfrei überwintern, bis du mal mehrere hast zum ausprobieren.

Re:Roscoea

Verfasst: 18. Aug 2010, 13:13
von hanninkj †
Ich habe die rotstämmige form.

Re:Roscoea

Verfasst: 18. Aug 2010, 14:35
von knorbs
du glücklicher :)...kann man dich zu einem tauschgeschäft überreden? ;D ;)

Re:Roscoea

Verfasst: 18. Aug 2010, 14:58
von hanninkj †
Nur ein E-mail schicken.LGTon

Re:Roscoea

Verfasst: 18. Aug 2010, 20:25
von sarastro
die schwarzblühende wird die schwarzblühende form der roscoea scillifolia sein. ich bezweifel zwar immer noch stark, dass es eine scillifolia form ist, weil sie im habitus so sehr von der normalen scillifolia abweicht, aber sie wird in der lit. halt nun mal dazu eingeordnet.Roscoea scillifolia'schwarzblütige Formzur schneideriana kan ich ich dir nur was aus der lit. weitergeben. kommt aus südwestchina (yunnan, sichuan) in höhen von 2.600 bis 3.400 m vor, bevorzugt nordhänge. kultur im schatten. wenn du davon welche hast, würde ich keine experimente wagen, sondern frostfrei überwintern, bis du mal mehrere hast zum ausprobieren.
Ich habe ziemlich viele davon und kultiviere sie erfolgreich im Schatten. Roscoea sind alle recht spannend, ich mochte sie schon als Teenager, als ich die ersten Roscoea x beesiana bei K&S erwarb. Inzwischen werden einige Roscoea-Arten von den Holländern quasi als Blumenzwiebeln-Massenware angeboten und haben deswegen ihren Reiz etwas eingebüßt. Außerdem finden sie nur wenig Akzeptanz bei den Kunden. Aber vielleicht sollte ich wieder einmal damit anfangen.

Re:Roscoea

Verfasst: 18. Aug 2010, 20:47
von Orchidee
Ich habe bei einem Tausch vor 2 Jahren welche bekommen. Sie sitzen im Halbschatten und haben guten Boden. Nur blühen wollen sie nicht. Was mache ich denn falsch ? :'(Sie sind mindestens schon 60 cm hoch. Oder kommt da noch was?

Re:Roscoea

Verfasst: 18. Aug 2010, 22:10
von knorbs
welche hast du bekommen? die schwarze scillifolia?

Re:Roscoea

Verfasst: 18. Aug 2010, 22:19
von Eveline †
.........Aber vielleicht sollte ich wieder einmal damit anfangen.
unbedingt, sie werden sicher jedes jahr ausverkauft sein :)