Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Verfasst: 9. Dez 2009, 13:41
In folgendem Artikel findet man einige Erklärungen zu FX und DX-Format und Tiefenschärfe:Nikonians Gruß Birgit
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Das verstehe ich nicht, die längere Brennweite gilt doch für das DX-Format, nicht für die D700, also gilt doch für das DX-Format die geringere Tiefenschärfe. Was verstehe ich da falsch?Da die Tiefenschärfe sich aber nicht um das Sensorformat kümmert, sondern physikalisch bedingt ausschliesslich von der tatsächlichen Brennweite (und von Blende und Entfernung natürlich) abhängt, wird sie beim Umstieg auf die D700 tendenziell kleiner. Das ist eine sehr schöne Sache, wenn man Portraits fotografiert oder allgemein den Hintergrund unscharf verschwimmen lassen möchte, denn hier kommt die längere Brennweite positiv zur Geltung.
Es heißt dort u.a.:In folgendem Artikel findet man einige Erklärungen zu FX und DX-Format und Tiefenschärfe:garten-pur Gruß Birgit
Also wird die Brennweite beim Vollformat kleiner. So schlau waren wir auch schon. Entsprechend nimmt die Tiefenschärfe zu. Von daher sind die nachfolgenden Sätze des Autors nicht nachzuvollziehen. Es geht zuviel durcheinander. Für Teleaufnahmen ist das kleinere Format vorteilhafter, weil es eine größere Brennweite vortäuscht, für Makroaufnahmen ist das Vollformat günstiger wegen der größeren Tiefenschärfe.Im übrigen verändert das Sensorformat nicht wirklich die Brennweite, sondern der kleinere Sensor nimmt auch nur einen kleineren Bildausschnitt auf. Vergrößert man diesen auf die Ausschnittsgröße vom Vollformat/KB, so hat man eben eine Vergrößerung des fotografierten Objektes - als hätte man ein längeres Tele.Gegenüber einer Kamera mit DX-Sensor ist für die D700 eine rund 50% längere Brennweite erforderlich, um denselben Bildwinkel zu erreichen: um mit der D700 den Ausschnitt zu erhalten, den man auf einer D300 mit einem 50 mm – Objektiv erzielte, ist nun eines mit 75 mm erforderlich. Da die Tiefenschärfe sich aber nicht um das Sensorformat kümmert, sondern physikalisch bedingt ausschliesslich von der tatsächlichen Brennweite (und von Blende und Entfernung natürlich) abhängt, wird sie beim Umstieg auf die D700 tendenziell kleiner. Das ist eine sehr schöne Sache, wenn man Portraits fotografiert oder allgemein den Hintergrund unscharf verschwimmen lassen möchte, denn hier kommt die längere Brennweite positiv zur Geltung.
Wenn Du bei Vollformat ein 75mm und bei DX ein 50mm nehmen würdest, hast Du nicht inhaltlich dieselben Bilder, da die Perspektive unterschiedlich istDer kleinere Sensor(DX) bedingt kürzere Brennweiten, als bei einem Sensor mit Kleinbildgröße(FX), um die inhaltlich gleichen Bilder zu machen. Daraus resultiert die größere Schärfentiefe bei DX.
Genau ausgedrückt ist es wie folgt, vorausgesetzt, der Cropfaktor ist 1,5: Dann hat das 50 mm Objektiv an der DX denselben Bildwinkel wie das 75 mm an der FX. Die Folge ist, dass die beiden zugehörigen Fotos dieselbe Perspektive aufweisen.Nur hat das 75 mm Objektiv eine geringere Tiefenschärfe als das 50 mm, und daran ändert sich auch nichts.Liebe GrüßeThomasWenn Du bei Vollformat ein 75mm und bei DX ein 50mm nehmen würdest, hast Du nicht inhaltlich dieselben Bilder, da die Perspektive unterschiedlich ist
Liebe GrüßeThomasBei gleichem Bildausschnitt (also: gleiche Entfernung, gleicher Bildwinkel, kürzere Brennweite) vergrößert sich die Schärfentiefe bei einem Formatfaktor > 1.Um denselben Bildausschnitt abzubilden, muss die Brennweite des Objektivs um den Formatfaktor verringert werden. Die Änderung der Brennweite wirkt sich bei gleichbleibender Blendenzahl stärker auf die Schärfentiefe aus als die Änderung des Aufnahmeformats, sodass die Schärfentiefe insgesamt zunimmt. Um neben dem Bildausschnitt dieselbe Schärfentiefe beizubehalten, muss die Blendenzahl durch den Formatfaktor geteilt werden: Ein 50-mm-Objektiv erzeugt an Kleinbild bei Blende 2 in etwa dieselbe Schärfentiefe und denselben Bildausschnitt wie ein 35-mm-Objektiv bei Blende 1,4 bei Formatfaktor 1,5 (jeweils auf übliche Werte gerundet, Beugungseffekte vernachlässigt).
Muss es nochmals verinnerlichen. Wenn´s bei mir ans Mathematische geht, stellt sich mein Gehirn quer. Bin eher für´s SchöngeistigeIst das verständlich?
Solange ich den Standort beibehalte, von dem aus ich die Aufnahme mache, ist die Perspektive unabhängig von der Brennweite immer gleich.Wenn Du bei Vollformat ein 75mm und bei DX ein 50mm nehmen würdest, hast Du nicht inhaltlich dieselben Bilder, da die Perspektive unterschiedlich ist